
Sign up to save your podcasts
Or
Manchmal fordert uns das Leben so sehr heraus, dass wir das Gefühl haben, uns wird der Teppich unter den Füßen weggezogen: Etwas ist so schmerzhaft, überwältigend oder verändert so wesentliche Konstanten, dass wir erst einmal die Orientierung verlieren. So ungefähr erlebt es auch die Fragesteller*in in der heutigen Folge: Rund um die Diagnose einer chronischen Erkrankung gilt es nicht nur, den erlebten Schmerz und Schrecken irgendwie zu verdauen, sondern auch, überhaupt herauszufinden, wer sie selbst sein, wie sie ihr Leben zukünftig gestalten möchte, wenn die Diagnose als Teil im Mosaik des großen Ganzen dazukommt.
Diese Folge richtet sich aber nicht nur dann an dich, wenn auch du von einer Erkrankung betroffen bist, sondern auch dann, wenn du an anderen lebensverändernden Erfahrungen zu knabbern hast. Denn viele überwältigenden Erfahrungen haben zwei Dinge gemeinsam: Sie erfordern von uns, dass wir uns mit viel Geduld und Fürsorge den Anteilen in uns zuwenden, welche die Gefühle der Angst, Ohnmacht oder Überforderung in sich tragen, um sie ganz behutsam zu integrieren. Und: Sie stellen uns die Frage, wie wir - trotz alledem - unser Leben so gestalten möchten, dass es uns am schönsten, hellsten, heilsamen erscheint. Für diese Frage wünsche ich dir ganz viel Fantasie, Neugier, Hoffnung und Vertrauen. Und die Erkenntnis: Du bist so stark und so weise. Du hast es schon bis hierhin geschafft!
Kleiner Disclaimer: Diese Podcastfolge möchte ausschließlich informative Impulse setzen. Für eine therapeutische Unterstützung wende dich bitte immer an eine ausgebildete Fachperson (z.B. Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen) deines Vertrauens. ❤
Ressourcen, die ich erwähne, sind:
Trauma-Therapie-Ansatz: "Somatic Experiencing" nach Peter Levine
Selbsthilfe-Technik: "Journal Speak" nach Nicole Sachs
Buch: "There I Am" von Ruthie Lindsey
BERATUNG
Wenn du spürst, dass du dir über die Folge hinaus Unterstützung auf deinem persönlichen Weg in eine liebevollere, mitfühlendere Zukunft wünscht, begleite ich dich als Systemische Beraterin mit viel Freude und Feingefühl auf deinem Weg. Unter anneweissberatung.de findest du alle Infos über Möglichkeiten, dich von mir in deinem Prozess unterstützen zu lassen.
FRAG ANNE
Möchtest du selbst eine Frage für den Podcast stellen? Das geht ganz einfach und anonym unter anneweissberatung.de/fraganne.
VERBINDE DICH MIT MIR
Ansonsten gilt wie immer: Verbinde dich sehr gern mit mir über instagram.com/annekristinaweiss, schau auf meiner Website unter anneweissberatung.de vorbei oder schreib mir eine Mail unter [email protected].
DEN PODCAST UNTERSTÜTZEN
Falls dich meine Arbeit schon eine Weile begleitet und du den Podcast als hilfreich erlebst, freue ich mich riesig über eine positive Bewertung oder Rezension auf Apple Podcasts - auf diese Weise kann der Podcast nämlich noch leichter gefunden werden und andere Menschen erreichen. Tausend Dank dir!
Manchmal fordert uns das Leben so sehr heraus, dass wir das Gefühl haben, uns wird der Teppich unter den Füßen weggezogen: Etwas ist so schmerzhaft, überwältigend oder verändert so wesentliche Konstanten, dass wir erst einmal die Orientierung verlieren. So ungefähr erlebt es auch die Fragesteller*in in der heutigen Folge: Rund um die Diagnose einer chronischen Erkrankung gilt es nicht nur, den erlebten Schmerz und Schrecken irgendwie zu verdauen, sondern auch, überhaupt herauszufinden, wer sie selbst sein, wie sie ihr Leben zukünftig gestalten möchte, wenn die Diagnose als Teil im Mosaik des großen Ganzen dazukommt.
Diese Folge richtet sich aber nicht nur dann an dich, wenn auch du von einer Erkrankung betroffen bist, sondern auch dann, wenn du an anderen lebensverändernden Erfahrungen zu knabbern hast. Denn viele überwältigenden Erfahrungen haben zwei Dinge gemeinsam: Sie erfordern von uns, dass wir uns mit viel Geduld und Fürsorge den Anteilen in uns zuwenden, welche die Gefühle der Angst, Ohnmacht oder Überforderung in sich tragen, um sie ganz behutsam zu integrieren. Und: Sie stellen uns die Frage, wie wir - trotz alledem - unser Leben so gestalten möchten, dass es uns am schönsten, hellsten, heilsamen erscheint. Für diese Frage wünsche ich dir ganz viel Fantasie, Neugier, Hoffnung und Vertrauen. Und die Erkenntnis: Du bist so stark und so weise. Du hast es schon bis hierhin geschafft!
Kleiner Disclaimer: Diese Podcastfolge möchte ausschließlich informative Impulse setzen. Für eine therapeutische Unterstützung wende dich bitte immer an eine ausgebildete Fachperson (z.B. Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen) deines Vertrauens. ❤
Ressourcen, die ich erwähne, sind:
Trauma-Therapie-Ansatz: "Somatic Experiencing" nach Peter Levine
Selbsthilfe-Technik: "Journal Speak" nach Nicole Sachs
Buch: "There I Am" von Ruthie Lindsey
BERATUNG
Wenn du spürst, dass du dir über die Folge hinaus Unterstützung auf deinem persönlichen Weg in eine liebevollere, mitfühlendere Zukunft wünscht, begleite ich dich als Systemische Beraterin mit viel Freude und Feingefühl auf deinem Weg. Unter anneweissberatung.de findest du alle Infos über Möglichkeiten, dich von mir in deinem Prozess unterstützen zu lassen.
FRAG ANNE
Möchtest du selbst eine Frage für den Podcast stellen? Das geht ganz einfach und anonym unter anneweissberatung.de/fraganne.
VERBINDE DICH MIT MIR
Ansonsten gilt wie immer: Verbinde dich sehr gern mit mir über instagram.com/annekristinaweiss, schau auf meiner Website unter anneweissberatung.de vorbei oder schreib mir eine Mail unter [email protected].
DEN PODCAST UNTERSTÜTZEN
Falls dich meine Arbeit schon eine Weile begleitet und du den Podcast als hilfreich erlebst, freue ich mich riesig über eine positive Bewertung oder Rezension auf Apple Podcasts - auf diese Weise kann der Podcast nämlich noch leichter gefunden werden und andere Menschen erreichen. Tausend Dank dir!
141 Listeners
129 Listeners
14 Listeners
6 Listeners
326 Listeners