Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Themen rund um die Anästhesie / Intensivmedizin / Notfallmedizin / Schmerztherapie. Beiträge von https://www.anae-doc.de / Dort gibt es auch noch weitere Beiträge und Ressourcen.... more
FAQs about Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin:How many episodes does Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin have?The podcast currently has 118 episodes available.
June 15, 2023Cardiac Assist Devices – Impella Unsere Kardiologen haben sich für ihr Herzkatheterlabor ein neues Spielzeug zugelegt: Die Impella. Grund für mich, erst mal klar zu bekommen, worum es sich handelt und was man dabei beachten muss. An meinen Erkenntnissen möchte ich euch hier teilhaben lassen. Und wenn ihr Tipps oder Einlassungen aus euren Erfahrungen hier runter posten wollt, seid … Weiterlesen...more8minPlay
June 01, 2023Digitalisierung – wir haben 2023 ver*§$%!“ Wie immer mal wieder auf meinem Blog durscheint, habe ich in meinem Alltag im Momemt auch viel mit handfester Digitalisierung zu tun (hier, oder hier, oder hier). Stichwort Krankenhaus-Zukunftsgesetz KHZG und die milliardenschwere Förderung des Bundes und der Länder. In diesem Rahmen wird richtig Geld in die Krankenhäuser gepumpt, um endlich den Weg in … Weiterlesen...more9minPlay
May 15, 2023Propofol und Epilepsie? Ich habe eine Tipp für einen Beitrag von Lea bekommen, den ich heute gerne umsetzen werde als Beitrag. Ich bin für solche Eingaben sehr dankbar, weil es mir manchmal schwer fällt, regelmäßig geeignete Themen für das Blog aus dem Hut zu ziehen. Genug der einleitenden Worte, los geht’s. Es geht um die Frage, ob … Weiterlesen...more6minPlay
May 01, 2023Köpfchen unter Wasser, …: der Taucherreflex Im letzten Beitrag haben wir uns um Kaltwasserunfälle, speziell mit Kopf über dem Wasser, gekümmert. Allein durch den Wasserdruck, die Position und den Temperaturverlust werden einige (Patho)physiologische Vorgänge in Bewegung gesetzt. Daraus kann die 1-10-1 Regel und die HELP-Position abgeleitet werden. Wir müssen zunächst zwei Begriffe klären: Immersion bedeutet, den Körper in ein wässriges … Weiterlesen...more5minPlay
April 15, 2023Kaltwasserunfälle – Physiologie und Überlebensstrategien Das Eintauchen eines menschlichen Körpers in Wasser ist mit einer Reihe von physiologischen Reaktionen darauf verbunden. Es ist egal, ob es sich dabei um einen Unfall auf hoher See oder im Schwimmbad handelt. Begriffe: Immersion ist das Eintauchen des Körpers in Wasser, Submersion das Untertauchen des Kopfes (und dabei ist es sogar egal, ob … Weiterlesen...more8minPlay
April 01, 2023Journal Club im April Heute werden wir einen größeren Rundumschlag in Form eines – nicht ganz gewöhnlichen – Journal Club vollziehen. Ich werde euch ein paar Publikationen präsentieren, die sicherlich lesenswert sind. Ob sie eure klinische Praxis verändern werden – ich bezweifle es irgendwie, aber schreibt mir gerne was dazu in die Kommentare. Wenn ihr mir bestimmte Inhalte … Weiterlesen...more6minPlay
March 15, 2023Schwing die Knochen: Intraossäre Zugänge In der Tradition, auf diesem Blog Zugänge zu einem Patienten für die Gabe von Medikamenten zu illustrieren (z.B. V. saphena-magna mit Sono), soll es heute um die intraossäre Route gehen. Gerade in einer Zeit, wo fast überall Ultraschall zur Verfügung steht, sind echte Notfallzugänge eher selten geworden. Wenn ich die Wahl habe, entweder eine … Weiterlesen...more13minPlay
March 01, 2023Bier-Block – Prost! (i.v.-Regionale) Das klingt so falsch: „Bier“-Block. Wie eine durchzechte Nach in der Altstadt und den Kater am folgenden Morgen. Aber ich muss leider enttäuschen, so langweilig das auch ist. Heute geht es nicht um Ausschweifungen an Karneval mit ordentlich Alkohol, sondern um die intravenöse Regionalanästhesie, die ihren Eigennamen, „Bier-Block“ vom deutschen Forstmann August Bier, geb. … Weiterlesen...more9minPlay
February 15, 2023Cheyne-Stokes Atmung bei Herzinsuffizienz Für Kollegen, die auf einer kardiologischen Intensivstation arbeiten, wird dieser Beitrag vermutlich nicht so viel neues bieten (ich hoffe natürlich trotzdem drauf). Alle anderen könnten überrascht werden, so wie es mir auch passiert ist. Wir hatten einen relativ jungen Patienten mit einer relativ schlechten Ejektionsfraktion in der Nacht aufgenommen. Wir reden hier < 20% … Weiterlesen...more7minPlay
February 01, 2023Anästhesie bei Porphyrie In der Tradition meiner Beiträge zu seltenen Erkrankungen und deren Implikationen für Anästhesien (G6-P-DH-Mangel, Sichelzellkrankheit, Myasthenia gravis), dreht es sich heute um die Porphyrien. Es soll zunächst ein Überblick über die Arten und deren Diagnostik verschafft (z.B. im Intensivstations-Setting interessant) und dann die Narkoseführung diskutiert werden. Porphyrine sind wichtige Grundbausteine von Enzymen und Strukturen … Weiterlesen...more11minPlay
FAQs about Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin:How many episodes does Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin have?The podcast currently has 118 episodes available.