In der Pädagogik geht es um Bildung, um Erziehung und das Lernen. Auch in der (Tanz) Pädagogik sind diese übergeordneten Ziele vorhanden.
Wenn du unterrichtest ist es somit essentiell, sich nicht nur mit den Inhalten, also den verschiedenen Tanzstilen, Techniken und dem Körper zu beschäftigen, sondern vor allem auch um das WIE!
Wie trete ich den Schüler*innen gegenüber, welche Grundhaltung nehme ich ihnen gegenüber ein?
Wie kann der Prozess des Lernens gelingen?
Wie kann ich meine Schüler*innen individuell fördern?
Wie kann ich ihnen vermitteln, dass auch und vor allem sie es sind, die die Verantwortung für ihr persönliches Lernen übernehmen?
Lernen ist ein individueller Prozess und wir als Tanztrainer*innen treten diesbezüglich nur als Vermittler auf.
In dieser Folge erkläre ich dir die vier Bausteine für einen gelingenden Unterricht.
Es sind dies die:
Aktivierungsfähigkeit, Darstellungsfähigkeit, Kontaktfähigkeit und Bestärkungsfähigkeit