Im Gespräch mit Julia Röder (Einkoch-Expertin bei WECK)
01:10 Warum Einkochen heute wieder in aller Munde ist
02:35 Wer war Johann Weck? Die Erfindung des Einkochens
04:12 Der Unterschied zwischen Einkochen, Einlegen & Einmachen
06:58 Welche Lebensmittel sich besonders gut zum Einkochen eignen
08:30 Warum Hygiene beim Einkochen so entscheidend ist
10:04 Schritt-für-Schritt-Anleitung: So funktioniert das Einkochen
11:48 Tipps zur Vorbereitung: Obst und Gemüse richtig behandeln
13:15 Die richtige Lagerung nach dem Einkochen
14:28 Wie man erkennt, ob ein Glas wirklich dicht ist
15:40 Kreative Rezeptideen: Kompott, Kuchen, Curry
18:39 Grundausstattung fürs Einkochen: Gläser, Ringe, Automat
20:38 Häufige Fehler: Fauliges Obst, Stärkeprodukte & Glasrisse
22:26 Haltbarkeit: Von Marmelade bis Fleisch
23:40 Flat-Sour-Bakterien bei eiweißhaltigem Gemüse
24:45 Einkochen als Erfahrung: Was man über Lebensmittel (und sich selbst) lernt
26:47 Jahreszeiten bewusst erleben & den Garten anders wertschätzen
28:45 Weckgläser zweckentfremden: Vom Bonbonglas bis zur Vogeltränke
29:39 Fazit: Warum Einkochen mehr ist als nur Konservierung