Dirk Stauder und Angelika Kindt von "Zeitsilber" erklären das Konzept der Arbeitsvermittlung für 50-100Jährige
In diesen Tagen geht "Zeitsilber" an den Start. Die Gewinner des Deutschen Demografiepreises 2023 in der Kategorie "Zukunft der Arbeit" wollen Arbeitnehmer "zwischen 50 und 100 Jahren" dazu bewegen, länger als zum regulären Rentenbeginn zu arbeiten. Gesprächspartner in dieser Episode siund Gründer und Geschäftsführer Dirk Stauder und Markenbotschafterin Angelika Kindt
Dirk Stauder, CEO antwortet u.a. auf die Fragen
• warum gründet man mit 34 Jahren eine Firma, die quasi die eigenen Eltern anstellen will?
• was soll der Name "Zeitsilber" zum Ausdruck bringen?
• wie funktioniert die Arbeitsvermittlung über "Zeitsilber" für Arbeitsuchende und für Arbeitgeber?
• was ist das wirklich Neue bei "Zeitsilber"?
• wie kommt es, daß innerhalb von drei Jahren gleich mehrere "Silberhead-Hunter" entstanden sind?
• welche Ziele hat sich das Startup gesetzt?
Angelika Kindt, die Markenbotschafterin für "Zeitsilber" erläutert
• wie sie zur "Silver working lady" wurde
• wie die Arbeitsplatzbeschreibung einer Corporate Influencerin aussieht
• welche inneren Bilder sie mit "Rentnern" verbindet und
• warum gerade Frauen dem Fachkräftemangel abhelfen sollten.
• Mehr über Babybooomer, Constanze und Stefan hier: https://www.babyboomer-stories.de
• Themenvorschläge, Lob, Kritik, Kontakt: [email protected]
• Iphone- bzw. Apple-User: sehr dankbar sind wir für 5-Sterne-Bewertungen z.B. bei Apple-Podcasts. Dafür auf der Übersichtsseite nach unten scollen, dann unter den letzten Folgen bei „Bewertungen & Rezensionen“ einen Eintrag hinterlassn und auf „Senden“ klickn. Dann ist das Review auch abgegeben und hilft uns, mehr User zu erreichen.
• Bewertung abgeben auf Spotifiy: Das geht bisher nur in der Spotify-App für iOS oder Android. Man muss den betreffenden Podcast mindestens 30 Sekunden gehört haben. Danach Klick auf die drei Punkte rechts neben dem Zahnradsymbol, dann klick auf „Show bewerten“ und Klick auf „Absenden“ :-)