In Folge 3 sprechen wir bei einer Tasse Passenger Coffee (unbezahlte Werbung) mit dem KI-Experten Manuel Jacob (woomera.de) über Bild- und Covergestaltung durch generative KI. Wie ein Buchcover typischerweise aufgebaut ist. Wie Cover gelesen werden. Was eine generative KI eigentlich macht. Wie sie für Kleinverlage und Selbstverleger:innen genutzt werden kann und was die Zukunft der Covergestaltung mit verrauschten Bildern zu tun hat.
00:00 - 04:08 Kaffee-Talk
04:08 - 27:43 Buchcover (Layout, Blickführung, Typografie)
https://www.midjourney.com/home
https://openai.com/dall-e-3
https://stability.ai/stable-image
https://github.com/lllyasviel/Fooocus
https://comfyanonymous.github.io/ComfyUI_examples/
https://github.com/comfyanonymous/ComfyUI?tab=readme-ov-file#installing
The Era of AI: The Future or the End of Work as We Know It? (Erik Spiekermann)
https://www.edenspiekermann.com/insights/the-era-of-ai-the-future-or-the-end-of-work-as-we-know-it/
KI-generiertes Cover von Manuel Jacob (Beispiel):
https://www.instagram.com/p/C3SR6ByNm-I/?hl=de&img_index=1
Inhalte zum Thema Cover-Design - Basics
Goldener Schnitt (1,681) in Layout & Typografie
https://www.typolexikon.de/goldener-schnitt
Z-Pattern (Gutenberg Diagramm)
https://www.coverdesignstudio.com/layout-rule-of-thirds-diagonal-scan-and-more/
Goldener Schnitt im Layout
https://www.coverdesignstudio.com/book-covers-layout/