
Sign up to save your podcasts
Or


Tobias Windbrake ist Wirtschaftsinformatiker und wurde durch seine Kinder für die Themen Smartphone und Social Media sensibilisiert. Er selbst nutzt natürlich auch Handy und Co., weiß aber auch über die Gefahren des zu frühen und falschen Umgangs – insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.
In der aktuellen Podcastfolge # 59 von essenZ fürs Ohr hat Tobias Windbrake im „Schnack und Snack“ mit Heike die Gemeinsamkeiten zwischen dem falschen und angemessenen Umgang mit Smartphones, Social Media und Essen beschrieben. Warum können sie durch die Dopamin-Kicks eigentlich einen Suchtfaktor entwickeln, der Kokain ähnelt? Und warum sind Kinder und Jugendliche diesen besonders ausgesetzt?
Der Blick über den Tellerrand hat auch Heike die Augen noch mal mehr geöffnet, denn die Zusammenhänge zwischen einer falschen Smartphone-Nutzung und dem Essverhalten gewinnen immer mehr an Deutlichkeit …
Diese Podcastfolge ist für all diejenigen, die sich Gedanken über das Suchtpotential von Smartphones und Social Media machen, die Lösungen für einen guten Umgang mit den Endgeräten suchen und interessiert daran sind, wie Essen und unser digitales Leben zusammengehören.
Empfehlungen und Tipps von Tobias Windbrake:
Viel Freude beim Reinhören!
Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: [email protected]. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen!
Mehr von uns findest du auch auf unserer Website
By Dr. Heike NiemeierTobias Windbrake ist Wirtschaftsinformatiker und wurde durch seine Kinder für die Themen Smartphone und Social Media sensibilisiert. Er selbst nutzt natürlich auch Handy und Co., weiß aber auch über die Gefahren des zu frühen und falschen Umgangs – insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.
In der aktuellen Podcastfolge # 59 von essenZ fürs Ohr hat Tobias Windbrake im „Schnack und Snack“ mit Heike die Gemeinsamkeiten zwischen dem falschen und angemessenen Umgang mit Smartphones, Social Media und Essen beschrieben. Warum können sie durch die Dopamin-Kicks eigentlich einen Suchtfaktor entwickeln, der Kokain ähnelt? Und warum sind Kinder und Jugendliche diesen besonders ausgesetzt?
Der Blick über den Tellerrand hat auch Heike die Augen noch mal mehr geöffnet, denn die Zusammenhänge zwischen einer falschen Smartphone-Nutzung und dem Essverhalten gewinnen immer mehr an Deutlichkeit …
Diese Podcastfolge ist für all diejenigen, die sich Gedanken über das Suchtpotential von Smartphones und Social Media machen, die Lösungen für einen guten Umgang mit den Endgeräten suchen und interessiert daran sind, wie Essen und unser digitales Leben zusammengehören.
Empfehlungen und Tipps von Tobias Windbrake:
Viel Freude beim Reinhören!
Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: [email protected]. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen!
Mehr von uns findest du auch auf unserer Website

8 Listeners

21 Listeners

0 Listeners