Die Entwicklung eines neuen Medikaments braucht einen langen Atem. Chemiker müssen riesige Bibliotheken möglicher Wirkstoffe durchkämmen. Dann testen Biologen die Substanzen an Zellmaterial. Wirkstoffe, die in gewünschter Weise wirken, werden von den Chemikern weiterentwickelt. Die Ergebnisse müssen dann erneut auf biologische Wirksamkeit getestet werden. Tausende Substanzen müssen diesen Zyklus immer wieder durchlaufen, bis ein Medikament schließlich in klinischen Studien erfolgreich ge-testet werden kann. Das ist sehr langwierig und extrem teuer. Ein junger Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie hat jetzt eine Möglichkeit gefunden, das Verfahren enorm zu beschleunigen.