
Sign up to save your podcasts
Or
Was sagt das Gesetz dazu, wenn ihr euren Hund im Büro an seinem Platz anleint? Darf euer Welpe nachts in einer geschlossenen Box schlafen? Und wie reagiert ihr am besten, wenn das Veterinäramt bei euch anruft, weil es eine Beschwerde über euch gab?
Spoiler: Es kommt drauf an. Denn es sind meistens Einzelfallentscheidungen, die das Thema Hund und Recht sehr individuell machen. Trotzdem bohrt Sonja heute für euch nach, um wichtige Gesetze und Verordnungen für Hundetrainer*innen und Halter*innen besser zu verstehen.
Dazu spricht Sonja mit Dr. Viola Neuß. Viola ist Tierärztin und Fachtierärztin für öffentliches Veterinärwesen. Sie hat schon auf vielen Ebenen der Veterinärverwaltung gearbeitet: vom Veterinäramt über das Regierungspräsidium bis hin zu ihrer heutigen Rolle beim Hessischen Landwirtschaftsministerium.
Kurz gesagt: Viola kennt sich wahnsinnig gut aus mit den Gesetzen und Behörden rund um den Hund. Deshalb ist sie auch KynoLogisch Dozentin für rechtliche Grundlagen, und die ideale Gästin, um über das Tierschutzgesetz, seine Novellierung, EU Verordnungen und brisante Themen wie Qualzucht und Welpenhandel zu sprechen.
Wichtig dabei: Bitte beachtet, dass diese Podcast Folge keine Rechtsberatung ist und der Inhalt weder vollständig noch allgemeingültig ist. Denn in der Praxis sind es immer Einzelfallentscheidungen, die von der vollziehenden Behörde, also in der Regel eurem Vetamt, beurteilt werden. Informiert euch also auf jeden Fall über die für euch relevanten Gesetze, Verordnungen und Behörden.
Hier findet ihr die Links zu nützlichen Quellen, die Viola im Gespräch erwähnt:
Thema Änderung des Tierschutzgesetzes:
Deutscher Bundestag Drucksache 20/12719 - Gesetzentwurf der Bundesregierung
Deutscher Bundestag - Anhörung zur Novelle des Tierschutzgesetzes
Thema Hunde- und Katzenhaltung in der EU:
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Wohlergehen von Hunden und Katzen und ihre Rückverfolgbarkeit
Thema Haltung in Boxen, Beispiele für weiterführende Dokumente:
BINDER, R., et al. (2020): Unterbringung von Hunden in Boxen und ähnlichen Unterkünften – Möglichkeiten und Grenzen der kurzfristigen Unterschreitung von tierschutzrechtlichen Mindestanforderungen
Döring, D. et al; Verwendung von verschließbaren Hundeboxen im Alltag
I. Czycholl, Uni Copenhagen, 2023; Gutachterliche_Stellungnahme_kurzfristige_Unterbringung_Hundeboxen.pdf
Thema Qualzucht:
Merkblatt Nr. 141 Qualzucht und Erbkrankheiten bei Heimtieren – Schwerpunkt Hunde ; TVT Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.
Fragen? Feedback? Schreibt uns gerne jederzeit an [email protected]
Mehr über uns findet ihr unter www.kynologisch.net.
Was sagt das Gesetz dazu, wenn ihr euren Hund im Büro an seinem Platz anleint? Darf euer Welpe nachts in einer geschlossenen Box schlafen? Und wie reagiert ihr am besten, wenn das Veterinäramt bei euch anruft, weil es eine Beschwerde über euch gab?
Spoiler: Es kommt drauf an. Denn es sind meistens Einzelfallentscheidungen, die das Thema Hund und Recht sehr individuell machen. Trotzdem bohrt Sonja heute für euch nach, um wichtige Gesetze und Verordnungen für Hundetrainer*innen und Halter*innen besser zu verstehen.
Dazu spricht Sonja mit Dr. Viola Neuß. Viola ist Tierärztin und Fachtierärztin für öffentliches Veterinärwesen. Sie hat schon auf vielen Ebenen der Veterinärverwaltung gearbeitet: vom Veterinäramt über das Regierungspräsidium bis hin zu ihrer heutigen Rolle beim Hessischen Landwirtschaftsministerium.
Kurz gesagt: Viola kennt sich wahnsinnig gut aus mit den Gesetzen und Behörden rund um den Hund. Deshalb ist sie auch KynoLogisch Dozentin für rechtliche Grundlagen, und die ideale Gästin, um über das Tierschutzgesetz, seine Novellierung, EU Verordnungen und brisante Themen wie Qualzucht und Welpenhandel zu sprechen.
Wichtig dabei: Bitte beachtet, dass diese Podcast Folge keine Rechtsberatung ist und der Inhalt weder vollständig noch allgemeingültig ist. Denn in der Praxis sind es immer Einzelfallentscheidungen, die von der vollziehenden Behörde, also in der Regel eurem Vetamt, beurteilt werden. Informiert euch also auf jeden Fall über die für euch relevanten Gesetze, Verordnungen und Behörden.
Hier findet ihr die Links zu nützlichen Quellen, die Viola im Gespräch erwähnt:
Thema Änderung des Tierschutzgesetzes:
Deutscher Bundestag Drucksache 20/12719 - Gesetzentwurf der Bundesregierung
Deutscher Bundestag - Anhörung zur Novelle des Tierschutzgesetzes
Thema Hunde- und Katzenhaltung in der EU:
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Wohlergehen von Hunden und Katzen und ihre Rückverfolgbarkeit
Thema Haltung in Boxen, Beispiele für weiterführende Dokumente:
BINDER, R., et al. (2020): Unterbringung von Hunden in Boxen und ähnlichen Unterkünften – Möglichkeiten und Grenzen der kurzfristigen Unterschreitung von tierschutzrechtlichen Mindestanforderungen
Döring, D. et al; Verwendung von verschließbaren Hundeboxen im Alltag
I. Czycholl, Uni Copenhagen, 2023; Gutachterliche_Stellungnahme_kurzfristige_Unterbringung_Hundeboxen.pdf
Thema Qualzucht:
Merkblatt Nr. 141 Qualzucht und Erbkrankheiten bei Heimtieren – Schwerpunkt Hunde ; TVT Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.
Fragen? Feedback? Schreibt uns gerne jederzeit an [email protected]
Mehr über uns findet ihr unter www.kynologisch.net.
6 Listeners
20 Listeners
0 Listeners
15 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
17 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
0 Listeners