Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem dreizehnten und vorletzten Daily von den Australian Open 2020. Es war nicht nur der Tag, an dem das Herbstwetter nach Melbourne kam, sondern natürlich auch der des Damenfinales. Und es gibt eine neue Grand Slam Siegerin. Denn Sofia Kenin gewann das Endspiel gegen Garbine Muguruza mit 4:6 6:2 6:2.
Kenin ab dem 2. Satz die bessere Spielerin
Wie gewohnt gehen Andreas und Philipp durch jeden Satz. Es war Muguruza, die den besseren Start hinlegte. Intensiv von der Grundlinie, stark in den kurzen Punkten, suchte sie in den richtigen Momenten die Entscheidung. Kenin machte zu diesem Zeitpunkt noch Fehler, die sie im Laufe der Partie fast komplett abstellen konnte. So spielte Kenin dann in den Sätzen zwei und drei genau das Tennis, welches sie ins Finale geführt hatte. Die 21-Jährige machte einfach keine unerzwungenen Fehler, wenn es drauf ankam. Dazu legte sie im dritten Satz ein fabelhaftes Spiel hin. Bei 2:2 und eigenem Aufschlag lag Kenin mit 0:40 hinten – was folgte, waren vier Winner und ein Ass. Von dem Zeitpunkt übernahm Kenin komplett das Kommando und wart innerhalb von 15 Minuten am Ziel Grand Slam Siegerin.
Für Muguruza war die Niederlage eine Enttäuschung, sie schien sehr geknickt. Doch bei dieser Frühform scheint ein gutes Abschneiden bei den French Open oder in Wimbledon durchaus im Bereich des Möglichen. Für Kenin wird es nun darauf ankommen, in der neuen Realität Grand Slam Siegerin anzukommen. Braucht sie einige Zeit zum Durchatmen oder kann Kenin das ganze Jahr über das Tempo von Melbourne gehen?
Andorra auf der Tennis-Weltkarte
Zum Schluss der Sendung schauen Andreas und Philipp noch auf Mixed Doppel. Hier konnten Barbora Krejcikova und Nikola Mektic gegen Jamie Murray und Bethanie Mattek-Sands gewinnen. Erstaunlich ging es bei den Juniorinnen zu. Nicht nur ist Siegerin Victoria Jimenez Kasintseva erst 14 Jahre alt, zudem kommt sie aus dem Tennisneuland Andorra.