Die Atelier-Talk Website mit Links und Hintergrundinformationen zu allen Episoden findest du hier:
https://www.atelier-talk.com
Schau auch bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/ateliertalk.podcast
Kontakt: [email protected]
.
Mich, Stephanie Hüllmann, findest du im Netz unter:
https://stephanie-huellmann.com/
https://www.instagram.com/stephaniehuellmann
.
Nina Gebke:
https://www.ninagebke.com/
https://www.instagram.com/with_love_nina/.
.
Hier findest du Quellen und Hintergründe zu Themen, die wir in der Episode genannt haben:
Nina sprach von einem Template, das sie als Basis für ihre Website gekauft hat. Dieses ist von Kate Densmore, einer super talentierten Webdesignerin mit einem großartigen customer service.
Mit Branding und Marketing hat Nina sich im vergangenen Jahr im Advanced Business Method Group Mentoring beschäftigt (und tut es noch… never ending story ;) mit Ashleigh Raddatz.
Creative Life - Nina hat diese Online Platform erwähnt, auf der sie die Online Programme von Kirsten Lewis vor einigen Jahren für sich entdeckt hat, und die für jede:n Kreative:n zahlreiche online Workshops anbietet.
Kirsten Lewis, die US-amerikanische Fotografin, die das Genre der dokumentarischen Familienfotografie begründet hat.
Da hin und wieder Fragen dazu auftauchen, und Nina die Investition in ihr Equipment erwähnt hat... Nina nutzt eine Nikon D750, ein verlässliches Arbeitstier, und nutzt für ihre fotografische Arbeit vor allem die Objektive Sigma Art 24mm 1:1.4, Sigma Art 35mm 1:1.4.
Über die berühmten Beelitz Heilstätten, die Steffi für ein neues Projekt besucht hat, gibt es hier viel zu erfahren.
Steffi sprach von Benjamin Thaler, einem Galeristen, der ebenfalls einen Podcast hat und ein neues Mentoring-Programm anbietet, das Steffi sich zurzeit genauer anschaut.
Der Podcast von Benjamin heißt „Art Companion“ und ist überall zu finden wo es Podcasts gibt und außerdem hier.
2020 war das Jahr, in dem Nina an ihrem kleinen Business und nicht so sehr in ihrem kleinen Business gearbeitet hat, und dieses Jahr somit trotz allem in ein gutes Jahr für die Fotografie verwandelt hat. Und wenn das Handwerkszeug erst einmal sitzt, dann drängt es danach, “mehr” zu erfahren, einzutauchen in die Frage, warum mache ich das eigentlich alles, wie finde ich meine visuelle Sprache…
Die beiden Workshops, die Nina am Ende des Podcast erwähnt sind folgende:
Reconnect
Ein 12-monatiges Gruppenmentoring von den Fotografinnen Barbara Puchta und Julia Rose-Greim, mit dem sich Teilnehmer:innen auf eine Reise begeben, verschiedene Lebensbereiche erkunden, sich mit sich selbst verbinden und die eigene Kreativität entfalten. Barbara ist ausserdem Naturcoach und Inner Balance Coach.
Quietly Loud
Ein Workshop der Fotografinnen Kristine Nyborg und Felicia Chang "...to help you build impactful photographs told from your perspective. ... you will build your own understanding of who you are, which has everything to do with how you create with intention."
Bei allen genannten Workshops u.a. handelt es sich nicht um bezahlte Werbung, aus purer eigener Überzeugung sind sie genannt.