
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge 165 sprechen wir über sozialen Aufstieg, Chancen(un)gleichheit und Arbeitslosigkeit. Offen spricht Natalya über die süßen und bitteren Momente ihres Lebens und was sie dem Lehrer heute entgegnen würde, der ihr vor vielen Jahren keine Chance gegeben hat…
Zu ihrer Vita: 1989 in Kiew geboren, wuchs Natalya in einem sozialen Brennpunkt in Bayern auf. Ohne jemals Abitur erworben zu haben, machte sie 2012 einen Masterabschluss in Großbritannien. Nach dem Studium der Internationalen Beziehungen war sie u. a. für eine der weltweit größten Unternehmensberatungen sowie eine NGO aus Westafrika tätig.
2016 gründete sie nebenberuflich Netzwerk Chancen. Das soziale Unternehmen bietet ein ideelles Förderprogramm für soziale Aufsteiger zw. 18-39 Jahren und kollaboriert mit potentiellen Arbeitgebern. Gleichzeitig setzt sich die Initiative dafür ein, dass die soziale Herkunft als Diversity-Faktor anerkannt wird. Natalya leitet die Organisation ehrenamtlich neben ihrer Vollzeitbeschäftigung.
Aus über 14 Mio. LinkedIn-Mitgliedern im DACH-Raum wurde sie 2019 zu einem von 25 LinkedIn Top Voices gekürt. Darüber hinaus ist sie Kuratoriumsmitglied des Aelius Förderwerks, Young Leader der Atlantik-Brücke, Mitglied des Global Diplomacy Labs, BMW Foundation Responsible Leader sowie Alumna der Robert Bosch Stiftung, der Deutschlandstiftung Integration und der Stiftung Mercator.
Links:
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE!
Musik:
Social Media:
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Der Beitrag #165: Ist das Leben meine Olympiade? | Natalya Nepomnyashcha erschien zuerst auf Aaron Brückner.3.4
55 ratings
In dieser Folge 165 sprechen wir über sozialen Aufstieg, Chancen(un)gleichheit und Arbeitslosigkeit. Offen spricht Natalya über die süßen und bitteren Momente ihres Lebens und was sie dem Lehrer heute entgegnen würde, der ihr vor vielen Jahren keine Chance gegeben hat…
Zu ihrer Vita: 1989 in Kiew geboren, wuchs Natalya in einem sozialen Brennpunkt in Bayern auf. Ohne jemals Abitur erworben zu haben, machte sie 2012 einen Masterabschluss in Großbritannien. Nach dem Studium der Internationalen Beziehungen war sie u. a. für eine der weltweit größten Unternehmensberatungen sowie eine NGO aus Westafrika tätig.
2016 gründete sie nebenberuflich Netzwerk Chancen. Das soziale Unternehmen bietet ein ideelles Förderprogramm für soziale Aufsteiger zw. 18-39 Jahren und kollaboriert mit potentiellen Arbeitgebern. Gleichzeitig setzt sich die Initiative dafür ein, dass die soziale Herkunft als Diversity-Faktor anerkannt wird. Natalya leitet die Organisation ehrenamtlich neben ihrer Vollzeitbeschäftigung.
Aus über 14 Mio. LinkedIn-Mitgliedern im DACH-Raum wurde sie 2019 zu einem von 25 LinkedIn Top Voices gekürt. Darüber hinaus ist sie Kuratoriumsmitglied des Aelius Förderwerks, Young Leader der Atlantik-Brücke, Mitglied des Global Diplomacy Labs, BMW Foundation Responsible Leader sowie Alumna der Robert Bosch Stiftung, der Deutschlandstiftung Integration und der Stiftung Mercator.
Links:
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE!
Musik:
Social Media:
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Der Beitrag #165: Ist das Leben meine Olympiade? | Natalya Nepomnyashcha erschien zuerst auf Aaron Brückner.20 Listeners
168 Listeners
15 Listeners
51 Listeners
1 Listeners
69 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
53 Listeners
20 Listeners