In dieser Folge spricht Vera Matt über die typischen psychischen Probleme, die nach einem Seitensprung in einer Beziehung auftreten können und warum solch ein Vertrauensbruch sich wie ein Trauma anfühlen kann.
Sie erklärt, wie sich Schmerz durch Untreue äußern kann, warum Gefühle von Wut, Ohnmacht, Kontrollverlust und Selbstzweifeln völlig normal sind und welche körperlichen Symptome im Zusammenhang auftreten können.
Untreue kann starke seelische und sogar körperliche Reaktionen hervorrufen, darunter Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Zittern, Herzrasen und chronische Müdigkeit.Psychische Symptome reichen von Wut, Verzweiflung, Kontrollverlust und Eifersucht bis hin zu depressiven Verstimmungen oder sogar Merkmalen einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS).Typisch sind auch Flashbacks, intrusive Gedankenschleifen und das ständige Gedankenkreisen um den Betrug sowie intensive innere Bilder.Die Reaktionen des Nervensystems sind ein Schutzmechanismus des Körpers, aber auch eine große Belastung.Vera gibt erste Tipps im Umgang mit den aufkommenden Gefühlen und Gedanken: Akzeptiere deine Gefühle, strukturiere deinen Alltag, sprich mit ausgewählten Vertrauenspersonen und setz klare Grenzen.Mit professioneller Unterstützung oder ihren Angeboten, wie dem „Erste-Hilfe-Paket für Betrogene“, kannst du gezielt an der Verarbeitung des Vertrauensbruchs arbeiten.Nützliche Ressourcen aus der Episode:
Wie rede ich mit meinem Partner/mit meiner Partnerin, nachdem er/sie mich betrogen hat?
https://kurse.paartherapeut-in.de/d/wie-rede-ich-mit-meinem-partner-nachdem-er-mich-betrogen-hat
Erste-Hilfe-Paket für Betrogene:]
https://kurse.paartherapeut-in.de/d/ehb
Soforthilfe zur Stabilisierung und Klarheit nach dem Vertrauensbruch
https://kurse.paartherapeut-in.de/d/trennen-oder-bleiben
Finde Klarheit, was das Beste für dich ist
Unknowen Facts:
1. Herzschmerz ist tatsächlich körperlicher Schmerz:
Wissenschaftliche Studien belegen, dass der seelische Schmerz durch einen Vertrauensbruch im Gehirn dieselben Areale aktiviert wie physischer Schmerz. Darum fühlt sich Liebeskummer manchmal richtig „weh“ an und ist mehr als nur Gefühlssache.
2. Eifersucht als Schutzmechanismus:
Eifersucht nach einem Betrug ist nicht nur „übertrieben“, sondern ein uralter Teil unseres psychischen Immunsystems. Sie schlägt Alarm und will uns vor weiterem Schmerz schützen – auch wenn das im Alltag manchmal anstrengend ist.
3. Das Kopfkino hat einen Namen:
Die quälenden, immer wiederkehrenden Bilder im Kopf nach einem Seitensprung werden in der Psychologie tatsächlich als „intrusive Gedanken“ oder „Flashbacks“ bezeichnet und ähneln denen, die bei anderen traumatischen Erlebnissen auftreten können!
Sollten depressive Verstimmungen, Antriebslosigkeit oder anhaltendes Leid mehrere Wochen anhalten, empfiehlt Vera dringend, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.