
Sign up to save your podcasts
Or
ChatGPT hat in kürzester Zeit das Bildungswesen radikal verändert. Schüler:innen und Studierende lassen den Chatbot Hausaufgaben erledigen oder gar Abschlussarbeiten verfassen. In einigen Bildungseinrichtungen in den USA ist die Nutzung der Software bereits verboten. Wie gefährlich ist ChatGPT? Und brauchen wir ein sechsmonatiges KI-Moratorium, wie es zahlreiche Expert:innen und Tech-Größen, darunter auch Elon Musk, aktuell in einem offenen Brief fordern? Darüber diskutieren Dr. Katharina Scheiter, Professorin für Digitale Bildung an der Universität Potsdam, und HPI-Doktorand Maximilian Schall in der aktuellen Folge des HPI-Wissenspodcasts „Neuland“.
ChatGPT hat in kürzester Zeit das Bildungswesen radikal verändert. Schüler:innen und Studierende lassen den Chatbot Hausaufgaben erledigen oder gar Abschlussarbeiten verfassen. In einigen Bildungseinrichtungen in den USA ist die Nutzung der Software bereits verboten. Wie gefährlich ist ChatGPT? Und brauchen wir ein sechsmonatiges KI-Moratorium, wie es zahlreiche Expert:innen und Tech-Größen, darunter auch Elon Musk, aktuell in einem offenen Brief fordern? Darüber diskutieren Dr. Katharina Scheiter, Professorin für Digitale Bildung an der Universität Potsdam, und HPI-Doktorand Maximilian Schall in der aktuellen Folge des HPI-Wissenspodcasts „Neuland“.
117 Listeners
18 Listeners
52 Listeners
0 Listeners
263 Listeners
110 Listeners
75 Listeners
4 Listeners
316 Listeners
3 Listeners
6 Listeners
77 Listeners
30 Listeners