Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Themen rund um die Anästhesie / Intensivmedizin / Notfallmedizin / Schmerztherapie. Beiträge von https://www.anae-doc.de / Dort gibt es auch noch weitere Beiträge und Ressourcen.... more
FAQs about Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin:How many episodes does Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin have?The podcast currently has 118 episodes available.
May 01, 2021Deckung – Blitzschlag! Da ich mich in letzter Zeit sowieso viel mit Elektrik beschäftigt habe, ist es nur natürlich, dass jetzt auch der Blitzschlag an der Reihe ist. Für Beiträge zu Mikroschock und Explosionen im OP verweise ich an dieser Stelle auf die Beiträge, die Anfang des Jahres online gegangen sind. Diesmal soll es aber um den … Weiterlesen...more7minPlay
April 15, 2021Der eHBA – ein ErfahrungsberichtHeute möchte ich euch etwas zum Heilberufsausweis eHBA und meinen Erfahrungen damit erzählen. Da ich nicht nur Anästhesie mache, sondern auch in der IT tätig bin. Man ist erstaunt, wie wahnsinnig kompliziert (und teils auch belustigend) die ganze Nummer ist. Ob sich das lohnt und wofür der gut ist, beschreibe ich im Folgenden. Zunächst einmal … Weiterlesen...more8minPlay
April 01, 2021AnaConDa auf der Intensivstation (Animal crossing) Witze mit der AnaConDa gibt es einige (u.a. Rippenspreizer mit dem „Bring mir mal ne Anaconda“ ;P) , aber das spricht ja eigentlich nur dafür, dass es ein eingängiger Name ist. Tatsächlich steht AnaConDa für das englische Anesthesia Conserving Device (in der ersten Version auch tatsächlich nur langweilig ACD genannt). Aktuell patentiert von Sedana … Weiterlesen...more9minPlay
March 15, 2021BGA Temperaturkorrektur – sinnvoll?? Beim BGA-Automaten kann eine Temperaturkorrektur angewandt werden. Wunderbar. Aber ist sie auch sinnvoll? Die Antwort darauf ist tatsächlich vielschichtiger, als man vielleicht zunächst glauben mag. Interessanterweise gibt es auch in großen Lehrbüchern keine eindeutigen Aussagen zu dem Thema (z.B. „Oh’s Intensive Care Manual“, oder „Intensivmedizin“). Bei ersterem heißt es lapidar (achte Aufl., S. 164): … Weiterlesen...more9minPlay
March 01, 2021Feuer und Explosionen im OP!Wie versprochen, kommt heute der zweite Teil zum Thema katastrophale Gefahren im OP. Dass es wirklich zu einem Brand oder einer Explosion kommt, ist heute zum Glück relativ selten geworden. Nichtsdestotrotz wird für Amerika angenommen, dass bis zu 650 Fälle pro Jahr dort eintreten, obwohl es sich eigentlich um sog. „never events“ handelt: keiner hält … Weiterlesen...more7minPlay
February 15, 2021Strom, Mikro- und Makroschock im OP! Strom ist allgegenwärtig, auch und besonders in den Funktionsbereichen wie der Intensivstation oder dem OP. Das Potential für fatale Komplikationen ist vorhanden, aber dank unserer Freunde aus der Elektrotechnik zum Glück heutzutage gering. Nichtsdestotrotz bleibt das Problem mit Kriech- und Fehlerströmen, die im schlechtesten Fall zur Exekutierung des Patienten per Stromschlag führen können. Explosionen … Weiterlesen...more8minPlay
February 01, 2021Anästhesieverfahren von einst: Neuroleptanalgesie/-anästhesie Den Facharzt für Anästhesiologie gibt es erst seit 1953. Vorher gab es zwar auch „Anästhesie“, aber die strukturierte Ausbildung und Prüfung vor Ärztekammern gibt es tatsächlich noch nicht einmal hundert Jahre. Wenn man sich die historische Entwicklung ansieht, stellt man fest, dass in wirklich sehr kurzer Zeit sehr viel passiert ist. Von der Entdeckung … Weiterlesen...more7minPlay
January 15, 2021Höhenkrankheit (schwindelerregend!) Nachdem ich schon einiges zur Lungenphysiologie geschrieben habe (hier und hier), ist die logische Erweiterung die Übertragung auf anderes Terrain. In diesem Fall bewegen wir uns weit über der Baumwipfelgrenze auf den Bergen. Ich rede von Höhen über 2500 Metern und höher. Mount Everest Style. Habt ihr euch je gefragt, warum es so eine … Weiterlesen...more10minPlay
January 01, 2021Was ist eigentlich … Medizininformatik?Das „papierlose Krankenhaus“ ist ein geflügelter Begriff. Genauso wie das „papierlose Büro“ oder die „papierlose Anwaltskanzlei“. Vielfach ist das leider nur eine leere Worthülse, die in der Praxis auf sehr viel Papier, Insellösungen und Doppeldokumentation stößt. Da ich mich mittlerweile auch beruflich um das Thema Digitalisierung in unserem Krankenhaus kümmern darf, möchte ich euch einen … Weiterlesen...more7minPlay
December 15, 2020Hyponatriämie – Symptome und TherapieDie Hyponatriämie ist eine sehr häufige Abnormität, die zumindest milde bei bis zu 30% der hospitalisierten Patienten gefunden wird. Milde und ohne Symptome muss sie meist gar nicht besonders – vielleicht mit Ausnahme von „normaler“ Infusionstherapie mit balancierten Vollelektrolytlösungen – behandelt werden. Kommen aber Symptome hinzu, wird es spannend. Eine Überkorrektur ist mindestens genauso schädlich … Weiterlesen...more11minPlay
FAQs about Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin:How many episodes does Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin have?The podcast currently has 118 episodes available.