Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Themen rund um die Anästhesie / Intensivmedizin / Notfallmedizin / Schmerztherapie. Beiträge von https://www.anae-doc.de / Dort gibt es auch noch weitere Beiträge und Ressourcen.... more
FAQs about Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin:How many episodes does Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin have?The podcast currently has 118 episodes available.
August 01, 2022Opiat-Spar-Narkosen – oder gar „-frei“? Zum Thema Opiate und deren Verwendung bei Narkosen, für- und wider, hatte ich schon mal einen Beitrag auf diesem Blog geschrieben: Narkose ohne Opiate?! Im Artikel, auf den ich dort Bezug nehme, wird eine amerikanische Oberärztin für Anästhesie zitiert, die Narkosen nur noch strikt ohne Opiate durchführt. Wegen der Opiat-Krise in Amerika. Zigtausenden Toten … Weiterlesen...more8minPlay
July 15, 2022Dermatologische Notfälle – Das Lyell-Syndrom Heute berichte ich über einen dermatologischen Notfall, der häufig wohl eher allgemeinchirurgisch / intensivmedizinisch betreut wird. Im Kern betrifft das aber die Dermatologie. Und das Gerücht, es gäbe keine Notfälle in diesem Fachgebiet, ist auf jeden Fall unwahr. So viel erst mal zu Beginn 😉 Warum ausgerechnet Lyell-Syndrom? Immer diese schrecklichen Eponyme (z.B. Schmitt-Lautermann-Kerben, … Weiterlesen...more8minPlay
July 01, 2022Hypothermie, Wärme, Effekte, RundumschlagEdit 06.07.22: Ein paar Flüchtigkeitsfehler dank eines Kommentars korrigiert. Danke! Eine Unterkühlung wirkt per se immer über eine Reduktion von chemischen und zellulären Prozessen. Das betrifft die Zellfunktionen und auch die chemischen Reaktionen. Normalerweise ist alles in unserem Körper auf eine Standardtemperatur von um die 37°C „genormt“. Abweichungen nach unten verlangsamen den Stoffwechsel, Abweichungen … Weiterlesen...more8minPlay
June 15, 2022Die echten Pocken – Variola major Da gerade die Affenpocken-Manie umgeht („Facharztprüfung oder doch lieber Affenpocken vortäuschen??“), möchte ich mich zunächst mit den echten Pocken beschäftigen. Das ist letztlich eine Erfolgsgeschichte der modernen Medizin, aus der man sicher auch noch das ein oder andere lernen kann. Einige Faktoren waren aber zum Beispiel im Vergleich zu Covid-19 anders, was die Eradikation … Weiterlesen...more11minPlay
June 01, 2022Simpler Gefäßzugang: „Easy IJ“ Mit der – meiner Meinung nach völlig überfälligen – Ankunft von Ultraschall auf unserem NEF habe ich mich mit potentiellen Einsatzgebieten befasst. POCUS ist bekanntermaßen super: Es ist nicht-invasiv, günstig und nun sogar bei uns präklinisch verfügbar. Aber das wisst ihr vermutlich alles schon. Kurzer Tipp am Rande: Auch schwierige periphere Venen und Arterien … Weiterlesen...more11minPlay
May 15, 2022Dosieraerosole und Narkosegase Eine Frage hatte mich über das Kontaktformular erreicht, die einfach zu schön war, um nicht daraus einen Artikel zu machen. Zur Erörterung der Frage schlagen wir den Bogen von der Chemie über das physikalische Messprinzip hin zur konkreten Lösung (EDAIC Style). Schöne Grüße an dieser Stelle nach Würzburg und nochmals Danke für die Frage … Weiterlesen...more6minPlay
May 01, 2022Was ist eigentlich: NAVA? Aufgrund einer Nachfrage auf Youtube beschäftige ich mich im aktuellen Artikel mit dem Neurally Adjusted Ventilation Assist, kurz NAVA. Es handelt sich um einen Beatmungsmodus, der mit den Atemanstrengungen des Patienten synchronisiert wird. Das ist grundsätzlich immer sinnvoll aus einer Vielzahl von Gründen. Überdruckbeatmung über ein Airway Device ist potentiell immer schädlich für die … Weiterlesen...more8minPlay
April 15, 2022eGENA – Cognitive Aid in der Anästhesie Da ich mitten in der Einführung der eGENA-App der DGAI bin, wollte ich euch das Tool an dieser Stelle einmal vorstellen und auch Werbung dafür machen: Es ist sinnvoll, gut gemacht und völlig kostenlos! Dabei handelt es sich um eine sogenannte Cognitive Aid in Form einer App mit Einsatz in Anästhesie-bezogenen Notfallsituationen. In anderen … Weiterlesen...more6minPlay
April 01, 2022Ambroxol – ein besseres Placebo? Auf meiner ersten Intensivstation wurde noch „intensiv“ Sekretolyse bzw. Mukolyse mittels NAC und Ambroxol betrieben. Auch noch nach einem festen Zeitschema: NAC sollte den Schleim lösen, Ambroxol ihn dann aus dem Patienten befördern. Bloß nicht andersherum oder die Stunde Pause dazwischen nicht einhalten! (Gott bewahre ;P ) Relativ schnell hat sich das dann aber … Weiterlesen...more6minPlay
March 15, 2022Heparin – Antikoagulation auf Intensivstation Mein persönliches Waterloo sind jedes Mal die Heparin-Perfusoren: Erreiche eine definierte Ziel-PTT, und wenn nicht, kontrolliere, justiere, kontrolliere erneut. Und das klappt – – manchmal . Manchmal laufen aber auch Perfusoren auf 10.000IE in 24 Stunden. Und manchmal wird auf niedermolekulare Heparine umgeschwenkt, weil die Erreichung und das Halten eines gewünschten PTT-Niveaus einfach schwierig … Weiterlesen...more10minPlay
FAQs about Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin:How many episodes does Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin have?The podcast currently has 118 episodes available.