Warum wir an schädlichen Beziehungen festhalten und wie wir sie erkennen
Warum romantisieren wir schädliche Beziehungen?
Vera Math, Paartherapeutin, erklärt die psychologischen Mechanismen der Romantisierung
Einfluss der Kindheit und Bindungstheorie
Rolle von Medien und Hollywood-Klischees
Beispiele aus Filmen wie "Twilight"
[00:02:57]
Ängste und gesellschaftlicher Druck
Die Rolle von Angst vor dem Alleinsein und niedrigem Selbstwertgefühl
Gesellschaftliche Stigmas und deren Einfluss
Das Phänomen der Selbstsabotage
[00:03:35]
Red Flags und toxische Muster
Erkennung typischer Merkmale in toxischen Beziehungen
Machtungleichgewicht, Kontrolle und Manipulation
Gaslighting und seine Auswirkungen
[00:04:23]
Das emotionale Auf und Ab und die daraus resultierende Bindung
Traumabindung und Angst vor Trennungen
Sucht nach emotionalem Drama
[00:05:11]
Wie befreit man sich aus toxischen Mustern?
Der Ausstieg beginnt mit Selbstreflexion und Bewusstwerdung
Verweis auf Veras Kurs "Ungebremst Du Selbst"
Bedeutung von Selbsterkenntnis und Selbstwertgefühl
Achtsamkeitspraxis und klare Grenzen setzen
[00:05:55]
Neuanfang und Perspektivwechsel
Kultivierung von Selbstliebe und gesunden Beziehungsmustern
Umgang mit Trennungen aus toxischen Beziehungen
Tipps zur Förderung von gesunden und liebevollen Beziehungen
[00:07:07]
Einladung zum Kurs "Ungebremst Du Selbst"
Ausblick auf die nächste Episode: Intermittierende Muster und deren Suchtpotenzial
Warteliste ungebremst du selbst
" rel="noopener noreferrer">kurse.paartherapeut-in.de/d/w-ungebremst-du-selbst/
Ich freue mich, wenn du auch bei der nächsten Folge wieder einschaltest!