Ein Themencocktail für den Sommerabend.
Wir haben die KI gefragt, was sie in der Folge sieht, ist schon ganz schöner Quatsch, denn nur die Häfte stimmt. Aber was soll's. Besser als alles selber schreiben:
Während Käthe sich mit den Scheiß-Rhizomen seines Bambus herumschlägt (ja, das Zeug wächst wie Unkraut, nur teurer), philosophiert Dobbi über eine wöchentliche Podcast-Routine.
Die beiden nehmen euch mit nach Liverpool, wo sie neben Beatles-Tourismus auch Lemmy Kilmister begegnet sind – oder zumindest seiner Statue. Was zu der wichtigen Frage führt: Ist Motörhead eigentlich Gartenmusik? Darüber lässt sich streiten, genau wie über Songtexte im Allgemeinen, die sie in einem spontanen Ratespiel sezieren.
Von England geht's nahtlos nach Budapest, wo auf der Biermesse offenbar andere Regeln gelten als im deutschen Büroalltag. Wer hätte gedacht, dass Ungarn so entspannt mit Alkohol am Arbeitsplatz umgeht? Käthe und Dobbi jedenfalls haben es ausgiebig getestet – rein wissenschaftlich, versteht sich.
Zwischendurch wird auch über Scooter philosophiert (ja, wirklich), absurde Feiertage analysiert und Carlo von Tiedemann gewürdigt, der norddeutsche Fernseh-Institution, die uns verlassen hat. Ach, und falls ihr euch fragt, was ein "Bambusbjörn" ist: Hört rein, es wird alles erklärt. Oder auch nicht, aber dafür amüsanter.
Eine Folge voller Abschweifungen, Anekdoten und der üblichen 2g7-Logik, die keine ist, aber trotzdem funktioniert.
Takeaways zum Mitnehmen und Hierlassen:**
Der Podcast wird jetzt wöchentlich veröffentlicht.Gartenarbeit kann unerwartete Herausforderungen mit sich bringen.Reisen nach England bieten viele interessante Anekdoten.Die Beatles haben einen großen Einfluss auf die Musikgeschichte.Lemmy Kilmister hat eine einzigartige Art, mit seiner Asche umzugehen.Musikspiele können viel Spaß machen und die Kreativität anregen.Songtexte können tiefere Bedeutungen haben, die nicht immer offensichtlich sind.Die Verbindung zwischen Musik und persönlichen Erlebnissen ist stark.Humor und Freundschaft sind zentrale Themen im Podcast.Die Diskussion über kulturelle Themen ist wichtig und bereichernd. Der Erfolg von Scooter basiert nicht nur auf den Texten.Absurde Feiertage können interessante Geschichten erzählen.Axtwerfen ist eine beliebte Freizeitaktivität.Alkohol im Büro ist ein gesellschaftliches Tabu.Leserbriefe können überraschende Perspektiven bieten.Die Biermesse in Budapest bietet eine Vielzahl an Craft-Bieren.Carlo von Tiedemann war eine prägende Figur in der norddeutschen Medienlandschaft.Gesellschaftliche Normen verändern sich über die Jahre.Die Diskussion über Alkohol und seine Akzeptanz ist relevant.Humor und Anekdoten sind wichtige Bestandteile des Gesprächs.**Unserer Website mit Fotos/Videos, Merch und mehr: www.2g7.org
Folgt uns gern auf Instagram @zwei.glorreiche.sieben