Seit bald 70 Jahren arbeiten die Europäische Union bzw. ihre Vorläuferorganisationen und die Türkei an engeren Beziehungen. Dabei ist mit der Zollunion ökonomisch eine besonders enge Verbindung entstanden, zu einer Vollmitgliedschaft ist es aber in all den Jahren nie gekommen.
Folge 5 des Podcasts 27plus beschäftigt sich mit dem Status der laufenden, aber eingefrorenen Verhandlungen – und wirft einen Blick auf die Zukunftsperspektiven des EU-Türkei-Verhältnisses.
Herausgeberin: Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Redaktion: polyspektiv Burgdörfer & Ness GbR
Frank Burgdörfer (Inhaltliche Leitung & Moderation), Johanna Koch (Recherche), Ruth Porstmann (Koordination), Johannes Mieth (Sprecher)
Produktion: stereotype media
Myriel Desgranges (Regie), Simon Graf (Ton und Schnitt)
Gäste: Savaş Genç (Rupprecht-Karls-Universität Heidelberg) und Hüseyin Çiçek (Universität Wien)
Europäische Kommission - Information über die Türkei: https://neighbourhood-enlargement.ec.europa.eu/enlargement-policy/turkiye_en?prefLang=de
Botschaft der Türkei in Berlin: https://berlin-emb.mfa.gov.tr
Ständige Vertretung bei der EU: https://eu-pr.mfa.gov.tr
Der EU-Beitritt der Türkei – Infoportal östliches Europa der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: https://osteuropa.lpb-bw.de/tuerkei-eu-beitritt
Timestamps
0:00:00 Auszug aus einer Rede Erdoğans
0:00:23 Einführung
0:01:32 Türkei: ein Steckbrief
0:03:27 Ist die Türkei europäisch?
0:06:04 Schritte Türkeis in Richtung EU-Mitgliedschaft
0:09:14 Was sucht die Türkei bei der EU?
0:1015 Was sucht die EU bei der Türkei?
0:12:00 Das schwierige Verhältnis der EU und der Türkei
0:16:48 Die Rolle der Eliten und…
0:17:32 …die Rolle Erdoğans
0:20:11 Was will die türkische Gesellschaft?
0:20:40 Nur eine Flirtphase?
0:20:25 Wie könnte eine Zusammenarbeit stattfinden?
0:23:57 Wie könnten pragmatische Beziehungen aussehen?
0:24:57 Die Türkei und die Menschenrechte
0:26:59 Religion und Demokratie
0:28:41 Wie ist der richtige Umgang mit der Türkei?
0:30:50 Fazit
0:31:55 Abschluss und Hinweise