
Sign up to save your podcasts
Or


Es geht um Kokain als Statussymbol, über Rapper:innen, die übers Ballern rappen, und die Frage: Sind Drogen tatsächlich präsenter, akzeptierter und normaler geworden?
In Deutschrap-Songs wird immer häufiger über harte Drogen gerappt: MDMA, Ketamin, Kokain kommen wie selbstverständlich in den Texten vor. Gleichzeitig beobachten Jan und Ciara in ihrem Umfeld, dass auch der Konsum von illegalen Drogen verbreiteter geworden zu sein scheint – und das nicht nur in Rave- und Party-Kontexten. Es sind Agenturleute, Lehrer*innen und Eltern, die Lines ziehen und Teile schmeißen.
Mehr Menschen konsumieren: Ist das nur ein Gefühl? Oder lässt sich das mit Zahlen belegen? Und was tut die Politik? Ciara hat sich dafür durch Studien und Zahlenberge gewälzt. Jan hat Beispiele aus dem Deutschrap-Kosmos mitgebracht, die zeigen: Die Darstellung von Drogen in den Texten hat sich teilweise verändert. Woran liegt das? Und was sagt das über den Zustand unserer Gesellschaft aus?
Eine Folge über Normalisierung, Eskalation und die Frage, ob wir gerade einen kulturellen Shift erleben. // Shownotes der Folge: www.wdr.de/k/machiavelli
By COSMO5
22 ratings
Es geht um Kokain als Statussymbol, über Rapper:innen, die übers Ballern rappen, und die Frage: Sind Drogen tatsächlich präsenter, akzeptierter und normaler geworden?
In Deutschrap-Songs wird immer häufiger über harte Drogen gerappt: MDMA, Ketamin, Kokain kommen wie selbstverständlich in den Texten vor. Gleichzeitig beobachten Jan und Ciara in ihrem Umfeld, dass auch der Konsum von illegalen Drogen verbreiteter geworden zu sein scheint – und das nicht nur in Rave- und Party-Kontexten. Es sind Agenturleute, Lehrer*innen und Eltern, die Lines ziehen und Teile schmeißen.
Mehr Menschen konsumieren: Ist das nur ein Gefühl? Oder lässt sich das mit Zahlen belegen? Und was tut die Politik? Ciara hat sich dafür durch Studien und Zahlenberge gewälzt. Jan hat Beispiele aus dem Deutschrap-Kosmos mitgebracht, die zeigen: Die Darstellung von Drogen in den Texten hat sich teilweise verändert. Woran liegt das? Und was sagt das über den Zustand unserer Gesellschaft aus?
Eine Folge über Normalisierung, Eskalation und die Frage, ob wir gerade einen kulturellen Shift erleben. // Shownotes der Folge: www.wdr.de/k/machiavelli

228 Listeners

105 Listeners

48 Listeners

193 Listeners

33 Listeners

94 Listeners

45 Listeners

82 Listeners

65 Listeners

87 Listeners

3 Listeners

68 Listeners

329 Listeners

97 Listeners

19 Listeners