Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Themen rund um die Anästhesie / Intensivmedizin / Notfallmedizin / Schmerztherapie. Beiträge von https://www.anae-doc.de / Dort gibt es auch noch weitere Beiträge und Ressourcen.... more
FAQs about Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin:How many episodes does Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin have?The podcast currently has 118 episodes available.
November 15, 2023Liberale Flüssigkeitskarenz Ein Gastbeitrag von Anne Rüggeberg und Eike Nickel Im letzten Beitrag wurde die Frage gestellt, wie wir die Empfehlungen zur präoperativen Flüssigkeitskarenz in Zukunft für unsere Patient:innen vor Narkose gestalten sollten? Das Problem Das Problem ist ja, dass die strikte Einhaltung der aktuellen Leitlinienempfehlung einer 2-stündige Flüssigkeitskarenz in der Realität dazu führt, dass Patient:innen … Weiterlesen...more7minPlay
November 01, 2023Nüchternheit und Aspirationsrisiko? Internationale Leitlinien empfehlen eine 2-stündige Flüssigkeitskarenz vor Narkoseeinleitung [1–3]. Das ist organisatorisch kaum umsetzbar. Und aus Angst, das Anästhesist:innen eine Narkoseeinleitung bei Patient:innen ablehnen, die diesen Grenzwert unterschreiten, dürfen diese sicherheitshalber ab den frühen Morgenstunden nichts mehr trinken. Und da je länger nüchtern umso besser schon immer so war, trinken einige Patient:innen zuletzt am … Weiterlesen...more6minPlay
October 15, 2023HME Filter – Funktionsweise, Leistung Da ich plane, in naher Zukunft einen Artikel über die Tuberkulose zu schreiben, kommt unweigerlich auch die Frage nach dem Schutz des Personals auf. Ein Patient, der beatmet ist, ist ja nach wie vor infektiös. Unsere Geräte sind in der Regel „halbgeschlossen“, d.h. wir nutzen ein Kreisteil, aber es geht auch immer etwas Gas … Weiterlesen...more7minPlay
October 01, 2023PONV Prophylaxe: Aktueller Stand? Der letzte Beitrag zum Thema PONV hier auf dem Blog liegt nun schon 6 Jahre zurück. Seitdem ist vor allem meine Hauptquelle, eine Analyse der Cochrane Collaboration zurückgezogen worden. Schade. Der Grund war, dass bis Juli 2017 67 der 737 analysierten Studien ihrerseits zurückgezogen wurden. Das verfälscht die Meta-Analyse natürlich schon gehörig. Zum Glück … Weiterlesen...more6minPlay
September 15, 2023Fies: Krim Kongo Hämorrhagisches Fieber Das Krim-Kongo Hämorrhagische Fieber (CCHF) ist eine seltene, aber eine der schwersten Viruserkrankungen des Menschen. Ausgelöst wird es durch das gleichnamige Virus (CCHFV). Es kann von Zecken als Vektor auf den Menschen übertragen werden. Mit zunehmender Globalisierung und Klimaveränderungen sind Fälle von CCHF in den letzten Jahren weltweit gestiegen. Eine gepoolte Mortalitätsrate von 5-30% … Weiterlesen...more8minPlay
September 01, 2023KI in der Anästhesie? Dass ich etwas mit Computern und Medizin zu tun habe, hat man ja an verschiedenen Stellen auf diesem Blog schon mal gelesen oder als Podcast gehört (z.B. hier oder hier). Jetzt gehen ja aktuell die Chatbots durch die Presse. Chat-GPT, Google Bard und deren Brüder und Schwestern. Es handelt sich um Sprachmodelle, die mit … Weiterlesen...more6minPlay
August 15, 2023Schlangenbisse im Schwarzwald Passend zum neuen Indiana Jones Film heute ein Beitrag über: Schlangen („Ich hasse Schlangen“). In Deutschland gibt es tatsächlich zwei nativ vorkommende Giftschlangen (die anderen sind ja uninteressant): Aspisviper und Kreuzotter. Noch Zitat, weil ich nicht anders kann: „Aspisvipern, sehr gefährlich. Du gehst zuerst, Indy“ J Es werden die Schlangen zunächst vorgestellt, und dann … Weiterlesen...more9minPlay
August 01, 2023Klimaschutz im Gesundheitswesen Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich schon mal etwas zum Thema „Umweltschutz und Narkosegase“ geschrieben. Dabei hatte ich darauf verwiesen, dass es dazu noch deutlich mehr zu schreiben gibt, es aber den Rahmen sprengen würde. Heute möchte ich euren Blick weiten. Denn zwar ist die Anästhesie mit ihren Gasen ein eigenständiger Faktor für … Weiterlesen...more7minPlay
July 15, 2023Vaptane – wo sind sie geblieben? Wie ist der Stand? In meinem Artikel zum Diabetes insipidus und SIADH letztes Mal hatte ich schon einmal kurz die Vaptane als Therapieoption angesprochen, die sich bisher scheinbar nicht so sehr durchgesetzt haben. Es schloss sich eine Suche nach aktuellen Publikationen an, und tatsächlich: Die Indikationen und der Einsatz und Nutzen scheinen nach wie vor sehr begrenzt zu … Weiterlesen...more7minPlay
July 01, 2023Diabetes insipidus und Gerinnung: Desmopressin Da ich ja auf meine Leser höre und auch für jede Eingabe dankbar bin, heute erneut ein Themenwunsch von Lea: Desmopressin, im Sprachgebrauch unter dem Handelsnamen Minirin® bekannt und in Verwendung. Was ist das, wie funktioniert es? Zwei große Indikationsbereiche fallen uns sofort ein: Diabetes insipidus, wie er zum Beispiel auch auf Intensivstation ab … Weiterlesen...more8minPlay
FAQs about Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin:How many episodes does Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin have?The podcast currently has 118 episodes available.