brettagoge

[#027] Von Ogern und Orakeln - Unterricht


Listen Later

Guten Morgen liebe Klasse!

Wie immer starten wir mit der Auflösung des Quiz. Diesmal haben wir bei einer Partie Quadropolis ein bisschen Städtebau bettrieben. Richtig erkannt und damit Gewinner UND (!) auch noch gleichzeitig Namenspatron der aktuellen Ausgabe ist Sebastian S.

Herzlichen Glückwunsch!

Spielaufbau: „Quadropolis“

Verlag: Days of Wonder / Asmodee
Designer: Francois Gandon
Illustrator: Cyrill Daujean, Sabrina Miramon
Spielerzahl: 2-4
Spieldauer: ca. 30 – 60 Minuten
Alter: 8+
Erscheinungsjahr: 2016

Aufgrund des kalten Klimas begeben wir uns sehr gerne in den Raum der Ägäis und besuchen Das Orakel von Delphi. Dabei kommen uns die 12 Aufgaben des Spiels teilweise sehr verdächtig bekannt vor und Herr Noe geht der Sache auf den Grund – hier und da gespickt mit kleinen Exkursiönchen. Lernt, wie man Kuhställe säubert, Metallvögel killt und was Hera so in ihrer Freizeit gemacht hat.

Herzlichen Dank an Pegasus Spiele, die uns ein Exemplar zur Verfügung gestellt haben.

Spielaufbau: „Das Orakel von Delphi“

Verlag: H@ll Games / Pegasus Spiele
Designer: Stefan Feld
Illustrator: Dennis Lohausen
Spielerzahl: 2-4
Spieldauer: ca. 70 – 100 Minuten
Alter: 12+
Erscheinungsjahr: 2016

Wer hätte gedacht, dass Die Legenden von Andor Teil III – Die letzte Hoffnung so Einiges aus dem Standardrepertoir der Geschichtenerzählung verwenden, um uns in den Bann zu ziehen? Wer hätte außerdem noch gedacht, dass Pretty Woman mehr mit Andor zu tun hat, als man auf den ersten Gedanken hin denken könnte? Und vor allem: stand nicht von vorneherein fest, dass Teil III der beste der Reihe sein muss? Lauscht den Brettagogen, wie sie in gewohnter Manier diesen Fragen auf den Grund gehen.

Als Interviewgast zu Die Legenden von Andor Teil III –  Die letzte Hoffnung stand uns Michael Menzel über das Telefon Rede und Antwort. Danke!

Herzlichen Dank an KOSMOS, die uns ein Exemplar zur Verfügung gestellt haben.

Spielaufbau: „Die Legenden von Andor Teil III – Die letzte Hoffnung“

Verlag: KOSMOS
Designer: Michael Menzel
Illustrator: Michael Menzel
Spielerzahl: 2-4
Spieldauer: ca. 60 – 90 Minuten
Alter: 10+
Erscheinungsjahr: 2016

Viel Spass mit Episode 027 wünschen

-die brettagogen-

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

brettagogeBy brettagoge


More shows like brettagoge

View all
Bretterwisser by Die Bretterwisser

Bretterwisser

0 Listeners

The Spielträumers by Daniel Niemann

The Spielträumers

0 Listeners

Solo Manolo by Sebastian Schmieder

Solo Manolo

0 Listeners

Abenteuer Brettspiele Podcast by Peer Wandiger

Abenteuer Brettspiele Podcast

0 Listeners

Brettspielbar by Jürgen Karla und Christoph Post

Brettspielbar

1 Listeners

Beeple Talk by Beeple - Brettspiel-Blogger-Netzwerk

Beeple Talk

0 Listeners

Spiel des Jahres Podcast by Spiel des Jahres

Spiel des Jahres Podcast

0 Listeners

Brettspiel-News.de Podcast by Brettspiel-News.de

Brettspiel-News.de Podcast

0 Listeners

Einzelspiel - ein Podcast über Solo Brettspiele by Christian und Peter

Einzelspiel - ein Podcast über Solo Brettspiele

0 Listeners

Bretter Late Than Never by Dafne & Jacques & Fabian

Bretter Late Than Never

0 Listeners

Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast by Frederik Malsy

Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast

0 Listeners

Alles außer Toplisten by JäiDie Steffens & Oli Clemens

Alles außer Toplisten

0 Listeners

Spielboxcast by Stefan Ducksch und Manuel Fritsch

Spielboxcast

0 Listeners

Nudelduft & Spielespaß - Der Brettspiel Podcast by Nudelduft & Spielespaß

Nudelduft & Spielespaß - Der Brettspiel Podcast

0 Listeners

Anonyme Ludoholiker - Der Brettspiel-Podcast by AnonymeLudoholiker

Anonyme Ludoholiker - Der Brettspiel-Podcast

0 Listeners