
Sign up to save your podcasts
Or
Auslöser: nach Manjaro-Update lief Gnome-Terminal nicht mehr. Grund: fehlende Version 75 von Lib ICU (International Unicode Library). Mein Gnome-Terminal linkte gegen Version 75 und 76. Lösung: Version 75 aus AUR installiert. Endgültige Lösung: Gnome-Terminal durch Gnome-Console ersetzt.
Was, wenn man kein Terminal mehr hat? Lösung: Ctrl+Alt+F3 öffnet eine tty-Session. Ctrl+Alt+F1 geht zur Desktop-Session zurück.
Was, wenn eine Anwendung einfriert? Warten, bzw. App normal beenden oder "Beenden erzwingen". Wenn das nicht hilft: Lösung 1: Systemüberwachung starten und den Prozess beenden oder abschiessen. Lösung 2: Im Terminal mit ps -e alle laufenden Prozesse anzeigen. Dann kill Prozessnummer, oder kill -9 nr, falls kill nicht ausreicht.
Wie findet man das exec-Kommando für eine Anwendung heraus? Die Desktop-Dateien liegen in /usr/share/applications/. Dort kann man mit grep nach der Startdatei für die Anwendung suchen und findet unter exec= den ausführbaren Namen des Programms. Oft hilft es, die Anwendung im Terminal auszuführen und Fehlermeldungen zu sehen.
Was, wenn der Desktop einfriert? Es kommt darauf an, ob X oder Wayland läuft. Bei X hilft Alt+F2 r Enter versuchen. Bei Wayland öffnet man ein Terminal und tippt: systemctl restart gdm (Systemd startet den Gnome Display Manager neu).
Was, wenn nichts mehr geht? Lösung: REISUB, also Alt+SysReq oder Alt+PrintScr halten und dann nacheinander langsam: R E I S U B drücken.
R: Erhält die Tastatursteuerung zurück, nützlich, wenn die grafische Umgebung gesperrt ist. E: Beendet alle Prozesse ordnungsgemäß mit SIGTERM. I: Alle Prozesse mit SIGKILL gewaltsam beenden. S: Synchronisiert Daten von Dateisystemen auf die Festplatte. U: Mountet alle Dateisysteme erneut als schreibgeschützt. B: Starten Sie das System sofort neu.Was, wenn REISUB nicht geht? Lösung: Kaltstart.
5
11 ratings
Auslöser: nach Manjaro-Update lief Gnome-Terminal nicht mehr. Grund: fehlende Version 75 von Lib ICU (International Unicode Library). Mein Gnome-Terminal linkte gegen Version 75 und 76. Lösung: Version 75 aus AUR installiert. Endgültige Lösung: Gnome-Terminal durch Gnome-Console ersetzt.
Was, wenn man kein Terminal mehr hat? Lösung: Ctrl+Alt+F3 öffnet eine tty-Session. Ctrl+Alt+F1 geht zur Desktop-Session zurück.
Was, wenn eine Anwendung einfriert? Warten, bzw. App normal beenden oder "Beenden erzwingen". Wenn das nicht hilft: Lösung 1: Systemüberwachung starten und den Prozess beenden oder abschiessen. Lösung 2: Im Terminal mit ps -e alle laufenden Prozesse anzeigen. Dann kill Prozessnummer, oder kill -9 nr, falls kill nicht ausreicht.
Wie findet man das exec-Kommando für eine Anwendung heraus? Die Desktop-Dateien liegen in /usr/share/applications/. Dort kann man mit grep nach der Startdatei für die Anwendung suchen und findet unter exec= den ausführbaren Namen des Programms. Oft hilft es, die Anwendung im Terminal auszuführen und Fehlermeldungen zu sehen.
Was, wenn der Desktop einfriert? Es kommt darauf an, ob X oder Wayland läuft. Bei X hilft Alt+F2 r Enter versuchen. Bei Wayland öffnet man ein Terminal und tippt: systemctl restart gdm (Systemd startet den Gnome Display Manager neu).
Was, wenn nichts mehr geht? Lösung: REISUB, also Alt+SysReq oder Alt+PrintScr halten und dann nacheinander langsam: R E I S U B drücken.
R: Erhält die Tastatursteuerung zurück, nützlich, wenn die grafische Umgebung gesperrt ist. E: Beendet alle Prozesse ordnungsgemäß mit SIGTERM. I: Alle Prozesse mit SIGKILL gewaltsam beenden. S: Synchronisiert Daten von Dateisystemen auf die Festplatte. U: Mountet alle Dateisysteme erneut als schreibgeschützt. B: Starten Sie das System sofort neu.Was, wenn REISUB nicht geht? Lösung: Kaltstart.
8 Listeners
9 Listeners
23 Listeners
10 Listeners
6 Listeners
8 Listeners
3 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners