
Sign up to save your podcasts
Or
Hast Du heute auf dem Weg zur Arbeit eine analoge oder digitale Werbefläche gesehen? Bist Du in der S-Bahn, an der Bushaltestelle oder am Bahnhof auf ein Plakat aufmerksam geworden? Dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass es sich bei diesen um Werbe- oder Plakatflächen des größten deutschen Werbevermarkters, der Ströer SE & Co. KGaA, handelt. Auch wenn Du Dich schon einmal über Verbraucher- und Branchendaten informiert hast, warst Du im Kontakt mit Ströer. Auch Statista, als einer der führenden Anbieter für Markt- und Konsumentendaten, gehört zur Unternehmensgruppe.
Ströer SE & Co. KGaA ist ein an der Deutschen Börse notierter Werbevermarkter mit mehr als 100 Tochtergesellschaften und einem Jahresumsatz von zuletzt 1,63 Milliarden Euro. Alleine in Deutschland werden über 10.000 Mitarbeitende beschäftigt. Das Kerngeschäft des Giganten ist der Bereich Out-of-Home. In diesem Segment gibt es rund 300.000 Werbeangebote verteilt im gesamten Bundesgebiet. Darüber hinaus, als sogenanntes "Plus Geschäft", ist Ströer Ansprechpartner für Digital & Dialog Media, sowie E-Commerce. Du merkst sicherlich schon: an diesem Unternehmen kommt man nicht vorbei.
Benjamin Bachmann ist Gast in Podcast Folge 36, Head of Group Information Security Office bei Ströer und verantwortet die IT-Security-Aktivitäten der gesamten Gruppe. Sein Ziel ist es, durch einen risikobasierten sowie kostenoptimierten Ansatz dafür Sorge zu tragen, dass alle im Unternehmen den gemeinsamen Weg für den richtigen erachten und damit die trojanischen Pferde fern halten können.
Wie aber gelingt es, in einem Unternehmen wie der Ströer SE & Co. KGaA mit diversen Tochtergesellschaften flächendeckende Sicherheitsstandards zu etablieren? "Mit Hilfe von Rahmenpolicies", so Ben. Nicht alle Unternehmen der Gruppe sind gleich aufgestellt, sodass "one size fits all" keine gute Lösung ist. Es gibt einige cloud-native companies in der Gruppe, wohingegen andere weniger digital aufgestellt sind. Das bedeutet im Ergebnis, dass unternehmensübergreifend Rahmenpolicies geschaffen werden müssen, die aber auch genügend Platz für individuellen Spielraum jeder Tochter lassen.
Julius, Marcel und Ben beantworten in Folge 36 vom IT IST ALLES. Podcast die Frage, wie Ströer trojanische Pferde fern hält und geben Einblicke in Ben's Arbeit.
Du hast Anregungen, Feedback, Themenwünsche oder Lust dabei zu sein? Dann schreib uns gerne an: [email protected]
Weitere spannende Links für Dich:
Hast Du heute auf dem Weg zur Arbeit eine analoge oder digitale Werbefläche gesehen? Bist Du in der S-Bahn, an der Bushaltestelle oder am Bahnhof auf ein Plakat aufmerksam geworden? Dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass es sich bei diesen um Werbe- oder Plakatflächen des größten deutschen Werbevermarkters, der Ströer SE & Co. KGaA, handelt. Auch wenn Du Dich schon einmal über Verbraucher- und Branchendaten informiert hast, warst Du im Kontakt mit Ströer. Auch Statista, als einer der führenden Anbieter für Markt- und Konsumentendaten, gehört zur Unternehmensgruppe.
Ströer SE & Co. KGaA ist ein an der Deutschen Börse notierter Werbevermarkter mit mehr als 100 Tochtergesellschaften und einem Jahresumsatz von zuletzt 1,63 Milliarden Euro. Alleine in Deutschland werden über 10.000 Mitarbeitende beschäftigt. Das Kerngeschäft des Giganten ist der Bereich Out-of-Home. In diesem Segment gibt es rund 300.000 Werbeangebote verteilt im gesamten Bundesgebiet. Darüber hinaus, als sogenanntes "Plus Geschäft", ist Ströer Ansprechpartner für Digital & Dialog Media, sowie E-Commerce. Du merkst sicherlich schon: an diesem Unternehmen kommt man nicht vorbei.
Benjamin Bachmann ist Gast in Podcast Folge 36, Head of Group Information Security Office bei Ströer und verantwortet die IT-Security-Aktivitäten der gesamten Gruppe. Sein Ziel ist es, durch einen risikobasierten sowie kostenoptimierten Ansatz dafür Sorge zu tragen, dass alle im Unternehmen den gemeinsamen Weg für den richtigen erachten und damit die trojanischen Pferde fern halten können.
Wie aber gelingt es, in einem Unternehmen wie der Ströer SE & Co. KGaA mit diversen Tochtergesellschaften flächendeckende Sicherheitsstandards zu etablieren? "Mit Hilfe von Rahmenpolicies", so Ben. Nicht alle Unternehmen der Gruppe sind gleich aufgestellt, sodass "one size fits all" keine gute Lösung ist. Es gibt einige cloud-native companies in der Gruppe, wohingegen andere weniger digital aufgestellt sind. Das bedeutet im Ergebnis, dass unternehmensübergreifend Rahmenpolicies geschaffen werden müssen, die aber auch genügend Platz für individuellen Spielraum jeder Tochter lassen.
Julius, Marcel und Ben beantworten in Folge 36 vom IT IST ALLES. Podcast die Frage, wie Ströer trojanische Pferde fern hält und geben Einblicke in Ben's Arbeit.
Du hast Anregungen, Feedback, Themenwünsche oder Lust dabei zu sein? Dann schreib uns gerne an: [email protected]
Weitere spannende Links für Dich:
10 Listeners
6 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
132 Listeners
23 Listeners
128 Listeners
4 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
38 Listeners
6 Listeners
3 Listeners
0 Listeners