
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge von SpacEconomics spricht Anika Zorn mit ihren Kollegen Thorben Sell und Björn Braunschweig über Zwischennutzung, Partizipation in der Stadtplanung und gesellschaftliche Teilhabe sowie darüber, warum die Perspektive von Kindern und Jugendlichen in der Stadtplanung oft fehlt, welche Rolle Zwischennutzungen in ländlichen Räumen einnehmen können, wie stadtplanerische Instrumente die Demokratie stützen können, warum bestimmte Gruppen in Planungen und Beteiligungen überrepräsentiert sind, wie Zwischennutzung aussehen kann und welche Aspekte im Baugesetzbuch vielleicht auch anpassungsbedürftig sind.
Mehr Infos, weiterführende Links und Publikationen zu dieser Folge findet ihr auf mehrblogs.uni-jena.de.
In dieser Folge von SpacEconomics spricht Anika Zorn mit ihren Kollegen Thorben Sell und Björn Braunschweig über Zwischennutzung, Partizipation in der Stadtplanung und gesellschaftliche Teilhabe sowie darüber, warum die Perspektive von Kindern und Jugendlichen in der Stadtplanung oft fehlt, welche Rolle Zwischennutzungen in ländlichen Räumen einnehmen können, wie stadtplanerische Instrumente die Demokratie stützen können, warum bestimmte Gruppen in Planungen und Beteiligungen überrepräsentiert sind, wie Zwischennutzung aussehen kann und welche Aspekte im Baugesetzbuch vielleicht auch anpassungsbedürftig sind.
Mehr Infos, weiterführende Links und Publikationen zu dieser Folge findet ihr auf mehrblogs.uni-jena.de.
16 Listeners
36 Listeners
231 Listeners
120 Listeners
14 Listeners
77 Listeners
12 Listeners