
Sign up to save your podcasts
Or
00:00:00 Begrüßung
Anderes Beispiel
00:25:25 Glücklicher Ausgang solch eines Incident
was führte zur längsten Fehlersuche an einem Flugzeug und was war das kurioseste was er bisher gesehen hat. (Kuriose Technik, wie Dinge an Flugzeugen gelöst sind, Sachen die der Laie nicht sieht).
01:19:14 Frage von York: update Cycle
Nicht sicher ob das Technik ist: wie oft muss eigentlich die Software des Flugzeuges upgedated werden?
01:21:54 Frage von d_anger_ous_d: wenn man an der Bahn lange wartet!
Flugzeug auf Runway, Operations werden unterbrochen wg Gewitter. Flugzeug verbleibt in Hold, es dauert sehr lange, bis Takeoff möglich. Bleiben alle beiden (oder alle vier) Triebwerke die ganze Zeit an oder werden zum Spritsparen ein oder mehrere Triebwerke abgeschaltet?
01:24:55 Vorfall FRA, One ENG OFF Taxi
01:27:01 Frage von Johannes: Wird in der Ausbild VR genutzt?
Moin, falls es noch nicht zu spät ist hätte ich noch eine Frage für Harry: wird in der Aus- & Weiterbildung VR verwendet um zu lernen wo welche Komponenten liegen oder welche Schritte für eine bestimmte Reparatur nötig sind? Die Flieger müssten ja beim Hersteller eh komplett als digitales Modell existieren…
Wenn nicht, würdet ihr da einen Nutzen dran sehen?
Vielen Dank für den tollen Podcast 😃
01:30:23 VS Schulung für die Kabine
01:33:00 Von Simon: Welcher Auslandsstützpunkt ist der schönste?
Welcher Auslandsstützpunkt ist der schönste? Wo willst du lieber nicht noch mal hin?
Wo sind die schwierigsten Bedingungen, zb Beschaffung von Verbrauchsmaterial vor Ort? Unterkunft, Klima, etc. Welche Geschichten gibt es dazu?
Wieviel ist bei der Fehlersuche Erfahrung oder ist alles durch den Hersteller dokumentiert?
01:40:31 Frage von Jörg: Frischwassertanks
Als erstes noch mal herzlichen Glückwunsch zur einhundertsten Sendung.
Bin mir nicht sicher ob es zur Technik gehört… aber als Kaffee und Tee Trinker habe ich mich schon oft gefragt: – wie oft und vor allem wie werden eigentlich die Frischwassertanks gewartet/gereinigt oder Proben entnommen? Sind die Wartungsintervalle generell festgelegt oder je Airline unterschiedlich?
01:43:41 Frage von Jörg: Abwasserleitungsvorfälle
Hab letztens von einem Vorfall mit der Abwasserleitung und frei fließendem Abwasser im Frachtraum und Avionics Bay gelesen. Muss man da als Techniker auch mit ran oder kommt da erst einmal der „Tatortreiniger“ 😉bevor es ans reparieren geht?
01:45:10 Frage von Jörg: Mitflug nach Reperatur nötig.
gibt es noch Wartungsarbeiten nach denen man als Techniker beim Erstflug noch mitfliegen muss?
01:47:32 Frage von Jörg: Fehler die man nur im Flug feststellen kann?
kann man bei bestimmten nicht am Boden nachvollziehbaren Fehlern einen Testflug beauftragen bei dem man als Techniker mit im Flieger sitzt? Oder zu teuer/unpraktikabel heute nicht mehr notwendig?
Gerne nur die Fragen auswählen welche passen oder überhaupt einen Sinn ergeben.
Viele Grüße, Jòrg
01:48:58 Fragen zur Simon: PW1000G vs. Leap
Die Folgen mit Harry sind Klasse!Mir ist gerade noch was eingefallen. Nicht ganz Harrys Kragenweite, aber das PW1000G. Back then gab es ja beim EIS die ganzen Probleme mit warmlaufen. Da kam ja dann die Geschichte mit Software Updates, Kinderkrankheiten, etc Von der A320 Variante hört man gefühlt nicht mehr viel, dafür aber von der A220 Variante gefühlt wieder mehr. Vielleicht weiß da Harry mehr.
01:55:49 LEAP Engine:
Und ganz generell noch LEAP vs PW… jetzt hat das Leap kein Planetengetriebe und wird was kosten und Performance betrifft aber dennoch offensichtlich vergleichbar sein. Was kann das Leap / pw besser schlechter et vice versa? Like I said, kleine Öfen, aber vielleicht klappt es ja trotzdem 😉 liebe Grüße Simon
01:58:02 Frage von Benjamin: Wartungszyklen
Frage für Harry, die aber eher was zum Spekulieren und Philosophieren ist, also vielleicht zum Ende hin bzw. nur wenn es passt: er hat ja in der Vergangenheit oft erzählt, wie in der Luftfahrt aus Kostengründen das technisch Mögliche immer wieder ausgereizt wird – also Wartungsintervalle ausgereizt, Margins verringert, Dienstleistungen irgendwohin outgesourct, Komponenten genauer an den Anforderungen ausgelegt, und so weiter. Gleichzeitig wird die Fliegerei immer sicherer. Und Harry sieht die technische Evolution ja auch im Grunde positiv, wenn ich es richtig raushöre. Glaubt er bzw. glaubst Du, dass das ewig so weitergeht? Oder könnte es sein, dass das Rad irgendwann auch mal überdreht ist und wir aufgrund der enorm gestiegenen Erwartungen an Effizienz, Schnelligkeit und Kosten auch mal wieder mehr technisch bedingte Zwischenfälle und Unfälle sehen könnten? Und könnte man dann schnell reagieren, oder würde es dann wieder viele Jahre dauern, bis das Pendel wieder zurückschwingt?
02:04:27 Thrustlever Split beim B777
In einer der letzten Folgen mit Harry gings mal um den „split“ bei der thrust lever position. Gibts tatsächlich auch noch bei FADEC flugzeugen … 🙈😅
02:05:47 Keine Geschichte zum Ende
5
11 ratings
00:00:00 Begrüßung
Anderes Beispiel
00:25:25 Glücklicher Ausgang solch eines Incident
was führte zur längsten Fehlersuche an einem Flugzeug und was war das kurioseste was er bisher gesehen hat. (Kuriose Technik, wie Dinge an Flugzeugen gelöst sind, Sachen die der Laie nicht sieht).
01:19:14 Frage von York: update Cycle
Nicht sicher ob das Technik ist: wie oft muss eigentlich die Software des Flugzeuges upgedated werden?
01:21:54 Frage von d_anger_ous_d: wenn man an der Bahn lange wartet!
Flugzeug auf Runway, Operations werden unterbrochen wg Gewitter. Flugzeug verbleibt in Hold, es dauert sehr lange, bis Takeoff möglich. Bleiben alle beiden (oder alle vier) Triebwerke die ganze Zeit an oder werden zum Spritsparen ein oder mehrere Triebwerke abgeschaltet?
01:24:55 Vorfall FRA, One ENG OFF Taxi
01:27:01 Frage von Johannes: Wird in der Ausbild VR genutzt?
Moin, falls es noch nicht zu spät ist hätte ich noch eine Frage für Harry: wird in der Aus- & Weiterbildung VR verwendet um zu lernen wo welche Komponenten liegen oder welche Schritte für eine bestimmte Reparatur nötig sind? Die Flieger müssten ja beim Hersteller eh komplett als digitales Modell existieren…
Wenn nicht, würdet ihr da einen Nutzen dran sehen?
Vielen Dank für den tollen Podcast 😃
01:30:23 VS Schulung für die Kabine
01:33:00 Von Simon: Welcher Auslandsstützpunkt ist der schönste?
Welcher Auslandsstützpunkt ist der schönste? Wo willst du lieber nicht noch mal hin?
Wo sind die schwierigsten Bedingungen, zb Beschaffung von Verbrauchsmaterial vor Ort? Unterkunft, Klima, etc. Welche Geschichten gibt es dazu?
Wieviel ist bei der Fehlersuche Erfahrung oder ist alles durch den Hersteller dokumentiert?
01:40:31 Frage von Jörg: Frischwassertanks
Als erstes noch mal herzlichen Glückwunsch zur einhundertsten Sendung.
Bin mir nicht sicher ob es zur Technik gehört… aber als Kaffee und Tee Trinker habe ich mich schon oft gefragt: – wie oft und vor allem wie werden eigentlich die Frischwassertanks gewartet/gereinigt oder Proben entnommen? Sind die Wartungsintervalle generell festgelegt oder je Airline unterschiedlich?
01:43:41 Frage von Jörg: Abwasserleitungsvorfälle
Hab letztens von einem Vorfall mit der Abwasserleitung und frei fließendem Abwasser im Frachtraum und Avionics Bay gelesen. Muss man da als Techniker auch mit ran oder kommt da erst einmal der „Tatortreiniger“ 😉bevor es ans reparieren geht?
01:45:10 Frage von Jörg: Mitflug nach Reperatur nötig.
gibt es noch Wartungsarbeiten nach denen man als Techniker beim Erstflug noch mitfliegen muss?
01:47:32 Frage von Jörg: Fehler die man nur im Flug feststellen kann?
kann man bei bestimmten nicht am Boden nachvollziehbaren Fehlern einen Testflug beauftragen bei dem man als Techniker mit im Flieger sitzt? Oder zu teuer/unpraktikabel heute nicht mehr notwendig?
Gerne nur die Fragen auswählen welche passen oder überhaupt einen Sinn ergeben.
Viele Grüße, Jòrg
01:48:58 Fragen zur Simon: PW1000G vs. Leap
Die Folgen mit Harry sind Klasse!Mir ist gerade noch was eingefallen. Nicht ganz Harrys Kragenweite, aber das PW1000G. Back then gab es ja beim EIS die ganzen Probleme mit warmlaufen. Da kam ja dann die Geschichte mit Software Updates, Kinderkrankheiten, etc Von der A320 Variante hört man gefühlt nicht mehr viel, dafür aber von der A220 Variante gefühlt wieder mehr. Vielleicht weiß da Harry mehr.
01:55:49 LEAP Engine:
Und ganz generell noch LEAP vs PW… jetzt hat das Leap kein Planetengetriebe und wird was kosten und Performance betrifft aber dennoch offensichtlich vergleichbar sein. Was kann das Leap / pw besser schlechter et vice versa? Like I said, kleine Öfen, aber vielleicht klappt es ja trotzdem 😉 liebe Grüße Simon
01:58:02 Frage von Benjamin: Wartungszyklen
Frage für Harry, die aber eher was zum Spekulieren und Philosophieren ist, also vielleicht zum Ende hin bzw. nur wenn es passt: er hat ja in der Vergangenheit oft erzählt, wie in der Luftfahrt aus Kostengründen das technisch Mögliche immer wieder ausgereizt wird – also Wartungsintervalle ausgereizt, Margins verringert, Dienstleistungen irgendwohin outgesourct, Komponenten genauer an den Anforderungen ausgelegt, und so weiter. Gleichzeitig wird die Fliegerei immer sicherer. Und Harry sieht die technische Evolution ja auch im Grunde positiv, wenn ich es richtig raushöre. Glaubt er bzw. glaubst Du, dass das ewig so weitergeht? Oder könnte es sein, dass das Rad irgendwann auch mal überdreht ist und wir aufgrund der enorm gestiegenen Erwartungen an Effizienz, Schnelligkeit und Kosten auch mal wieder mehr technisch bedingte Zwischenfälle und Unfälle sehen könnten? Und könnte man dann schnell reagieren, oder würde es dann wieder viele Jahre dauern, bis das Pendel wieder zurückschwingt?
02:04:27 Thrustlever Split beim B777
In einer der letzten Folgen mit Harry gings mal um den „split“ bei der thrust lever position. Gibts tatsächlich auch noch bei FADEC flugzeugen … 🙈😅
02:05:47 Keine Geschichte zum Ende
23 Listeners
10 Listeners
13 Listeners
33 Listeners
7 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
3 Listeners
32 Listeners
0 Listeners