
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Sonderfolge zum Internationalen Tag des Podcasts, der traditionell am 30. September gefeiert wird, widmen wir uns der faszinierenden Welt der Podcasts und ihrer Bedeutung als Unterhaltungs- und Bildungsmedium. Inspiriert von Steve Lee, dem Gründer des Modern Life Networks, der diesen Tag ins Leben rief, um die Aufmerksamkeit auf dieses vielseitige Format zu lenken, habe ich meine Kolleginnen und Kollegen bei pegasus nach ihren Podcast-Vorlieben befragt.
Wir starten mit Simon, der vor allem Podcasts beim Pendeln oder zu Hause vor dem Schlafengehen genießt. Für ihn sind spannende Themen und eine entspannte Atmosphäre entscheidend, die ihn beruhigen, anstatt ihn zu stressen. Sein Favorit ist der Podcast Breach.FM, bei dem sich interessante Gäste und ansprechende Diskussionen kombinieren. Anschließend spricht Luca über die Qualitäten eines guten Podcast-Moderators, wobei ihm Kommunikation und eine angenehme Stimme besonders wichtig sind. Er hebt auch die Relevanz der Audioqualität hervor und zieht längere Episoden vor, sogar bis zu vier oder fünf Stunden, wie im Fall des Podcasts Allesgesagt.
Tim berichtet, dass er gelegentlich einen Technik-Podcast hört, jedoch meist in eher oberflächlicher Tiefe. Er erinnert sich an den Podcast zu Klimanachbarn, in dem Ranga Yogeshwar zu Gast war, was ihn über soziale Medien ansprach. Nadine bringt eine andere Perspektive ein, indem sie aktuell keinen Lieblingspodcast hat, aber unterhaltsame Angebote und informative Formate wie Blue Screen schätzt. Ihre Auswahl reicht von Comedy bis hin zu tiefgründigen Gesprächen, wobei sie auch persönlichen Podcasts von Freunden neugierig folgt.
Andy hingegen entdeckt neue Podcasts häufig über Spotify und hat den Wunsch geäußert, ein bisher unerforschtes Thema als Podcast zu sehen. Zudem hat er angedeutet, gerne selbst einen Podcast zu machen, was in der Runde für Begeisterung sorgte.
Insgesamt zeigt die Diskussion, dass Podcasts bei meinen Kolleginnen und Kollegen ein beliebtes Thema sind, das vielfältige Vorlieben und Interessen widerspiegelt. Wir freuen uns auf eure Empfehlungen und Reaktionen zu diesem Format. Lasst uns wissen, welche Podcasts euch begeistern und welche Themen ihr gerne weiter erforschen würdet.
Shownotes:
In dieser Sonderfolge zum Internationalen Tag des Podcasts, der traditionell am 30. September gefeiert wird, widmen wir uns der faszinierenden Welt der Podcasts und ihrer Bedeutung als Unterhaltungs- und Bildungsmedium. Inspiriert von Steve Lee, dem Gründer des Modern Life Networks, der diesen Tag ins Leben rief, um die Aufmerksamkeit auf dieses vielseitige Format zu lenken, habe ich meine Kolleginnen und Kollegen bei pegasus nach ihren Podcast-Vorlieben befragt.
Wir starten mit Simon, der vor allem Podcasts beim Pendeln oder zu Hause vor dem Schlafengehen genießt. Für ihn sind spannende Themen und eine entspannte Atmosphäre entscheidend, die ihn beruhigen, anstatt ihn zu stressen. Sein Favorit ist der Podcast Breach.FM, bei dem sich interessante Gäste und ansprechende Diskussionen kombinieren. Anschließend spricht Luca über die Qualitäten eines guten Podcast-Moderators, wobei ihm Kommunikation und eine angenehme Stimme besonders wichtig sind. Er hebt auch die Relevanz der Audioqualität hervor und zieht längere Episoden vor, sogar bis zu vier oder fünf Stunden, wie im Fall des Podcasts Allesgesagt.
Tim berichtet, dass er gelegentlich einen Technik-Podcast hört, jedoch meist in eher oberflächlicher Tiefe. Er erinnert sich an den Podcast zu Klimanachbarn, in dem Ranga Yogeshwar zu Gast war, was ihn über soziale Medien ansprach. Nadine bringt eine andere Perspektive ein, indem sie aktuell keinen Lieblingspodcast hat, aber unterhaltsame Angebote und informative Formate wie Blue Screen schätzt. Ihre Auswahl reicht von Comedy bis hin zu tiefgründigen Gesprächen, wobei sie auch persönlichen Podcasts von Freunden neugierig folgt.
Andy hingegen entdeckt neue Podcasts häufig über Spotify und hat den Wunsch geäußert, ein bisher unerforschtes Thema als Podcast zu sehen. Zudem hat er angedeutet, gerne selbst einen Podcast zu machen, was in der Runde für Begeisterung sorgte.
Insgesamt zeigt die Diskussion, dass Podcasts bei meinen Kolleginnen und Kollegen ein beliebtes Thema sind, das vielfältige Vorlieben und Interessen widerspiegelt. Wir freuen uns auf eure Empfehlungen und Reaktionen zu diesem Format. Lasst uns wissen, welche Podcasts euch begeistern und welche Themen ihr gerne weiter erforschen würdet.
Shownotes:
10 Listeners
634 Listeners
7 Listeners
269 Listeners
88 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners