
Sign up to save your podcasts
Or


Was passiert, wenn ein Zug auf der Strecke z. B. aufgrund eines Oberleitungsschaden durch einen Sturm stehen bleibt und, im Fall eines Personenzuges, evakuiert werden muss? Oder was, wenn der Zugverkehr durch gefährliche Ereignisse eingeschränkt wird? Dann sind das Notfallmanagement der Eisenbahninfrastruktur und der Notdienst des Eisenbahnverkehrsunternehmens gefordert.
Doch wie läuft der Prozess im Ernstfall ab? Welche Voraussetzungen müssen Notfallmanager*innen mitbringen und wie werden Rettungskräfte auf den Ernstfall vorbereitet? In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Dominik Pinsdorf, Örtlicher Betriebsleiter Bahnbetrieb und Infrastruktur sowie Teamleiter Betriebssicherheit bei SBB Cargo Deutschland und Jan-Christian Schulz, Fachreferent Planung Betrieb und Notfallmanager bei DB InfraGo, welche Aufgaben wann und wie auf die jeweils beteiligten Unternehmen und ihre Mitarbeitenden zukommen.
Jetzt reinhören!
By VDV-AkademieWas passiert, wenn ein Zug auf der Strecke z. B. aufgrund eines Oberleitungsschaden durch einen Sturm stehen bleibt und, im Fall eines Personenzuges, evakuiert werden muss? Oder was, wenn der Zugverkehr durch gefährliche Ereignisse eingeschränkt wird? Dann sind das Notfallmanagement der Eisenbahninfrastruktur und der Notdienst des Eisenbahnverkehrsunternehmens gefordert.
Doch wie läuft der Prozess im Ernstfall ab? Welche Voraussetzungen müssen Notfallmanager*innen mitbringen und wie werden Rettungskräfte auf den Ernstfall vorbereitet? In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Dominik Pinsdorf, Örtlicher Betriebsleiter Bahnbetrieb und Infrastruktur sowie Teamleiter Betriebssicherheit bei SBB Cargo Deutschland und Jan-Christian Schulz, Fachreferent Planung Betrieb und Notfallmanager bei DB InfraGo, welche Aufgaben wann und wie auf die jeweils beteiligten Unternehmen und ihre Mitarbeitenden zukommen.
Jetzt reinhören!

45 Listeners

54 Listeners

48 Listeners

32 Listeners

25 Listeners

20 Listeners

16 Listeners