
Sign up to save your podcasts
Or


Cybersicherheit geht uns alle an
Das Image und die Bedeutung von IT in Unternehmen haben sich zunehmend gewandelt. Nicht zuletzt durch zahlreiche Angriffe, verbunden mit immensen Schäden z.B. durch Produktions- bzw. Lieferausfälle oder Reputationsverlust, ist in vielen Unternehmen ein Bewusstsein dafür entstanden, dass Cyber-Security, als existenzbedrohendes Risiko, definitiv zum zentralen Bestandteil einer Unternehmensstrategie gehört.
Das Problem? Bei Investitionen in die Cybersicherheit gibt es keinen direkten Return on Investment, kurz ROI. Kommt es zum Schreckensszenario, lässt sich im Nachgang nur festhalten, ob die Verteidigung gegen die Angreifer standgehalten hat, oder nicht. Die aktuelle Bedrohungslage ist dabei so schnelllebig, dass Unternehmen dauerhaft gezwungen sind, Ihre Verteidigung dahingehend anzupassen. Wie können also die richtigen Schritte zur richtigen Zeit unternommen werden und so ein gutes Maß zwischen Budget und Investitionen in sinnvolle Technologie erreicht werden? "Mit zunehmender Vernetzung steigen auch die Risiken", so Thomas Köhler. Ein Schlüssel, diesen Risiken zu begegnen, ist sicherlich die Sensibilisierung auf allen Ebenen und dazu gehören neben der Technik eben auch das Management.
Du hast Anregungen, Feedback, Themenwünsche oder Lust dabei zu sein? Dann schreib uns gerne an: [email protected]
Weitere spannende Links für Dich:
By Julius Höltje, Marcel Bensmann, Ulf MasselinkCybersicherheit geht uns alle an
Das Image und die Bedeutung von IT in Unternehmen haben sich zunehmend gewandelt. Nicht zuletzt durch zahlreiche Angriffe, verbunden mit immensen Schäden z.B. durch Produktions- bzw. Lieferausfälle oder Reputationsverlust, ist in vielen Unternehmen ein Bewusstsein dafür entstanden, dass Cyber-Security, als existenzbedrohendes Risiko, definitiv zum zentralen Bestandteil einer Unternehmensstrategie gehört.
Das Problem? Bei Investitionen in die Cybersicherheit gibt es keinen direkten Return on Investment, kurz ROI. Kommt es zum Schreckensszenario, lässt sich im Nachgang nur festhalten, ob die Verteidigung gegen die Angreifer standgehalten hat, oder nicht. Die aktuelle Bedrohungslage ist dabei so schnelllebig, dass Unternehmen dauerhaft gezwungen sind, Ihre Verteidigung dahingehend anzupassen. Wie können also die richtigen Schritte zur richtigen Zeit unternommen werden und so ein gutes Maß zwischen Budget und Investitionen in sinnvolle Technologie erreicht werden? "Mit zunehmender Vernetzung steigen auch die Risiken", so Thomas Köhler. Ein Schlüssel, diesen Risiken zu begegnen, ist sicherlich die Sensibilisierung auf allen Ebenen und dazu gehören neben der Technik eben auch das Management.
Du hast Anregungen, Feedback, Themenwünsche oder Lust dabei zu sein? Dann schreib uns gerne an: [email protected]
Weitere spannende Links für Dich:

41 Listeners

9 Listeners

7 Listeners

3 Listeners

9 Listeners

8 Listeners

11 Listeners

10 Listeners

19 Listeners

25 Listeners

2 Listeners

6 Listeners

3 Listeners

1 Listeners

0 Listeners