
Sign up to save your podcasts
Or
Carla ist Sprecherin des Bündnisses “Letzte Generation”, viele würden sie wahrscheinlich als Aktivistin bezeichnen. Sie selbst nennt sich lieber Protestierende.
Die Letzte Generation ist seit anderthalb Jahren immer wieder in den Medien und polarisiert durch die Aktionen, mit denen sie für eine bessere Klimapolitik kämpft: Kartoffelbrei oder Tomatensuppe auf Kunstwerken und das Festkleben auf der Autobahn haben bisher die lautesten und kontroversesten Diskussionen losgetreten. Und erst vergangene Woche besprühten Mitglieder der Letzten Generation unter anderem einen Privatjet auf Sylt mit oranger Farbe.
Gesprochen wird immer wieder über die Art des Widerstands, Protestierende werden in Interviews gefragt, welchen Sekundenkleber sie benutzen, ob die benutzten Farben abwaschbar sind und warum es denn gerade der Monet sein muss, der das Kartoffelpüree abbekommt. Worüber verhältnismäßig wenig gesprochen wird, ist der Grund für die Proteste: Der bevorstehende Klimakollaps und welche politischen Maßnahmen gefordert werden, um ihm entgegenzuwirken. Ich wollte wissen, warum sich eine 21-jährige auf Straßen festklebt und sich einer so großen Gefahr aussetzt. Wir sprechen über Demokratie und Politik, natürlich über das Klima und darüber, wie die letzten 1,5 Jahre Carla verändert haben.
WERBEPARTNER & RABATTE:
MEIN GAST:
DINGE:
MITARBEIT:
MEIN ZEUG:
4.5
4242 ratings
Carla ist Sprecherin des Bündnisses “Letzte Generation”, viele würden sie wahrscheinlich als Aktivistin bezeichnen. Sie selbst nennt sich lieber Protestierende.
Die Letzte Generation ist seit anderthalb Jahren immer wieder in den Medien und polarisiert durch die Aktionen, mit denen sie für eine bessere Klimapolitik kämpft: Kartoffelbrei oder Tomatensuppe auf Kunstwerken und das Festkleben auf der Autobahn haben bisher die lautesten und kontroversesten Diskussionen losgetreten. Und erst vergangene Woche besprühten Mitglieder der Letzten Generation unter anderem einen Privatjet auf Sylt mit oranger Farbe.
Gesprochen wird immer wieder über die Art des Widerstands, Protestierende werden in Interviews gefragt, welchen Sekundenkleber sie benutzen, ob die benutzten Farben abwaschbar sind und warum es denn gerade der Monet sein muss, der das Kartoffelpüree abbekommt. Worüber verhältnismäßig wenig gesprochen wird, ist der Grund für die Proteste: Der bevorstehende Klimakollaps und welche politischen Maßnahmen gefordert werden, um ihm entgegenzuwirken. Ich wollte wissen, warum sich eine 21-jährige auf Straßen festklebt und sich einer so großen Gefahr aussetzt. Wir sprechen über Demokratie und Politik, natürlich über das Klima und darüber, wie die letzten 1,5 Jahre Carla verändert haben.
WERBEPARTNER & RABATTE:
MEIN GAST:
DINGE:
MITARBEIT:
MEIN ZEUG:
21 Listeners
218 Listeners
76 Listeners
298 Listeners
20 Listeners
53 Listeners
80 Listeners
80 Listeners
76 Listeners
291 Listeners
29 Listeners
86 Listeners
80 Listeners
29 Listeners
13 Listeners