GNU/Linux.ch

CIW067 - Alles Blau


Listen Later

CIW - Folge 067 - 3.1.2024 - Alles BlauIntro
  • Wir wünschen euch allen ein freies neues Jahr, egal, ob ihr noch blau seid, die Farbe Blau mögt, oder zu einem blauen Dienst gewechselt seid: Heute erzählen wir euch das Blaue vom Himmel! Das ist die Folge 67 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft, aufgenommen am 2. Januar von Fabian Schaar und Ralf Hersel.
  • Gelaber über Zwischen-den-Tagen
Hausmitteilungen
  • Fabian verlässt vorübergehend das CORE-Team
  • Der Weihnachtswettbewerb wurde sehr erfolgreich beendet
  • GNU/Linux.ch hat das Theme modernisiert
Thema: Wir sind blau, die Kommunikation wird blau, manche sind noch blau.Was ist Bluesky - und wo kommt das her?
  • soziales Netzwerk zum Erstellen von Microblogs, ähnlich wie Twitter/X oder Mastodon
  • ursprünglich aus einem Twitter-internen Projekt hervorgegangen
    • Initiative des damaligen CEOs (und Mitgründers) Jack Dorsey 2019
    • Experimentieren mit offenem Protokoll-Standard als langfristige Perspektive für Twitter
    • innerhalb des Bluesky-Projekts entsteht das "At-Protokoll" -> soll Bluesky als dezentrales Netzwerk antreiben
  • 2021: Dorsey ernennt die Krypto-Entwicklerin Jay Graber als neue CEO
  • seit 2021 ist Bluesky ein eigenständiges Unternehmen
  • 2022: Twitter trennt sich von Bluesky
  • seitdem ist Bluesky in Gänze von Twitter unabhängig und besteht als "Public Benefit Corporation" (PBC), d.h. gemeinnütziges Unternehmen
Was macht Bluesky aus?
  • Posts sind auf 300 Zeichen begrenzt
  • die Timeline ist standardmäßig chronologisch
  • über sogenannte "Feeds" können Nutzer auf bestimmte Algorithmen zur Sortierung zugreifen, Feeds können auch eingereicht werden
  • Bluesky basiert auf dem AT-Protokoll und soll langfristig dezentral aufgebaut werden -> mehrere Server
    • derzeit existiert nur ein Server
  • Bluesky föderiert nicht mit dem Fediverse, da es nicht auf den Web-Standard ActivityPub setzt
  • momentan können sich Interessierte lediglich mit einem Einladungscode registrieren, oder auf eine Warteliste setzen lassen
  • optisch und gefühlt erinnert Bluesky extrem an Twitter
  • Derzeit fehlen Bluesky wichtige Kernfunktionen von Twitter, zum Beispiel Hashtags, Direktnachrichten, Videouploads oder auch eine stimmige Lokalisierung
  • die allermeisten Inhalte auf Bluesky sind öffentlich, keine privaten Profile
Wie hat sich Bluesky entwickelt?
  • mit der Twitter-Übernahme durch Elon Musk entwickelt sich Bluesky zu einem relevanten Konkurrenten
  • Plattform wächst stark
    • Ende April: 50.000 Nutzer
    • Mitte September: 1 Millionen Nutzer
    • mittlerweile habe ich auch deutlich höhere Zahlen gehört
  • viele ehemalige Twitter-Nutzer sind zunächst zu Mastodon gewechselt, haben sich dort nicht wohlgefühlt und sind nun bei Bluesky

Quellen:

  • https://blueskyweb.xyz/blog/5-19-2023-user-faq
  • https://blueskyweb.xyz/blog/9-12-2023-one-million
  • https://blueskyweb.xyz/faq
  • https://twitter.com/jack/status/1427315839666118662
  • https://en.wikipedia.org/wiki/Jay_Graber
Erfahrungsbericht
  • ich teste Bluesky seit Mitte Oktober
  • Bluesky fühlt sich an wie Twitter früher (nutze ich seit Musk nicht mehr), mit wesentlich weniger Funktionen und Nutzern
  • gefühlt ist meine ehemalige Twitter-Bubble zum Großteil zu Bluesky gewechselt
  • gerade im Oktober regelmäßige Beschwerden über Mastodon
    • besonders oft habe ich von 'ungefragten Erklärungen', 'Mansplaining' oder einer zu komplizierten Registrierung bzgl. Mastodon gehört
  • Bluesky wird gefühlt wesentlich stärker durch die politische Twitterblase, Politikern, Journalisten und Medienhäuser angenommen, als z.B. Mastodon
  • Bluesky wirkt wie Twitter für die, die Musk nicht mögen, während das Fediverse seine eigene Kultur hat

Meine ausführlichen Erfahrungsberichte:

  • https://fschaar.de/gedanken-zu-bluesky/
  • https://fschaar.de/gedanken-zu-bluesky-teil-2/
Streitfragen zu Bluesky
  • Hat Bluesky eine Zukunft?
  • Warum ist Bluesky im Vergleich zum Fediverse so viel schneller von Politikern, Journalisten, Medien etc. angenommen worden?
  • Wird Bluesky seinen angegebenen Zielen in Zukunft überhaupt gerecht werden?
  • Könnte sich Bluesky langfristig zum neuen Mainstream-Service für Microblogs entwickeln?
  • Wird Bluesky irgendwann von den selben Problemen eingeholt wie Twitter (auch vor Musk)?
  • Inwiefern ist Bluesky eigentlich unabhängig vom Venture Capital?
  • Warum bevorzugen Nutzer eine vertraute Benutzeroberfläche, selbst wenn dem Dienst dahinter grundlegende Funktionen fehlen?
  • Welche Rolle spielt der Faktor Exklusivität beim Erfolg Blueskys?
  • Was wird eigentlich passieren, wenn Bluesky sich der breiten Masse öffnet?
  • Was wird eigentlich aus dem Fediverse, wenn Bluesky Twitter ablöst?
Weiterführende Inhalte zu Bluesky
  • https://uebermedien.de/88742/wird-bluesky-das-neue-twitter/
  • https://www.heise.de/hintergrund/Bluesky-Blauer-Himmel-mit-einigen-dunklen-Wolken-9333020.html
  • https://gnulinux.ch/zum-wochenende-jack-du-hast-mein-foermchen-geklaut
  • https://netzpolitik.org/2023/soziale-netzwerke-warum-bluesky-gerade-durch-die-decke-geht-und-was-mastodon-daraus-lernen-kann/
  • https://www.deutschlandfunk.de/twitter-alternative-bluesky-dorsey-statt-musk-100.html
  • https://annalist.noblogs.org/post/2023/10/05/warum-bluesky-statt-mastodon/
Ralf hat blau in freier Wildbahn beobachtet:
  • Mastodon: ehemals blaues Logo
  • Bluesky: blaues Logo
  • Threads: schwarz-weiss, aber Meta ist blau
  • Facebook: blau
  • LinkedIn: blau
  • Tumblr: dunkelblau
  • X: schwarz, ehemals blau
  • MySpace: blau
  • Vimeo: blau
  • Vkontakte: blau
  • Telegram: blau
  • Flickr: blau und magenta
  • Digg: blau
  • Discord: lila (das zählt)
  • Friendica: blau (und gelb)
Outro
  • Kontaktmöglichkeiten
    Euer Feedback ist uns wichtig. Ihr könnt uns über Matrix, Mastodon oder per E-Mail erreichen. Die Adressen findet ihr auf unserer Webseite.
  • Mitarbeit
    GNU/Linux News ist eine News-Plattform, auf der in Zusammenarbeit mit euch allen, die News und Geschichten aus der Freien Software-Welt zusammengetragen werden. Helft mit, die Infos für die Community zu bereichern. Wie das geht, erfahrt ihr hier.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

GNU/Linux.chBy GNU/Linux.ch

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like GNU/Linux.ch

View all
Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

8 Listeners

Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

Computer und Kommunikation

9 Listeners

Bits und so by Undsoversum GmbH

Bits und so

23 Listeners

Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Freak Show

10 Listeners

Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik

6 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

8 Listeners

Apfelfunk by Malte Kirchner & Jean-Claude Frick

Apfelfunk

7 Listeners

heiseshow by heise online

heiseshow

3 Listeners

Der Apfelplausch by Lukas Gehrer und Roman Van Genabith

Der Apfelplausch

0 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

4 Listeners

Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

Mac & i - der Apple-Podcast

0 Listeners

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t by c't Magazin

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

1 Listeners

FOCUS ON: Linux by SVA System Vertrieb Alexander GmbH

FOCUS ON: Linux

0 Listeners

KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

KI-Update – ein heise-Podcast

3 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners