
Sign up to save your podcasts
Or
40 Jahre people. cooperation. optimum.
Anfang der 80er Jahre kam der erste PC auf den Markt. Schnell wurde klar: Die Welt der Informationstechnologie wird sich durch diesen Einfluss massiv verändern. Das erkannte auch Klaus Hellmann, der damals verantwortlich für die Informationstechnologie von Hellmann Worldwide Logistics war. Folglich gründete er 1984 unsere Firma pco, deren drei Buchstaben im Namen ursprünglich für 'Personal Computer Organisation' standen. Schnell positionierten wir uns am Markt als Händler in diesem Bereich und wurden der 250. IBM Händler in Deutschland.
Die Aufgabe war klar: Die Firma pco sollte Dienstleister sein und andere Unternehmen dabei unterstützen, ihre Herausforderungen in der Informationstechnologie zu lösen. Dafür benötigte es vor allem gute Mitarbeitende, die nicht lange auf sich warten ließen. Wir fingen schnell an zu wachsen und uns am Markt zu etablieren. Seit 2016 sind wir offiziell keine Tochterfirma der Hellmann Worldwide Logistics mehr und stehen eigenständig dar. Die Verbindung zur Familie Hellmann ist dennoch geblieben. Die Nähe zu den Mitarbeitenden ist in 40 Jahren pco Geschichte kontinuierlich gewachsen - und diese Gemeinschaft bringt das Unternehmen stetig voran. Auch die Nähe zu den Kund:innen war immer zentraler Bestandteil allen Handelns bei pco, sodass sich langjährige- und kontinuierlich neue Beziehungen entwickelten.
Gemeinsam sprechen Klaus, Shannon, Julius und Marcel darüber, welche Stärken ein familiengeführtes Unternehmen aufweist und gehen auf die Entwicklungen des Unternehmens in den letzten Jahren ein. Wie kam es dazu, dass der Cyber Security Bereich so groß wurde? Welche Folgen hatte die Corona-Krise? Außerdem geben die vier einen Ausblick auf die Zukunft: Wie wird sich pco in Zukunft entwickeln, welche neuen Anforderungen kommen auf uns zu?
Weitere spannende Links für Dich:
40 Jahre people. cooperation. optimum.
Anfang der 80er Jahre kam der erste PC auf den Markt. Schnell wurde klar: Die Welt der Informationstechnologie wird sich durch diesen Einfluss massiv verändern. Das erkannte auch Klaus Hellmann, der damals verantwortlich für die Informationstechnologie von Hellmann Worldwide Logistics war. Folglich gründete er 1984 unsere Firma pco, deren drei Buchstaben im Namen ursprünglich für 'Personal Computer Organisation' standen. Schnell positionierten wir uns am Markt als Händler in diesem Bereich und wurden der 250. IBM Händler in Deutschland.
Die Aufgabe war klar: Die Firma pco sollte Dienstleister sein und andere Unternehmen dabei unterstützen, ihre Herausforderungen in der Informationstechnologie zu lösen. Dafür benötigte es vor allem gute Mitarbeitende, die nicht lange auf sich warten ließen. Wir fingen schnell an zu wachsen und uns am Markt zu etablieren. Seit 2016 sind wir offiziell keine Tochterfirma der Hellmann Worldwide Logistics mehr und stehen eigenständig dar. Die Verbindung zur Familie Hellmann ist dennoch geblieben. Die Nähe zu den Mitarbeitenden ist in 40 Jahren pco Geschichte kontinuierlich gewachsen - und diese Gemeinschaft bringt das Unternehmen stetig voran. Auch die Nähe zu den Kund:innen war immer zentraler Bestandteil allen Handelns bei pco, sodass sich langjährige- und kontinuierlich neue Beziehungen entwickelten.
Gemeinsam sprechen Klaus, Shannon, Julius und Marcel darüber, welche Stärken ein familiengeführtes Unternehmen aufweist und gehen auf die Entwicklungen des Unternehmens in den letzten Jahren ein. Wie kam es dazu, dass der Cyber Security Bereich so groß wurde? Welche Folgen hatte die Corona-Krise? Außerdem geben die vier einen Ausblick auf die Zukunft: Wie wird sich pco in Zukunft entwickeln, welche neuen Anforderungen kommen auf uns zu?
Weitere spannende Links für Dich:
9 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
4 Listeners
3 Listeners
104 Listeners
18 Listeners
157 Listeners
1 Listeners
18 Listeners
0 Listeners
43 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
0 Listeners