
Sign up to save your podcasts
Or
Sendeplan Folge 61
Datum: 30.07.2021
Eigenes
Aktuelles
Fragen:
Feedback
Hallo Olli und Steffen,
ich hoffe es geht euch gut. Macht weiter so, euer Podcast ist echt TipTop.
Als jemand der selber im Energiesektor seine Brötchen verdient, würde ich euch gerne einmal fragen, wie es bei der weltweiten Fliegerei zum Thema Kraftstoffqualität gestellt ist. Ist das ein Thema, dass ihr bei euren Flugvorbereitungen beachten müsst? Hat der Kraftstoff, je nachdem in welchen Land oder auch Kontinent ihr euch befindet, unterschiedliche Qualitäten? Wenn ja, wie geht ihr damit um? Wird das durch die Regelung der Triebwerke erkannt und automatisch ausgeglichen (und wodurch)? Kann das auch Auswirkungen auf Performance und Lebensdauer haben?
Gibt es manchmal auch prinzipiell Probleme, an ausreichend guten Kraftstoff (qualitativ gesehen, nicht quantitiv) zu gelangen? Ich denke hier besonders an Länder mit schwacher Infrastruktur.
Zu guter letzt würde mich noch interessieren, ob das Thema alternative Kraftstoffe etwas ist, mit dem man sich unter Kollegen am Pilotenstammtisch auseinander setzt. In den letzten Monaten gab es ja zahlreiche Veröffentlichungen, die sich mit synthetischen Kraftstoffen für die Fliegerei beschäftigt haben. Und auch die drei von Airbus vorgestellten Wasserstoffkonzepte haben ja für jede Menge Presserummel gesorgt. Was davon dann letztens Endes tatsächlich zukunftstauglich ist, wird sich zeigen und das will ich auch garnicht von euch wissen. Aber: sind das Dinge, die euch als Piloten bewegen oder überwiegt in der Fliegerei eher der pragmatische Ansatz „Hauptsache es fliegt, egal wie und womit“?
Vielen lieben Dank für eure Zeit und euer Engagement
Hi,
ihr beide macht einen tollen podcast, den ich regelmäßig verfolge. Ich bin auf euch durch Omega Tau gekommen, wo es um abnormals ging.
Kurze frage: Vogelschlag kann gefährlich werden. Weshalb kann man Triebwerkseinlässe nicht vor Festkörpern schützen?
Vielen Dank und beste Grüße
Flo
Hallo Olli, hallo Steffen!
Mal eine Frage an Steffen:
Als du letztes Jahr deinen letzten Flug mit dem A380 hattest war ja noch nicht klar was für eine schwierige Zeit auf euch zukommt.
Vermutlich wirst du den A380 leider nicht mehr fliegen können.
Jetzt meine Frage: Bist du im Nachhinein „froh”, dass du nicht wusstest, dass es dein letzter A380 Flug ist oder hättest du es damals lieber gewusst, dass es der letzte Flug ist?
Mal von der „emotionalen Seite” gesehen.
Macht bitte immer weiter mit dem super Podcast.
Liebe Grüße Jannick
Verabschiedung
5
11 ratings
Sendeplan Folge 61
Datum: 30.07.2021
Eigenes
Aktuelles
Fragen:
Feedback
Hallo Olli und Steffen,
ich hoffe es geht euch gut. Macht weiter so, euer Podcast ist echt TipTop.
Als jemand der selber im Energiesektor seine Brötchen verdient, würde ich euch gerne einmal fragen, wie es bei der weltweiten Fliegerei zum Thema Kraftstoffqualität gestellt ist. Ist das ein Thema, dass ihr bei euren Flugvorbereitungen beachten müsst? Hat der Kraftstoff, je nachdem in welchen Land oder auch Kontinent ihr euch befindet, unterschiedliche Qualitäten? Wenn ja, wie geht ihr damit um? Wird das durch die Regelung der Triebwerke erkannt und automatisch ausgeglichen (und wodurch)? Kann das auch Auswirkungen auf Performance und Lebensdauer haben?
Gibt es manchmal auch prinzipiell Probleme, an ausreichend guten Kraftstoff (qualitativ gesehen, nicht quantitiv) zu gelangen? Ich denke hier besonders an Länder mit schwacher Infrastruktur.
Zu guter letzt würde mich noch interessieren, ob das Thema alternative Kraftstoffe etwas ist, mit dem man sich unter Kollegen am Pilotenstammtisch auseinander setzt. In den letzten Monaten gab es ja zahlreiche Veröffentlichungen, die sich mit synthetischen Kraftstoffen für die Fliegerei beschäftigt haben. Und auch die drei von Airbus vorgestellten Wasserstoffkonzepte haben ja für jede Menge Presserummel gesorgt. Was davon dann letztens Endes tatsächlich zukunftstauglich ist, wird sich zeigen und das will ich auch garnicht von euch wissen. Aber: sind das Dinge, die euch als Piloten bewegen oder überwiegt in der Fliegerei eher der pragmatische Ansatz „Hauptsache es fliegt, egal wie und womit“?
Vielen lieben Dank für eure Zeit und euer Engagement
Hi,
ihr beide macht einen tollen podcast, den ich regelmäßig verfolge. Ich bin auf euch durch Omega Tau gekommen, wo es um abnormals ging.
Kurze frage: Vogelschlag kann gefährlich werden. Weshalb kann man Triebwerkseinlässe nicht vor Festkörpern schützen?
Vielen Dank und beste Grüße
Flo
Hallo Olli, hallo Steffen!
Mal eine Frage an Steffen:
Als du letztes Jahr deinen letzten Flug mit dem A380 hattest war ja noch nicht klar was für eine schwierige Zeit auf euch zukommt.
Vermutlich wirst du den A380 leider nicht mehr fliegen können.
Jetzt meine Frage: Bist du im Nachhinein „froh”, dass du nicht wusstest, dass es dein letzter A380 Flug ist oder hättest du es damals lieber gewusst, dass es der letzte Flug ist?
Mal von der „emotionalen Seite” gesehen.
Macht bitte immer weiter mit dem super Podcast.
Liebe Grüße Jannick
Verabschiedung
23 Listeners
10 Listeners
10 Listeners
33 Listeners
7 Listeners
7 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
3 Listeners
28 Listeners
0 Listeners