
Sign up to save your podcasts
Or


Guten Morgen liebe Klasse!
Bislang ist in unseren Podcasts ja hier und da mal ein kleines politisches Statementchen durchgeschimmert, aber die aktuellen Umstände verlangen jetzt dann doch mal klare Kante. Umso besser war die Idee von Udo Bartsch, Martin Klein und Harald Schrapers, eine Aktion ins Leben zu rufen, an der sich alle gleichgesinnten Blogs, Youtuber, Podcasts und Magazine aus der farbenfrohen Welt der Brettspiele beteiligen können. Unter dem Motto „Spielend für Toleranz“ bekennen sich viele Spieler ab heute, dem 10. Oktober 2018, zu den Grundwerten wie Menschenwürde, Menschenrechte, Pluralismus, Diversität, Respekt und Toleranz und verfemen gleichzeitig Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung und Ausgrenzung. Eine Demokratie lebt davon, dass sich die Mehrheit der in ihr lebenden Bürger sich gegen Angriffe auf dieselbe wehren und auflehnen. Das wollen wir hiermit tun! Im Podcast hat Herr Wagner auch noch ein paar Gedanken dazu eingesprochen. Überlassen wir nicht länger die politische Deutungshoheit denjenigen, die unser System abschaffen wollen!
Natürlich geht es in diesem zweiten Kehraus auch um Spiele. Ohne großes Vertun geht’s also mit der Besprechung von zehn Titeln des vergangenen Jahres weiter. Und ja, Race to the new found Land hat kein „The“ vorangestellt. Ändert aber nix am Spielgefühl. Also meckert nicht rum…
PS: Mir ist im Nachhinein aufgefallen, dass sich bei Dragon Castle der Fehlerteufel eingeschlichen hat. So ist das, wenn man ein Spiel erklärt bekommt und sich auf Richtigkeit verlässt. Lektion gelernt, Regeln immer (!) selber nochmal nachlesen. Es bekommt natürlich nicht jeder eine Geister- und eine Drachenkarte, sondern es wird je eine Karte aufgedeckt, die für alle gilt. Dadurch haben wir es leicht falsch gespielt, was aber am Urteil nichts ändert. Ein tolles Spiel. Die Frage der Balance der Karten ist damit natürlich hinfällig…
Was ’ne Frage
Vielen Dank an Asmodee für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!
Spieleschachtel: „Was ’ne Frage“
Unlock Season 3
Vielen Dank an Asmodee für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!
Spieleschachtel: „Unlock Season 3“
The Rise of Queensdale
Vielen Dank an Ravensburger für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!
Spieleschachtel: „The Rise of Queensdale“
Race to the New Found Land
Vielen Dank an Schmidt Spiele für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares!
Spieleschachtel: „Race to the New Found Land“
Nusfjord
Vielen Dank an ASS Altenburger für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares!
Spieleschachtel: „Nusfjord“
Magische Quadrat-Muster
Vielen Dank an Quadrat Spiele Caupo für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares!
Spieleschachtel: „Magische Quadrat-Muster“
Facecards
Vielen Dank an Ravensburger für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares!
Spieleschachtel: „Facecards“
Dragon Castle
Vielen Dank an Asmodee für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares!
Spieleschachtel: „Dragon Castle“
Deckscape 3 – Raub in Venedig
Vielen Dank an ABACUS SPIELE für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares!
Spieleschachtel: „Deckscape 3 – Raub in Venedig“
Alles an Bord!
Vielen Dank an ABACUS SPIELE für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares!
Spieleschachtel: „Alles an Bord!“
Viel Spaß mit Episode 082 wünschen
-die brettagogen-
Udo Bartsch – Rezensionen für Millionen
Martin Klein – Spielerleben
Harald Schrapers – brettSPIEL
Würfelsuppe Blog und Podcast
Brettspiel-Solo Blog und Podcast
ZAMgewürfelt – Brettspielcafé München
Abruf über iTunes
Abruf über YouTube
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka
By brettagogeGuten Morgen liebe Klasse!
Bislang ist in unseren Podcasts ja hier und da mal ein kleines politisches Statementchen durchgeschimmert, aber die aktuellen Umstände verlangen jetzt dann doch mal klare Kante. Umso besser war die Idee von Udo Bartsch, Martin Klein und Harald Schrapers, eine Aktion ins Leben zu rufen, an der sich alle gleichgesinnten Blogs, Youtuber, Podcasts und Magazine aus der farbenfrohen Welt der Brettspiele beteiligen können. Unter dem Motto „Spielend für Toleranz“ bekennen sich viele Spieler ab heute, dem 10. Oktober 2018, zu den Grundwerten wie Menschenwürde, Menschenrechte, Pluralismus, Diversität, Respekt und Toleranz und verfemen gleichzeitig Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung und Ausgrenzung. Eine Demokratie lebt davon, dass sich die Mehrheit der in ihr lebenden Bürger sich gegen Angriffe auf dieselbe wehren und auflehnen. Das wollen wir hiermit tun! Im Podcast hat Herr Wagner auch noch ein paar Gedanken dazu eingesprochen. Überlassen wir nicht länger die politische Deutungshoheit denjenigen, die unser System abschaffen wollen!
Natürlich geht es in diesem zweiten Kehraus auch um Spiele. Ohne großes Vertun geht’s also mit der Besprechung von zehn Titeln des vergangenen Jahres weiter. Und ja, Race to the new found Land hat kein „The“ vorangestellt. Ändert aber nix am Spielgefühl. Also meckert nicht rum…
PS: Mir ist im Nachhinein aufgefallen, dass sich bei Dragon Castle der Fehlerteufel eingeschlichen hat. So ist das, wenn man ein Spiel erklärt bekommt und sich auf Richtigkeit verlässt. Lektion gelernt, Regeln immer (!) selber nochmal nachlesen. Es bekommt natürlich nicht jeder eine Geister- und eine Drachenkarte, sondern es wird je eine Karte aufgedeckt, die für alle gilt. Dadurch haben wir es leicht falsch gespielt, was aber am Urteil nichts ändert. Ein tolles Spiel. Die Frage der Balance der Karten ist damit natürlich hinfällig…
Was ’ne Frage
Vielen Dank an Asmodee für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!
Spieleschachtel: „Was ’ne Frage“
Unlock Season 3
Vielen Dank an Asmodee für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!
Spieleschachtel: „Unlock Season 3“
The Rise of Queensdale
Vielen Dank an Ravensburger für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!
Spieleschachtel: „The Rise of Queensdale“
Race to the New Found Land
Vielen Dank an Schmidt Spiele für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares!
Spieleschachtel: „Race to the New Found Land“
Nusfjord
Vielen Dank an ASS Altenburger für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares!
Spieleschachtel: „Nusfjord“
Magische Quadrat-Muster
Vielen Dank an Quadrat Spiele Caupo für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares!
Spieleschachtel: „Magische Quadrat-Muster“
Facecards
Vielen Dank an Ravensburger für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares!
Spieleschachtel: „Facecards“
Dragon Castle
Vielen Dank an Asmodee für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares!
Spieleschachtel: „Dragon Castle“
Deckscape 3 – Raub in Venedig
Vielen Dank an ABACUS SPIELE für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares!
Spieleschachtel: „Deckscape 3 – Raub in Venedig“
Alles an Bord!
Vielen Dank an ABACUS SPIELE für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares!
Spieleschachtel: „Alles an Bord!“
Viel Spaß mit Episode 082 wünschen
-die brettagogen-
Udo Bartsch – Rezensionen für Millionen
Martin Klein – Spielerleben
Harald Schrapers – brettSPIEL
Würfelsuppe Blog und Podcast
Brettspiel-Solo Blog und Podcast
ZAMgewürfelt – Brettspielcafé München
Abruf über iTunes
Abruf über YouTube
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners