Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
In "Campus TALKS" bringen Wissenschaftler ihre Forschung auf den Punkt: Jeder Teilnehmer hat 13 Minuten Zeit, sein Thema zu erklären. Hier zum Download als Video und Audio.... more
FAQs about Campus TALKS:How many episodes does Campus TALKS have?The podcast currently has 277 episodes available.
August 15, 2022Prof. Dr. Hans Schöler: Gehirne aus Hautzellen - wie soll das denn gehen?Mit Organoiden aus Hautzellen Prozesse im Gehirn erforschen, das hat sich Hans Schöler zum Ziel gesetzt. Es ist noch gar nicht lange her, dass wir annahmen, die Entwicklung eines Lebewesens verlaufe wie eine Einbahnstraße. Dem ist aber nicht so....more13minPlay
August 15, 2022Sophie Erhardt: Die Suche nach dem verschwundenen SickstoffDie Zeit zwischen Handeln und Effekt ist doch meist sehr kurz. Sophie Erhardt, Doktorandin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung untersucht die Verweilzeit von NO3 im Flusseinzugsgebiet. Sie will herausfinden, warum so viele Maßnahmen beim Grenzwert für NO3 so wenig bewirken....more13minPlay
August 08, 2022Prof. Dr.-Ing. Daniela Thrän: "Kann das weg oder ist das Bioökonomie?"Zukunftsfähiges Wirtschaften ist nur möglich, wenn das komplexe System der Bioökonomie aus biologischen Prozessen, Produkten, Dienstleistungen und Wissen funktioniert. Die Bioökonomin Daniele Thrän vom UFZ der Helmholtz-Gesellschaft erklärt, welche Rolle Städte dabei spielen....more14minPlay
August 08, 2022Dr. Hannah Baader: Kunst als Ökologie? Oder: Welches Wissen verbirgt sich in einem alten Perlenhandschuh?Aus alten Kunstwerken lässt sich vieles herauslesen, natürlich zunächst über Machart, Künstler, Material. Aber Kunst sagt mehr. Hannah Baader vom kunsthistorischen Institut in Florenz zeigt, was aus einem rund 800 Jahre alten Paar Handschuhe aus Sizilien noch zu lesen ist....more13minPlay
July 18, 2022Stechmücken in Deutschland - nicht nur lästig, sondern auch potenziell gefähr-lichDr. rer. nat. Doreen Werner zeigt, warum Stechmücken zunehmend auch in Europa - ein Risiko für Mensch und Tier als Überträger von Krankheitserregern dar-stellen....more13minPlay
July 18, 2022Koordination und Organisation der ElektronenElektronen begleiten uns durch den Alltag. Sie tragen zum Beispiel den Strom durch unsere Ladekabel. Elektronen sind sehr soziale Wesen: Sie treten u?ber das Coulomb-Gesetz* in Wechselwirkung miteinander. Dr. Tobias Meng zeigt, wie das vor sich geht....more13minPlay
June 06, 2022Dr. rer. nat. Simone Ines Linke: Wie sieht die grüne Stadt der Zukunft aus?Städte als Orte, an denen viele Menschen und sensible Infrastrukturen zusammenkommen, sind ganz besonders von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Die Stadtplanerin Simone Ines Linke von der TU München erklärt, wie Stadtgrün vor Überhitzung schützen und somit Städte resillienter machen kann....more13minPlay
June 06, 2022Prof. Dr.-Ing. Holger Ruckdäschel: Kunststoffe - Ein nachhaltiger Baustein für unsere ZukunftWie aus Kunststoffen nachhaltige neue Bausteine entstehen können, das erklärt der Materialwissenschaftler Holger Ruckdäschel von der Uni Bayreuth. Kunststoffe sind seit ihrer Entdeckung vor 100 Jahren in vielen Anwendungen unersetzlich. Sie sind schon lange fester Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden....more13minPlay
March 28, 2022Prof. Dr. Arno Rauschenbeutel: Die Zähmung der QuantenAls die Quantenmechanik entwickelt wurde, konnte lange niemand wirklich mit Quantenteilchen experimentieren. Prof. Dr. Rauschenbeutel zeigt in seinem Vortrag, wie Quantenteilchen heute in Experimenten eingesetzt werden können....more13minPlay
March 28, 2022Prof. Dr. Robert Schlögl: Keine Energiewende ohne KatalyseProf. Dr. Robert Schlögl vom Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion in Mühlheim a.d. Ruhr zeigt, wie für die Energiewende theoretische und konzeptionelle Grundlagen für praktisch funktionsfähige Systeme aus Katalysatoren und Reaktoren entworfen werden können....more14minPlay
FAQs about Campus TALKS:How many episodes does Campus TALKS have?The podcast currently has 277 episodes available.