Wie Marlene Engelhorn (taxmenow) und Natalie Schöttler (oneworrieless) für Umverteilung kämpfen
Ob Friedrich Merz oder Christian Lindner: Die Hetze gegen Asylsuchende oder Empfängerinnen von Bürgergeld hat gerade wieder Konjunktur, während der extreme Reichtum der Milliardärinnen nicht nur in diesem Land kaum besteuert wird. Warum ist das so? Was hat das mit langlebigen Mythen und irreführenden Bildern von Reichtum und Armut, aber auch mit der Leistungsideologie zu tun? Und wie kommen wir dagegen an?
Darüber sprechen wir in der ersten Folge unseres neuen Wirtschaftspodcasts «Armutszeugnis» mit Natalie Schöttler von der Stiftung OneWorryLess und Marlene Engelhorn von taxmenow – der Initiative für Steuergerechtigkeit. Außerdem verraten wir Euch, warum wir uns Wirtschaftspodcast nennen, obwohl wir die Bezeichnung nicht unproblematisch finden. Und was das Erstarken rechter Weltanschauungen mit unserer Motivation zu tun hat, mit diesem Podcast an den Start zu gehen.
Schreibt uns an [email protected]
OneWorryLesstaxmenowDie erwähnte Analyse der deutschen Milliardenvermögen und zusätzliches Material zum Thema findet Ihr hier:
argumente Heft, Rosa-Luxemburg-Stiftung: Mythen und Irrtümer zum ReichtumNetzwerk Steuergerechtigkeit: Die Analyse der deutschen MilliardenvermögenPressemeldung Böckler-Stiftung: Superreiche in DeutschlandPodcast Systemrelevant: Mythen um Superreiche: Warum wissen wir so wenig?Feature «Die geheime Welt der Superreichen - Das Milliardenspiel» (12.12.2023)Studie, Rosa-Luxemburg-Stiftung: Übergewinne richtig besteuernStudie «Why is it so difficult to tax the rich? Evidence from German policy-makers» von Florian Fastenrath, Paul Marx, Achim Truger und Helena Vitt (Achtung: Beitrag ist hinter paywall)Wem das zu teuer ist: Hier ein Interview mit den Autor*innen zur Studie Außerdem empfehlen wir Euch zum Thema Mythen und Irrtümer zum Reichtum:
Argumente Heft, Rosa-Luxemburg-Stiftung: Geld allein macht nicht glücklichDie zitierten «Mitte-Studien» der Friedrich-Ebert-StiftungAlle Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung: www.rosalux.de/podcasts
Du möchtest keine Podcast-Folge mehr verpassen? Abonniere unseren monatlichen Newsletter.