Kryptowährungen wie Bitcoin sind derzeit in aller Munde. Dahinter steckt jedoch noch etwas anderes, sehr viel Größeres: die Blockchain-Technologie, ohne die Kryptowährungen gar nicht möglich wären. Die Blockchain-Technologie hat schon heute eine Revolution und Neugestaltung von verschiedenen Märkten und Branchen verursacht. Auch die Gesundheitsbranche wird langfristig nicht darum herumkommen.
Man müsse sich die Technologie in etwa so vorstellen wie das Internet in seiner Anfangsphase, sagen Experten. Heute könnte sich kaum jemand vorstellen, ohne zu leben, doch vor gut 20 Jahren war das noch gar nicht selbstverständlich.
Das heißt auch, dass die disruptive Wirkung der Blockchain-Technologie sich in Zukunft immer weiter verstärken wird, bis sie schließlich alle Märkte betrifft, auch den Gesundheitsmarkt. Zeit also, auch in der Gesundheitsbranche mal einen genaueren Blick auf diese Technologie zu werfen.
Wir tun dies in zwei Schritten: Zunächst einmal erklären wir Dir ausführlich, was Blockchain ist, wie sie funktioniert und was für Potenziale sie birgt. Im zweiten Teil, den Du im internen Bereich findest, schauen wir uns dann ganz genau an, welche Folgen das für den Gesundheitsmarkt haben kann und ob die Blockchain vielleicht auch Risiken für den Gesundheitsmarkt birgt.