
Sign up to save your podcasts
Or
Ich bin früh auf den Tablet-PC-Zug gesprungen (also als Lehrer) und habe schon 2004 mein erstes, sauteures Acer Convertible mit Stift gekauft; Schüler haben mich dann ausgelacht, weil mitten in der Stunde der Akku leer war ;-) hab dann aber den Win-8-Hype mitgemacht und nur wegen Microsoft One Note noch Windows benutzt - darin habe ich meinen gesamten Unterricht vorbereitet und später diesen auch online für die Schüler freigegeben, das ging so ungefähr 2013 los und dann habe ich einen Dell-Tablet-PC und zwei Surface bis vor zwei Jahren benutzt. Open Source fand ich aber schon immer super, nur wie gesagt, One Note kettete mich an Windows. Als Microsoft dann aber das Desktop-One-Note abkündigte und mich gezwungen hätte, die ganzen Schülerdaten in die Cloud zu packen, war das der letzte Anstoß für mich, mit wehenden Fahnen diesen Windows-Wahnsinn hinter mir zu lassen; letzter Anstoß war das Special in der ct, wie man die beste Distro findet (so Januar 2022 ungefähr); dann gings los, es war genial, fraß aber unheimlich viel Zeit: Ich probierte alle möglichen Distros und Tools aus; One Note ersetzte ich durch Joplin, das ich genial finde, aber ich benutze auch immer wieder Qownnotes; in beide Programme habe ich meine gut zehn Jahre währenden, mehrere tausend Notizen aus One Note importiert; Distro meines Herzens ist Opensuse Tumbleweed, aber mein aktueller Dienstlaptop ist ein Tuxedo Inifinity Book Pro Gen8 14 Zoll und da läuft Suse nicht gut, deshalb teste ich gerade Tuxedo OS mit KDE; bin eigentlich Gnome-Fanboy wie du, aber KDE hat vieles an Bord, wofür du bei Gnome Erweiterungen brauchst und - Killer Feature - die Suche ist besser.
In der Schule nutzen wir Moodle als Lernplattform, gefördert von unserem Land, aber die meisten Kollegen trauern immer noch Microsoft Teams / Office hinterher, das wir in Pandemiezeiten einführten. Open Source hat bei Kollegen, Freunden, Familie einen sehr schweren Stand - Datenschutz ebenso.
Aber - wie erwähnt - eine Schule bei uns im Nachbarort hat komplett Linux und das finde ich echt genial.
5
11 ratings
Ich bin früh auf den Tablet-PC-Zug gesprungen (also als Lehrer) und habe schon 2004 mein erstes, sauteures Acer Convertible mit Stift gekauft; Schüler haben mich dann ausgelacht, weil mitten in der Stunde der Akku leer war ;-) hab dann aber den Win-8-Hype mitgemacht und nur wegen Microsoft One Note noch Windows benutzt - darin habe ich meinen gesamten Unterricht vorbereitet und später diesen auch online für die Schüler freigegeben, das ging so ungefähr 2013 los und dann habe ich einen Dell-Tablet-PC und zwei Surface bis vor zwei Jahren benutzt. Open Source fand ich aber schon immer super, nur wie gesagt, One Note kettete mich an Windows. Als Microsoft dann aber das Desktop-One-Note abkündigte und mich gezwungen hätte, die ganzen Schülerdaten in die Cloud zu packen, war das der letzte Anstoß für mich, mit wehenden Fahnen diesen Windows-Wahnsinn hinter mir zu lassen; letzter Anstoß war das Special in der ct, wie man die beste Distro findet (so Januar 2022 ungefähr); dann gings los, es war genial, fraß aber unheimlich viel Zeit: Ich probierte alle möglichen Distros und Tools aus; One Note ersetzte ich durch Joplin, das ich genial finde, aber ich benutze auch immer wieder Qownnotes; in beide Programme habe ich meine gut zehn Jahre währenden, mehrere tausend Notizen aus One Note importiert; Distro meines Herzens ist Opensuse Tumbleweed, aber mein aktueller Dienstlaptop ist ein Tuxedo Inifinity Book Pro Gen8 14 Zoll und da läuft Suse nicht gut, deshalb teste ich gerade Tuxedo OS mit KDE; bin eigentlich Gnome-Fanboy wie du, aber KDE hat vieles an Bord, wofür du bei Gnome Erweiterungen brauchst und - Killer Feature - die Suche ist besser.
In der Schule nutzen wir Moodle als Lernplattform, gefördert von unserem Land, aber die meisten Kollegen trauern immer noch Microsoft Teams / Office hinterher, das wir in Pandemiezeiten einführten. Open Source hat bei Kollegen, Freunden, Familie einen sehr schweren Stand - Datenschutz ebenso.
Aber - wie erwähnt - eine Schule bei uns im Nachbarort hat komplett Linux und das finde ich echt genial.
8 Listeners
9 Listeners
23 Listeners
10 Listeners
6 Listeners
8 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
3 Listeners