Wie kann man unternehmerisches Handeln lehren? Inwiefern findet dabei auch Beziehungsarbeit statt?
Josephine Zorn bringt in dieses Gespräch mit Simon Frisch ihre Erfahrungen aus der Gründerwerkstatt neudeli mit. Dort haben Studierende z.B. die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams unternehmerische Lösungen zu erarbeiten. So können sie sich unter Anleitung und Betreuung von Josephine Zorn und ihren Kolleginnen einer Herausforderung widmen, die kooperierende Praxispartner mitbringen.
Wie man das aus dem Projekt Gelernte auch aus dem Seminarraum heraus mitnehmen kann und inwiefern Prototypen nicht nur zwischen Legosteinen und Pappmodellen gebaut werden können, sind u.a. Themen dieser Episode.
Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar und er leitet die Dozentur für Film- und Medienwissenschaft. Er interessiert sich besonders für die spezifische Praxis der Theorie und für die ostasiatischen Wegkünste sowie die Spaziergangswissenschaft als Perspektive und Methode in Lehre und Forschung.
Host: Simon Frisch
Sound-Design und Schnitt: Jonas Rieger, Laura Khachab, Moritz Wehrmann
Musik: Sebastian Lederle
Artwork: Andreas Wolter
Ton und Technik: Steven Mehlhorn, Moritz Wehrmann
Marketing und Social Media: Claudia Weinreich, Marit Haferkamp
Juristische Beratung: Laura Kister
Digitale Barrierefreiheit: Christiane Hempel
Transkript: Laura Khachab
Produzentin: Nicole Baron
Distribution: Ulfried Hermann, Jonas Rieger
www.uni-weimar.de/lehre-podcast
Web: www.uni-weimar.de/neudeli
Insta: startupincubator_neudeli
LinkedIn: Gründerwerkstatt neudeli