GNU/Linux.ch

CIW105 - Toleranz


Listen Later

CIW - Folge 105 - 25.09.2024 - Toleranz

Wir begrüssen alle Hörer und Hörerinnen zur Folge 105 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 23. September von Christian Müller-Zieroth und Ralf Hersel. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man mit anderen Überzeugungen umgeht.

Hausmitteilungen
  • Unser Invidious-Router (https://video.fosswelt.org/) funktioniert nicht mehr. Grund dafür ist, dass Google die API zu den Youtube-Videos dicht gemacht hat. Wir halten euch über die Entwicklung auf dem Laufenden.
  • Hack the Promise am Samstag mit Lioh und Ralf in Basel
Thema: Toleranz
  • Definitionen
    Toleranz, auch Duldsamkeit, bezeichnet ein Gewährenlassen und Geltenlassen anderer oder fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten. Umgangssprachlich meint man damit häufig auch die Anerkennung einer Gleichberechtigung, die aber über den eigentlichen Begriff („Duldung“) hinausgeht. Toleranz bezieht sich auf die Fähigkeit, Meinungen, Praktiken oder Verhaltensweisen zu ertragen, die von den eigenen abweichen.

    Ein Beispiel für Toleranz könnte in einer Diskussion über politische Meinungen gefunden werden. Man könnte stark anderer Meinung sein als der Diskussionspartner, aber dennoch dessen Recht anerkennen, seine Meinung zu haben und auszudrücken, selbst wenn sie im Widerspruch zu den eigenen Ansichten steht.

  • Toleranz versus Akzeptanz versus Respekt
    Akzeptanz und Toleranz sind zwei Begriffe, die im alltäglichen Gebrauch gerne als Synonyme eingesetzt werden. Doch betrachten wir die beiden Worte einmal genauer, dann stellen wir fest, dass doch eine große Lücke dazwischen klafft. Dann nämlich ist Toleranz eher „Gleichgültigkeit“ oder sogar „Überheblichkeit“.

    Akzeptanz ist ein fundamentales Konzept in unserer Gesellschaft und in unseren persönlichen Beziehungen. Im Grunde genommen ist es die Fähigkeit, die Realität anzuerkennen und zu akzeptieren, wie sie ist – sei es ein Umstand, eine Situation oder eine Person. Es ist die Fähigkeit, die Unterschiede und Einzigartigkeiten in anderen anzuerkennen und zu schätzen, ohne sie ändern oder manipulieren zu wollen.

    Ein einfaches Beispiel für Akzeptanz könnte eine Mutter sein, die die berufliche Wahl ihres Kindes akzeptiert. Unabhängig von ihren persönlichen Glaubenssystemen oder Vorstellungen akzeptiert und respektiert sie die Wahl ihres Kindes und bietet uneingeschränkte Liebe und Unterstützung.

  • Respekt ist das Gefühl der Bewunderung für jemanden oder etwas, das auf ihren bzw. seinen Eigenschaften, Fähigkeiten oder Leistungen basiert. Es kann auch die Achtung der Rechte, der Würde und der Autonomie anderer Menschen einschließen. Respekt beinhaltet, den Wert und die Einzigartigkeit jeder Person zu erkennen und zu würdigen.

    Ein Beispiel für Respekt könnte sein, dass man die Entscheidung eines Freundes anerkennt und würdigt, einen bestimmten Karriereweg einzuschlagen, auch wenn man persönlich einen anderen Weg bevorzugt hätte.

    Dann jedoch bleibt die Frage offen, warum wir immer so sehr darauf bedacht sind, tolerant zu sein, wo wir uns doch eigentlich eher in Akzeptanz üben sollten.

  • Negiert das Wegschauen.

    • Es geht bei Intoleranz hauptsächlich darum, dass Leute wegschauen.
    • In unserer Geschichte wurde oft weggeschaut.
    • Man kann gar nicht alles überblicken.
    • Man muss aber motiviert bleiben, alles überblicken zu können.
    • Es geht immer darum, wo man herkommt, und man muss wissen, dass man dafür, wo man herkommt, erst mal nichts kann. Nur weil man in Deutschland geboren und deshalb gegenüber anderen Leuten besser gestellt ist, heißt das nicht, dass man etwas gekonnt hat.

    Die genetische Toleranz von Christian

    • Ich war mal gehbehindert.
    • Ich bin Ausländer.
    • Ich war mal Außenseiter.
    • Mein Umfeld bot mir die Möglichkeit, Einblicke in Felder zu bekommen, die jemand anderes nicht sehen kann.

    Die globale Toleranz

    • Wenn es um Toleranz geht, geht es meistens auch um Nachhaltigkeit, da wir in eingefahrenen Strukturen leben.

    • Veränderung ist die neue Stetigkeit

    • Viele wollen Veränderung, sich aber nicht selbst verändern. Manche sagen, dass die Industrie erst damit anfangen muss, damit sie dann nachziehen können.

    • Die Industrie macht sehr viel und die Menschen, vor allem die Kapitalisten, werden resignieren, weil es einfach günstiger ist, nachhaltiger und dadurch toleranter zu sein.

    • Verschiedene Projekte der Industrie helfen dabei, sich nicht in bestimmte Situationen hineinversetzen zu müssen, weil jeder auf dem gleichen Level sein kann.

    • Preiswerte Massenbeförderung

Links
  • Toleranz – Wikipedia
  • Akzeptanz vs. Toleranz – Bedeutet Toleranz eigentlich „Ausgrenzung“?
Outro
  • Euer Feedback ist uns wichtig. Ihr könnt uns über Matrix, Mastodon oder per E-Mail erreichen. Die Adressen findet ihr auf unserer Webseite.
  • GNU/Linux.ch ist ein Magazin, in dem die Community für die Community interessante Artikel erstellt und im Podcast darüber diskutiert. Helft mit, die Infos für die Community zu bereichern. Wie das geht, erfahrt ihr hier.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

GNU/Linux.chBy GNU/Linux.ch

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like GNU/Linux.ch

View all
Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

7 Listeners

Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

Computer und Kommunikation

10 Listeners

Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Freak Show

10 Listeners

Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik

7 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

5 Listeners

Schleifenquadrat. Der Apple-Podcast von Mac Life. by Mac Life

Schleifenquadrat. Der Apple-Podcast von Mac Life.

2 Listeners

Apfelfunk by Malte Kirchner & Jean-Claude Frick

Apfelfunk

8 Listeners

heiseshow by heise online

heiseshow

2 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

2 Listeners

Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

Mac & i - der Apple-Podcast

0 Listeners

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t by c't Magazin

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

1 Listeners

Legion by rbb | NDR | Undone

Legion

5 Listeners

Bits & Böses – der Tech-Crime-Podcast by heise online, Isabel Grünewald

Bits & Böses – der Tech-Crime-Podcast

0 Listeners

KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

KI-Update – ein heise-Podcast

6 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners