
Sign up to save your podcasts
Or
Datum: 25.11.2022
Eigene Themen / Feedback
Aktuelles
Fragen:
„Hallo Olli, Steffen und Markus,
wie immer erst noch einmal vielen Dank für euren unterhaltsamen und informativen Podcast.
In einem schon etwas älterem Omega-Tau-Podcast übers Segelfliegen wurde erwähnt, das man für schnelles Fliegen mit dem Segelflieger eine hohe Flächenlast am Flügel und somit extra Gewicht im Flieger braucht. Das ist natürlich beim ersten Mal hören etwas kontra-intuitiv und ich habe versucht es zu verstehen. Im Internet gibt es jede Menge Infos dazu zu finden (Stichwort „Geschwindigkeitspolar“ zum Beispiel) und ich habe mich auch mit einem segelfliegenden Kollegen unterhalten, aber wirklich klüger bin ich daraus nicht geworden. Den zu Grunde liegendenmAlso was passiert grundsätzlich bei hoher Flächenlast mit dem Segelflieger? Wird die Aerodynamik des Flügels besser wenn er sich mehr durchbiegt? Oder gibt es hier sonst irgend einen super komplexen Strömungseffekt am Flügel? Oder oder oder … ? Wäre echt cool wenn ihr da ja mal drüber sprechen könntet …
Vielen lieben Dank und alles Gute auf dem Weg zur 100.“
MV: Kann ich was dazu sagen. Und hier ist Lesematerial
01:32:17 Once You Start Asking ➔ Chapter 2 | Glider Physics
01:33:10
01:38:49
01:37:53 Wasserballast
01:35:39 Die Sollfahrt- oder MacCready-Theorie
„erstmal muss ich euch beiden ein großes Lob für euren tollen Podcast aussprechen.
Ich habe all eure Folgen über die letzten zwei Monate bei der Autofahrt durchgesuchtet und kann es immer kaum erwarten das eine neue Folge von euch raus kommt.
Nochmal zu meiner Frage aus meiner ersten Mail, ich war wie gesagt schon immer flugbegeistert….. Auch aus einem intakten Flugzeug bin ich schon mal gesprungen… Hatte sogar Spaß dabei!!
Naja und nun hat mich das Fliegerfieber mit meinen noch 32 Jahren doch nochmal gepackt, vielleicht auch dem Microsoft Flight Simulator zu verdanken, und ich ärgere mich ein wenig den Weg nicht schon vorher eingeschlagen zu haben. Aber manchmal braucht man eben eine Gewisse Zeit seine Interessen neu entdecken zu können.
Mein Plan ist nun mal einen Schnupperflug zu machen und habe mir da auch schon eine Flugschule raus gesucht die die Zeit sogar anrechnen würde wenn man dann die Ausbildung anfangen sollte……“
ANMERKUNG: Er fragt sich nun, welche Flugschule ist eine gute, das Finanzielle, Wie das mit dem CPL ist, ob überhaupt noch Jobmöglichkeiten neben der Airlinefliegerei gibt, gerade für einen Familienvater… Bsp, Jens vom letzten Podcast.
Ich habe den XXXXX dazu gefragt, hier seine Antwort:
„Was rate ich denen, gucke dir die Flugschule ganz genau an, Buche eine Probe Stunde, frag in Foren über die Erfahrung dort nach. Frage dich warum du das jetzt noch lernen willst, rechne dir aus was es kostet den Schein aktiv zu halten, bedenke steigende Charter Gebühren wegen steigenden Energiepreisen… Wenn das alles passt frage dich ob es wirklich der PPL sein muss oder doch der LAPL reicht….(wäre auch in meinem Fall am Ende besser gewesen)“
„Wie habt ihr die Fliegerei in der Vergangenheit mit der Familie unter einen Hut bekommen? Gerade auf der Langstrecke, wenn ich es richtig im Kopf habe war deine Frau Steffen ja auch in der Kabine tätig. Wie habt ihr das da mit dem Nachwuchs unter einen Hut bekommen?
Ist es dann auch so das man die Zeit im Layover für sich nutzt und auch auf gewisse Art genießt um dann die Zeit zu Hause mit der Familie umso intensiver zu nutzen?
Dann hatte ich ja noch die Frage betreffend demloggen der Flüge. Ich bin da so ein kleiner Monk und halte sowas gerne fest. Und vielleicht kann ich mich da vorher einfach schon mal informieren wenn es dann vielleicht irgendwann mal mit der PPL startet.“
Dazu ein Plug: Privatpilotenlounge – Podcast Folge 32: Geschenke für Piloten
Das soll keine Werbung für deren Produkte sein
Es fragt auch wieder nach Software für Piloten, etc
Anmerkung: Da man i.d.R. Die Basics lernt, sollte man vielleicht erst Web Basierte Dienste nutzen
Ich freue mich demnächst wieder von euch zu hören oder zu lesen und wünsche euch wie immer alles Gute
01:56:20 Kleine Geschichte
Da dieser Podcast ja unter 3 Stunden pro Folge bleibt, höre ich mir die alten Folgen an.
Und kann jetzt mit über drei Jahren Verspätung die Frage beantworten, wie man beim Heißluftballon den Luftfahrzeugführer nennt:
Ballast.
Verabschiedung
Achja:
02:00:45
5
11 ratings
Datum: 25.11.2022
Eigene Themen / Feedback
Aktuelles
Fragen:
„Hallo Olli, Steffen und Markus,
wie immer erst noch einmal vielen Dank für euren unterhaltsamen und informativen Podcast.
In einem schon etwas älterem Omega-Tau-Podcast übers Segelfliegen wurde erwähnt, das man für schnelles Fliegen mit dem Segelflieger eine hohe Flächenlast am Flügel und somit extra Gewicht im Flieger braucht. Das ist natürlich beim ersten Mal hören etwas kontra-intuitiv und ich habe versucht es zu verstehen. Im Internet gibt es jede Menge Infos dazu zu finden (Stichwort „Geschwindigkeitspolar“ zum Beispiel) und ich habe mich auch mit einem segelfliegenden Kollegen unterhalten, aber wirklich klüger bin ich daraus nicht geworden. Den zu Grunde liegendenmAlso was passiert grundsätzlich bei hoher Flächenlast mit dem Segelflieger? Wird die Aerodynamik des Flügels besser wenn er sich mehr durchbiegt? Oder gibt es hier sonst irgend einen super komplexen Strömungseffekt am Flügel? Oder oder oder … ? Wäre echt cool wenn ihr da ja mal drüber sprechen könntet …
Vielen lieben Dank und alles Gute auf dem Weg zur 100.“
MV: Kann ich was dazu sagen. Und hier ist Lesematerial
01:32:17 Once You Start Asking ➔ Chapter 2 | Glider Physics
01:33:10
01:38:49
01:37:53 Wasserballast
01:35:39 Die Sollfahrt- oder MacCready-Theorie
„erstmal muss ich euch beiden ein großes Lob für euren tollen Podcast aussprechen.
Ich habe all eure Folgen über die letzten zwei Monate bei der Autofahrt durchgesuchtet und kann es immer kaum erwarten das eine neue Folge von euch raus kommt.
Nochmal zu meiner Frage aus meiner ersten Mail, ich war wie gesagt schon immer flugbegeistert….. Auch aus einem intakten Flugzeug bin ich schon mal gesprungen… Hatte sogar Spaß dabei!!
Naja und nun hat mich das Fliegerfieber mit meinen noch 32 Jahren doch nochmal gepackt, vielleicht auch dem Microsoft Flight Simulator zu verdanken, und ich ärgere mich ein wenig den Weg nicht schon vorher eingeschlagen zu haben. Aber manchmal braucht man eben eine Gewisse Zeit seine Interessen neu entdecken zu können.
Mein Plan ist nun mal einen Schnupperflug zu machen und habe mir da auch schon eine Flugschule raus gesucht die die Zeit sogar anrechnen würde wenn man dann die Ausbildung anfangen sollte……“
ANMERKUNG: Er fragt sich nun, welche Flugschule ist eine gute, das Finanzielle, Wie das mit dem CPL ist, ob überhaupt noch Jobmöglichkeiten neben der Airlinefliegerei gibt, gerade für einen Familienvater… Bsp, Jens vom letzten Podcast.
Ich habe den XXXXX dazu gefragt, hier seine Antwort:
„Was rate ich denen, gucke dir die Flugschule ganz genau an, Buche eine Probe Stunde, frag in Foren über die Erfahrung dort nach. Frage dich warum du das jetzt noch lernen willst, rechne dir aus was es kostet den Schein aktiv zu halten, bedenke steigende Charter Gebühren wegen steigenden Energiepreisen… Wenn das alles passt frage dich ob es wirklich der PPL sein muss oder doch der LAPL reicht….(wäre auch in meinem Fall am Ende besser gewesen)“
„Wie habt ihr die Fliegerei in der Vergangenheit mit der Familie unter einen Hut bekommen? Gerade auf der Langstrecke, wenn ich es richtig im Kopf habe war deine Frau Steffen ja auch in der Kabine tätig. Wie habt ihr das da mit dem Nachwuchs unter einen Hut bekommen?
Ist es dann auch so das man die Zeit im Layover für sich nutzt und auch auf gewisse Art genießt um dann die Zeit zu Hause mit der Familie umso intensiver zu nutzen?
Dann hatte ich ja noch die Frage betreffend demloggen der Flüge. Ich bin da so ein kleiner Monk und halte sowas gerne fest. Und vielleicht kann ich mich da vorher einfach schon mal informieren wenn es dann vielleicht irgendwann mal mit der PPL startet.“
Dazu ein Plug: Privatpilotenlounge – Podcast Folge 32: Geschenke für Piloten
Das soll keine Werbung für deren Produkte sein
Es fragt auch wieder nach Software für Piloten, etc
Anmerkung: Da man i.d.R. Die Basics lernt, sollte man vielleicht erst Web Basierte Dienste nutzen
Ich freue mich demnächst wieder von euch zu hören oder zu lesen und wünsche euch wie immer alles Gute
01:56:20 Kleine Geschichte
Da dieser Podcast ja unter 3 Stunden pro Folge bleibt, höre ich mir die alten Folgen an.
Und kann jetzt mit über drei Jahren Verspätung die Frage beantworten, wie man beim Heißluftballon den Luftfahrzeugführer nennt:
Ballast.
Verabschiedung
Achja:
02:00:45
23 Listeners
10 Listeners
13 Listeners
33 Listeners
7 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
3 Listeners
32 Listeners
0 Listeners