Mit 3000 Quadratkilometern ist das Pierre Auger Observatorium fast so groß wie Luxemburg. Es zählt damit zu den größten Forschungseinrichtungen weltweit. 2003 wurde es auf einer Hochebene in Argentinien in Betrieb genommen. Ziel: die Beobachtung eines besonders seltenen Ereignisses im Universum: hochenergetische Strahlung, die aus den Tiefen des Weltraums kommt. Jetzt gibt es erste Ergebnisse. Die mit Lichtgeschwindigkeit in die Erdatmosphäre eindringenden ultraschweren Teilchen stammen nicht aus unserer Milchstraße.