
Sign up to save your podcasts
Or
Die Welt der Smartphones wird von proprietärer Hardware und proprietären Betriebssystemen dominiert. Bei den Apps sieht es besser aus. Durch freie App-Stores, wie F-Droid, Aurora und andere, ist die Auswahl an Freier Software für Handys umfassend. Wenn es um die Hardware geht, sieht es schlecht aus; beim Betriebssystem ist es etwas besser.
GrundlagenVoLTELioh: Ich fühle mich von der Industrie richtig unter Druck gesetzt. Ich habe ein Pixel 3a, das jetzt fünf Jahre alt ist und immer noch einwandfrei funktioniert. Google hat die Unterstützung dafür zwar schon vor langer Zeit eingestellt, aber zum Glück liefert CalyxOS noch so gut es geht Updates und auch Linux funktioniert auf dem Gerät sehr gut.
Jetzt stellt mein Mobilfunkanbieter im Sommer das 3G-Netz ab. Mein Handy kann zwar VoLTE (Telefonieren über 4G), aber der Anbieter hat es nicht für VoLTE freigeschaltet. Das bedeutet, dass ich, wenn 3G abgeschaltet wird, nicht mehr telefonieren kann, obwohl es technisch möglich wäre. Der Anbieter lässt das einfach nicht zu.
So werde ich gezwungen, ein neues Handy zu kaufen, obwohl ich mein aktuelles gerne weiter nutzen würde.
Einerseits kümmern sich die Hersteller kaum um langfristige Updates, andererseits zwingen uns die Mobilfunkanbieter durch das Abschalten alter Technologien (wie 3G) ständig zum Neukauf – selbst wenn Geräte noch funktionieren.
Ein alternatives Betriebssystem wie postmarketOS könnte das Problem mit fehlenden Hersteller-Updates lösen. Sofern VoLTE durch den Mobilfunkanbieter aber eingeschränkt ist, hilft dort noch ein Anbieterwechsel, falls dieser die Funktion freigeschaltet hat.
Linux Distributionen mit VoLTE UntersützungLibhybris ist eine Kompatibilitätsschicht, die es ermöglicht, Android-Treiber und Bibliotheken unter Linux-Systemen zu nutzen. Dabei wird bei der Portierung festgelegt, auf welcher Android-Version die Entwicklung stattfindet. Unter Ubuntu Touch, Droidian und auch unter FuriOS wird libhybris genutzt. Der Vorteil ist, dass die Hardware ohne den Aufwand, Treiber programmieren zu müssen, funktioniert. Dabei entscheidet sich der Entwickler bei der Portierung für eine Android-Version. So nutzt zum Beispiel das Pixel 3a Android 9 als Basis. Damit einhergehen die Einschränkungen der jeweiligen Android-Version, was auch ein Grund ist, warum bisher VoLTE für das Pixel 3a nicht unterstützt wird.
Um Linux auf dem Smartphone nachhaltig zu unterstützen, ist eine native Version, ohne libhybris vorzuziehen, Beispiele dafür wären postmarketOS oder auch Mobian.
Linux Phones mit VoLTE Unterstützung
libhybris Phones: Furiphone FLX1, Fairphone 5, Volla Phone
native Phones: PinePhone, PinePhone Pro, OnePlus 6
das reguläre PinePhone ist recht schwach und nicht mehr wirklich zeitgemäss, ist allerdings günstig und ein guter Einstieg, wenn man ein erstes Gefühl dafür bekommen will.
Wenn möglich, postmarketOS in der stabilen Version und nicht Edge/Rolling. Letzteres bietet zwar mehr Features, bricht aber auch häufiger.
Welchen Desktop?5
11 ratings
Die Welt der Smartphones wird von proprietärer Hardware und proprietären Betriebssystemen dominiert. Bei den Apps sieht es besser aus. Durch freie App-Stores, wie F-Droid, Aurora und andere, ist die Auswahl an Freier Software für Handys umfassend. Wenn es um die Hardware geht, sieht es schlecht aus; beim Betriebssystem ist es etwas besser.
GrundlagenVoLTELioh: Ich fühle mich von der Industrie richtig unter Druck gesetzt. Ich habe ein Pixel 3a, das jetzt fünf Jahre alt ist und immer noch einwandfrei funktioniert. Google hat die Unterstützung dafür zwar schon vor langer Zeit eingestellt, aber zum Glück liefert CalyxOS noch so gut es geht Updates und auch Linux funktioniert auf dem Gerät sehr gut.
Jetzt stellt mein Mobilfunkanbieter im Sommer das 3G-Netz ab. Mein Handy kann zwar VoLTE (Telefonieren über 4G), aber der Anbieter hat es nicht für VoLTE freigeschaltet. Das bedeutet, dass ich, wenn 3G abgeschaltet wird, nicht mehr telefonieren kann, obwohl es technisch möglich wäre. Der Anbieter lässt das einfach nicht zu.
So werde ich gezwungen, ein neues Handy zu kaufen, obwohl ich mein aktuelles gerne weiter nutzen würde.
Einerseits kümmern sich die Hersteller kaum um langfristige Updates, andererseits zwingen uns die Mobilfunkanbieter durch das Abschalten alter Technologien (wie 3G) ständig zum Neukauf – selbst wenn Geräte noch funktionieren.
Ein alternatives Betriebssystem wie postmarketOS könnte das Problem mit fehlenden Hersteller-Updates lösen. Sofern VoLTE durch den Mobilfunkanbieter aber eingeschränkt ist, hilft dort noch ein Anbieterwechsel, falls dieser die Funktion freigeschaltet hat.
Linux Distributionen mit VoLTE UntersützungLibhybris ist eine Kompatibilitätsschicht, die es ermöglicht, Android-Treiber und Bibliotheken unter Linux-Systemen zu nutzen. Dabei wird bei der Portierung festgelegt, auf welcher Android-Version die Entwicklung stattfindet. Unter Ubuntu Touch, Droidian und auch unter FuriOS wird libhybris genutzt. Der Vorteil ist, dass die Hardware ohne den Aufwand, Treiber programmieren zu müssen, funktioniert. Dabei entscheidet sich der Entwickler bei der Portierung für eine Android-Version. So nutzt zum Beispiel das Pixel 3a Android 9 als Basis. Damit einhergehen die Einschränkungen der jeweiligen Android-Version, was auch ein Grund ist, warum bisher VoLTE für das Pixel 3a nicht unterstützt wird.
Um Linux auf dem Smartphone nachhaltig zu unterstützen, ist eine native Version, ohne libhybris vorzuziehen, Beispiele dafür wären postmarketOS oder auch Mobian.
Linux Phones mit VoLTE Unterstützung
libhybris Phones: Furiphone FLX1, Fairphone 5, Volla Phone
native Phones: PinePhone, PinePhone Pro, OnePlus 6
das reguläre PinePhone ist recht schwach und nicht mehr wirklich zeitgemäss, ist allerdings günstig und ein guter Einstieg, wenn man ein erstes Gefühl dafür bekommen will.
Wenn möglich, postmarketOS in der stabilen Version und nicht Edge/Rolling. Letzteres bietet zwar mehr Features, bricht aber auch häufiger.
Welchen Desktop?6 Listeners
10 Listeners
23 Listeners
10 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners