
Sign up to save your podcasts
Or
Wie haben Menschen vor 230 Jahren ihr Innerstes untersucht? Gab es damals schon so etwas wie Coaching und Methoden zur Selbsterfahrung? Diese Frage versucht der deutsche Philosoph Peter Sloterdijk in seinem Buch "Der Zauberbaum - Die Entstehung der Psychoanalyse im Jahr 1785" zu beantworten. Dieses Buch hat mich wirklich fasziniert und in dieser Folge zitiere ich einige Passagen und nehme dich mit auf einen Gedankenstreifzug.
Sloterdijk beschreibt in seinem 1987 erschienenen Buch, wie der Protagonist Jan Van Leyden, ein Mediziner aus Wien, der auf der Suche nach Heilmethoden für seelische Leiden quasi die Psychologie entwickelt. Es geht um den animalischen Magnetismus, Hypnotherapie und eine Dorfulme spielt dabei eine wichtige Rolle.
"Es gilt das Lebendige an seinen Hemmungen vorbei zu locken und den Einheitspunkt des lebendigen Willens direkt anzusprechen", schreibt Sloterdijk. Durch Selbstbeobachtung kann das Ich nicht heilen, erst ein Therapeut oder Coach schafft es, durch den Blick von Außen den Patienten in die Klarheit zu führen.
Hier erfährst du mehr über die New Work Heroes:
Wie haben Menschen vor 230 Jahren ihr Innerstes untersucht? Gab es damals schon so etwas wie Coaching und Methoden zur Selbsterfahrung? Diese Frage versucht der deutsche Philosoph Peter Sloterdijk in seinem Buch "Der Zauberbaum - Die Entstehung der Psychoanalyse im Jahr 1785" zu beantworten. Dieses Buch hat mich wirklich fasziniert und in dieser Folge zitiere ich einige Passagen und nehme dich mit auf einen Gedankenstreifzug.
Sloterdijk beschreibt in seinem 1987 erschienenen Buch, wie der Protagonist Jan Van Leyden, ein Mediziner aus Wien, der auf der Suche nach Heilmethoden für seelische Leiden quasi die Psychologie entwickelt. Es geht um den animalischen Magnetismus, Hypnotherapie und eine Dorfulme spielt dabei eine wichtige Rolle.
"Es gilt das Lebendige an seinen Hemmungen vorbei zu locken und den Einheitspunkt des lebendigen Willens direkt anzusprechen", schreibt Sloterdijk. Durch Selbstbeobachtung kann das Ich nicht heilen, erst ein Therapeut oder Coach schafft es, durch den Blick von Außen den Patienten in die Klarheit zu führen.
Hier erfährst du mehr über die New Work Heroes:
147 Listeners
62 Listeners
285 Listeners
99 Listeners
18 Listeners
96 Listeners
27 Listeners