
Sign up to save your podcasts
Or
„Man ist erst frei, wenn alle frei sind.“
Diese Folge zu Gast bei STRIVE up your life ist Journalistin und Kriegsberichterstatterin Düzen Tekkal. STRIVE-Herausgeberin Katharina Wolff spricht mit ihr über ihre wertvolle Arbeit als Menschenrechtsaktivistin.
Sie erzählt uns, wie sie ihre Stimme gefunden hat, wie sie gelernt hat, Grenzen zu ziehen und warum es ein Trugschluss ist, dass man für Aktivismus kein Geld bekommt.
Hannah Andresen aus dem STRIVE Team führt Euch zum Anfang in das Folgenthema ein – diesmal zum Thema Menschenrechtsaktivismus. Freut Euch auch diese Folge wieder auf spannende Insights, Tipps und Learnings für Euren Alltag und Eure Karriere.
Hier geht’s direkt zum Podcast unseres Werbepartners, „Digitale Vorreiter:innen“ von Vodafone Business: https://lnk.to/digitalevorreiterinnen
Dieser Podcast wird produziert von „Auf Wellenlänge“.
Quellen:
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/themen/menschenrechtsbildung/was-sind-menschenrechte
https://www.tagesschau.de/ausland/tag-der-menschenrechte-103.html
https:/www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/Atlas_der_Zivilgesellschaft/2022/Atlas_der_Zivilgesellschaft_2022_online.pdf
„Man ist erst frei, wenn alle frei sind.“
Diese Folge zu Gast bei STRIVE up your life ist Journalistin und Kriegsberichterstatterin Düzen Tekkal. STRIVE-Herausgeberin Katharina Wolff spricht mit ihr über ihre wertvolle Arbeit als Menschenrechtsaktivistin.
Sie erzählt uns, wie sie ihre Stimme gefunden hat, wie sie gelernt hat, Grenzen zu ziehen und warum es ein Trugschluss ist, dass man für Aktivismus kein Geld bekommt.
Hannah Andresen aus dem STRIVE Team führt Euch zum Anfang in das Folgenthema ein – diesmal zum Thema Menschenrechtsaktivismus. Freut Euch auch diese Folge wieder auf spannende Insights, Tipps und Learnings für Euren Alltag und Eure Karriere.
Hier geht’s direkt zum Podcast unseres Werbepartners, „Digitale Vorreiter:innen“ von Vodafone Business: https://lnk.to/digitalevorreiterinnen
Dieser Podcast wird produziert von „Auf Wellenlänge“.
Quellen:
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/themen/menschenrechtsbildung/was-sind-menschenrechte
https://www.tagesschau.de/ausland/tag-der-menschenrechte-103.html
https:/www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/Atlas_der_Zivilgesellschaft/2022/Atlas_der_Zivilgesellschaft_2022_online.pdf
38 Listeners
118 Listeners
14 Listeners
1 Listeners
12 Listeners