Lesung

2/5: «Berliner Kindheit um neunzehnhundert» von Walter Benjamin


Listen Later

In den Prosaminiaturen dieser Folge geht es nebst vielem anderen um den Prinzen Louis Ferdinand, die früh verstorbene Mitschülerin Luise von Landau, dämmrige Treppenhäuser, Äpfel in der Ofenröhre, die alte Tante Lehmann und die über ihren Angeboten thronenden Weiber in der Markthalle.
Walter Benjamin wurde 1892 als erstes von drei Kindern in Berlin geboren. Die Familie gehörte dem assimilierten Judentum an. Nach dem Abitur studierte er Philosophie, deutsche Literatur und Psychologie in Freiburg im Breisgau, München und Berlin. 1915 lernte er den fünf Jahre jüngeren Mathematikstudenten Gershom Scholem kennen, mit dem er Zeit seines Lebens befreundet blieb. 1917 heiratete Benjamin Dora Kellner und wurde Vater eines Sohnes, Stefan Rafael (1918-1972). Die Ehe hielt 13 Jahre. Noch im Jahr der Eheschliessung wechselte Benjamin nach Bern, wo er zwei Jahre später mit der Arbeit «Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik» promovierte. Zu seinen Hauptwerken gehören der «Ursprung des deutschen Trauerspiels», mit dem er sich erfolglos zu habilitieren versuchte, seine Abhandlung über «Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit» und das Torso gebliebene «Passagenwerk». Aufgrund des Scheiterns seiner Habilitation sah sich Benjamin gezwungen, als freier Autor, Kritiker und Übersetzer zu arbeiten. Er stand in Kontakt mit Brecht und Adorno, der sich nach Benjamins Tod um die Edition und Herausgabe seines Werkes bemühen sollte. Nach der Machtergreifung durch die Nazis emigrierte Benjamin nach Paris, wo er an dem Passagenwerk arbeitete, das aus einem Zitatenkonvolut besteht, mit dessen Hilfe er versuchte, die Epoche des 19. Jahrhunderts und den Kapitalismus nachzuzeichnen. Auf der Flucht vor der Gestapo nahm sich Walter Benjamin im September 1940 in Port Bou das Leben.
Sprecher: Felix von Manteuffel - Produktion: SRF 2013
Die Texte dieser Lesung entstammen allesamt der "Fassung letzter Hand". Wenigstens dreimal hat Walter Benjamin eine Druckvorlage der «Berliner Kindheit um neunzehnhundert» zusammengestellt, aber keine fand einen Verleger und alle drei waren lange Zeit verschollen. Erst 1981 wurde das Typoskript in der Pariser Nationalbibliothek wieder entdeckt.
Miniaturen dieser Folge sind: «Tiergarten»; «Zu spät gekommen», «Knabenbücher», «Wintermorgen», «Steglitzer Ecke Genthiner», «Zwei Rätselbilder» und «Markthalle»
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

LesungBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)


More shows like Lesung

View all
Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

ARD Radio Tatort by Bayerischer Rundfunk

ARD Radio Tatort

74 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

7 Listeners

WDR Hörspiel-Speicher by Westdeutscher Rundfunk

WDR Hörspiel-Speicher

40 Listeners

SWR Kultur Hörspiel by SWR

SWR Kultur Hörspiel

9 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

SRF Kids Hörspiele – Geschichten für Kinder by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Kids Hörspiele – Geschichten für Kinder

6 Listeners

Knallhart - Die ARD Thriller-Hörspiele by ARD

Knallhart - Die ARD Thriller-Hörspiele

13 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

22 Listeners

Unter Pfarrerstöchtern by ZEIT ONLINE

Unter Pfarrerstöchtern

62 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

21 Listeners

Grauen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Grauen

0 Listeners

Schlummerland – Gutenachtgeschichten für Kinder by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schlummerland – Gutenachtgeschichten für Kinder

1 Listeners

Kriminalhörspiel by Hörspiel und Feature

Kriminalhörspiel

24 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

2 Listeners

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis by ARD

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

3 Listeners

Schlechte Gesellschaft - Die ARD Polit- und Psychokrimis by ARD

Schlechte Gesellschaft - Die ARD Polit- und Psychokrimis

0 Listeners