
Sign up to save your podcasts
Or
Datum: 20.04.2022
00:00:00 Begrüßung
00:01:42 Update / Vorstellung von Steffen & Olli & Markus
00:05:15 Airsickness beim Fliegen
00:08:12 Steffens gelflogen Flugzeugtypen
00:09:42 Markus Segelflugstunden
00:11:20 Markus letzte Flüge
00:17:06 Blauthermik
00:18:58 Kosten beim Flugschleppen / Spritpreise
00:20:36 Afrikanische Ostern
00:21:57 Steffens Urlaub
00:31:29 Museum of the Future
00:31:43 Big Brother in DXB
00:33:42 Holger Klein und Überwachung in China
00:35:42 Dubai und Russland
00:36:57 Blacklist der EU erweitert
00:38:00 Flugzeugklau
00:39:56 Alte Geschichte von Modiluft
00:41:49 Prachter
00:45:16 Audio Router Incident
00:45:50 Neue Condor Bemalung
00:48:42 Airbus A380 Auction
00:50:00 Zu dem Qatar-Airways-Flug 579 ist der ATC-Mitschnitt
00:52:43 DHL in Costa Rica
00:55:01 Saudi Airways Accident
00:56:09 Hydraulik Probleme bei einer B757, Spekulation
00:59:29 Video von dem Unfall
01:01:59 B777 AF11 Incident at CDG
01:17:27 DC3 Crash #1
Man beachte die Historie dieser Airline
01:18:05 DC3 Crash #2
01:19:21 Frage von Moritz: BA009
ich bin Zuhörer der ersten Stunde und freu mich jedes mal riesig wenn eine neue Folge erscheint. Heute habe ich mich mit einem Kollegen über den Gleitflug Fähigkeiten von Passagiermaschinen unterhalten und den wohl Legendären Satz von Flug
„Ladies and Gentlemen, this is your Captain speaking. We have a small problem. All four engines have stopped. We are doing our damnedest to get them going again. I trust you are not in too much distress.“
https://de.wikipedia.org/wiki/British-Airways-Flug_009
haben wir sehr gefeiert. Dabei kam eine Info hoch das jeder Passagierflieger ein Staudruckturbine (Anmerkung: er meint hier IMHO die RAT) hat was in so einem Fall ausgefahren werden kann. Könnt Ihr mal erklären was damit alles möglich ist und welche Systeme damit versorgt werden können?
Wird sowas trainiert?
DC10 Unfall in Sioux City
01:20:56 Die RATe
01:27:51 Faultanalysis
01:30:47 DC10 Unfall in Sioux City
01:31:14 Frage von Michael zu Saharastaub
Hallo. Aufgrund des Saharahstaubes in der Atmosphäre hätte ich eine Frage: Eigentlich sollte doch Sand in der Luft für die Flugzeuge genau so aggressiv sein, wie Vulkanasche. Der unaussprechliche isländische Vulkan hat damals ja den Flugverkehr weitgehend lahm gelegt. Bei der Staubwolke bekomme ich keine gravierenden Auswirkungen mit. Stimmt meine Wahrnehmung, und wenn ja, warum ist das unkritischer? Danke für eine etwaige Antwort. Lg Michael
01:34:14 Frage von Lars zum Cockpit Türcode
Cockpit Türcode und letzte Frage von Lars:
Somit stellt sich mir die Frage, wogegen der Code eigentlich schützen soll. Mir fällt dann eigentlich nur der Fall „Bewusstloser Pilot allein im Cockpit“ ein. (Seit dem Germanwings-Vorfall darf, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ohnehin niemand alleine im Cockpit sein, was wohl auch diese Anwendung relativiert.)
Dazu würde aber im Prinzip ein einfacher Klingeltaster ausreichen, da der Pilot – wenn ich das Verfahren richtig verstehe – jeden Zutrittswunsch manuell ablehnen oder annehmen muss, wobei die Annahme bei Nicht-Reaktion nach einigen Sekunden automatisch erfolgt.
Somit verhindert der Code eigentlich nur Klingelstreiche im Cockpit?
01:42:39 Frage von Andy: Frage zur Flughöhe
Fliegt man bei ausreichend langen Flügen niedriger als möglich? Wenn ich es richtig verstanden habe wird ein Flugzeug mit der Höhe effizienter, weil der Luftwiderstand abnimmt. Können Rückenwinde in niedrigeren Höhen diesen Vorteil ausgleichen?
Hier könnten wir erklären Auftrieb, Widerstand, Geschwindigkeit, Coffin Corner 🙂
Auch bei Problemen sehe ich Höhe, also mehr Energie, eher als Vorteil. Bei einem Feuer oder Druckverlust mag das natürlich anders aussehen.
Das wäre vielleicht sogar ein Thema für den Podcast, oder?
262 – Mit Lufthansas A380 nach HKG, Teil 1 | omega tau science & engineering podcast
263 – Mit Lufthansas A380 nach HKG, Teil 2 | omega tau science & engineering podcast
01:48:32 Coffin Corner
01:53:23 Hinweis von Tobi: Netflix B737max Film
01:56:58 Learjet wird nicht mehr produziert, info aus 2021
01:59:00 Betty in the sky
01:59:32 Verabschiedung
5
11 ratings
Datum: 20.04.2022
00:00:00 Begrüßung
00:01:42 Update / Vorstellung von Steffen & Olli & Markus
00:05:15 Airsickness beim Fliegen
00:08:12 Steffens gelflogen Flugzeugtypen
00:09:42 Markus Segelflugstunden
00:11:20 Markus letzte Flüge
00:17:06 Blauthermik
00:18:58 Kosten beim Flugschleppen / Spritpreise
00:20:36 Afrikanische Ostern
00:21:57 Steffens Urlaub
00:31:29 Museum of the Future
00:31:43 Big Brother in DXB
00:33:42 Holger Klein und Überwachung in China
00:35:42 Dubai und Russland
00:36:57 Blacklist der EU erweitert
00:38:00 Flugzeugklau
00:39:56 Alte Geschichte von Modiluft
00:41:49 Prachter
00:45:16 Audio Router Incident
00:45:50 Neue Condor Bemalung
00:48:42 Airbus A380 Auction
00:50:00 Zu dem Qatar-Airways-Flug 579 ist der ATC-Mitschnitt
00:52:43 DHL in Costa Rica
00:55:01 Saudi Airways Accident
00:56:09 Hydraulik Probleme bei einer B757, Spekulation
00:59:29 Video von dem Unfall
01:01:59 B777 AF11 Incident at CDG
01:17:27 DC3 Crash #1
Man beachte die Historie dieser Airline
01:18:05 DC3 Crash #2
01:19:21 Frage von Moritz: BA009
ich bin Zuhörer der ersten Stunde und freu mich jedes mal riesig wenn eine neue Folge erscheint. Heute habe ich mich mit einem Kollegen über den Gleitflug Fähigkeiten von Passagiermaschinen unterhalten und den wohl Legendären Satz von Flug
„Ladies and Gentlemen, this is your Captain speaking. We have a small problem. All four engines have stopped. We are doing our damnedest to get them going again. I trust you are not in too much distress.“
https://de.wikipedia.org/wiki/British-Airways-Flug_009
haben wir sehr gefeiert. Dabei kam eine Info hoch das jeder Passagierflieger ein Staudruckturbine (Anmerkung: er meint hier IMHO die RAT) hat was in so einem Fall ausgefahren werden kann. Könnt Ihr mal erklären was damit alles möglich ist und welche Systeme damit versorgt werden können?
Wird sowas trainiert?
DC10 Unfall in Sioux City
01:20:56 Die RATe
01:27:51 Faultanalysis
01:30:47 DC10 Unfall in Sioux City
01:31:14 Frage von Michael zu Saharastaub
Hallo. Aufgrund des Saharahstaubes in der Atmosphäre hätte ich eine Frage: Eigentlich sollte doch Sand in der Luft für die Flugzeuge genau so aggressiv sein, wie Vulkanasche. Der unaussprechliche isländische Vulkan hat damals ja den Flugverkehr weitgehend lahm gelegt. Bei der Staubwolke bekomme ich keine gravierenden Auswirkungen mit. Stimmt meine Wahrnehmung, und wenn ja, warum ist das unkritischer? Danke für eine etwaige Antwort. Lg Michael
01:34:14 Frage von Lars zum Cockpit Türcode
Cockpit Türcode und letzte Frage von Lars:
Somit stellt sich mir die Frage, wogegen der Code eigentlich schützen soll. Mir fällt dann eigentlich nur der Fall „Bewusstloser Pilot allein im Cockpit“ ein. (Seit dem Germanwings-Vorfall darf, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ohnehin niemand alleine im Cockpit sein, was wohl auch diese Anwendung relativiert.)
Dazu würde aber im Prinzip ein einfacher Klingeltaster ausreichen, da der Pilot – wenn ich das Verfahren richtig verstehe – jeden Zutrittswunsch manuell ablehnen oder annehmen muss, wobei die Annahme bei Nicht-Reaktion nach einigen Sekunden automatisch erfolgt.
Somit verhindert der Code eigentlich nur Klingelstreiche im Cockpit?
01:42:39 Frage von Andy: Frage zur Flughöhe
Fliegt man bei ausreichend langen Flügen niedriger als möglich? Wenn ich es richtig verstanden habe wird ein Flugzeug mit der Höhe effizienter, weil der Luftwiderstand abnimmt. Können Rückenwinde in niedrigeren Höhen diesen Vorteil ausgleichen?
Hier könnten wir erklären Auftrieb, Widerstand, Geschwindigkeit, Coffin Corner 🙂
Auch bei Problemen sehe ich Höhe, also mehr Energie, eher als Vorteil. Bei einem Feuer oder Druckverlust mag das natürlich anders aussehen.
Das wäre vielleicht sogar ein Thema für den Podcast, oder?
262 – Mit Lufthansas A380 nach HKG, Teil 1 | omega tau science & engineering podcast
263 – Mit Lufthansas A380 nach HKG, Teil 2 | omega tau science & engineering podcast
01:48:32 Coffin Corner
01:53:23 Hinweis von Tobi: Netflix B737max Film
01:56:58 Learjet wird nicht mehr produziert, info aus 2021
01:59:00 Betty in the sky
01:59:32 Verabschiedung
23 Listeners
10 Listeners
13 Listeners
33 Listeners
7 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
3 Listeners
32 Listeners
0 Listeners