GNU/Linux.ch

CIW135 - YouTube Dominanz


Listen Later

CIW - Folge 135 - 14.05.2025 - YouTube Dominanz
  • Wir begrüssen alle, die in die Röhre schauen zur Folge 135 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 12. Mai von Lioh Möller und Ralf Hersel. Heute geht es um YouTube Dominanz.
Hausmitteilungen
  • Serverausfall am Montag
Thema: YouTube Dominanz
  • YouTube wurde 2005 gegründet und hat sich rasch zur weltweit grössten Videoplattform entwickelt.
  • Erstes Video: Me at the Zoo: https://www.youtube.com/watch?v=jNQXAC9IVRw
  • Plattformbindung erzeugt Lock-in-Effekt
  • YouTube geht massiv gegen alternative Zugriffsarten wie inivdio.us, Piped
  • Ansätze zur Verhinderung von Werbung sind oft nur kurzfristig erfolgreich. Community-Projekte wie SponsorBlock versuchen, die Bemühungen auf mehrere Schultern zu verteilen: https://sponsor.ajay.app/ - dies funktioniert nur solange, wie Werbung an definierten Stellen ausgespielt wird.
  • Staatsfeind Nr. 1: yt-dlp - YouTube hasst dieses Projekt und geht massiv, auch rechtlich dagegen von. Daher baut yt-dlp aktuell die Anwendung modular um, sodass YouTube nur einer von vielen Downloader-Plugins sein wird und auch in einem getrennten Repository verwaltet werden kann. Podcast-Interview mit einem der Entwickler: https://flossweekly.libsyn.com/episode-827-yt-dlp-sometimes-you-cant-see-the-tail
  • Lioh erhielt eine Verwarnung für ein Video, das Hinweise zu yt-dlp enthielt. Das Video wurde ohne Rücksprache gelöscht. Das Konto ist seither immer noch im Status 'verwarnt' und die Videos werden deutlich weniger ausgespielt. Darüber hinaus wurde Lioh von YouTube genötigt, einen mehrstufigen 'Test' zu absolvieren, der als Indoktrinierung der YouTube 'Werte' angesehen werden kann. Die Lösungen konnte selbst Perplexity auf Anhieb nicht liefern.
Wege aus der PlattformfallePeerTube

Bei PeerTube handelt es sich um eine eigenständige Open Source Video-Hosting Lösung, welche federated ist.

Videos aus gefolgten Remote-Kanälen erscheinen nicht automatisch in den Feeds der Instanz, es sei denn, jemand interagiert mit ihnen (z. B. abonniert, kommentiert oder teilt sie). Dies unterscheidet sich von einigen anderen Fediverse-Plattformen, bei denen entfernte Beiträge leichter in die lokale Zeitleiste federated werden können.

Auch hier gilt, grosse Instanzen ziehen User an, da dort viel Content zu finden ist. Das wiederum führt erneut zu einer Zentralisierung, die ja eigentlich vermieden werden soll.

Eine Lösung ist die Nutzung eines Globalen Search Index, oder das Folgen anderer Instanzen auf Serverlevel. Ein Globaler Index wäre: https://sepiasearch.org/ - dort kann man sich als Instanzbetreiber registrieren und daraufhin werden die Videos der eigenen Instanz über den zentralen Index gefunden. In PeerTube selbst kann man als Serveradministrator:in einstellen, dass bevorzugt oder nur der Globale Index genutzt werden soll. Dieser ist allerdings unmoderiert und gerade diese sorgfältige Moderation ist sonst eine grosse Stärke des Fediverse.

PeerTube Clients sind eher rar. Es gibt P2Play und den offiziellen Client für Android. Letzterer ist in der kürzlich erschienenen Version

Links
  • PeerTube FAQ: https://joinpeertube.org/faq
  • FOSSWELT.org Invidious Router: https://video.fosswelt.org/
  • Unsere Artikel zum Thema YouTube: https://gnulinux.ch/searchResult?search=youtube
Outro
  • Euer Feedback ist uns wichtig. Ihr könnt uns über Matrix, Mastodon oder per E-Mail erreichen. Die Adressen findet ihr auf unserer Webseite.
  • GNU/Linux.ch ist ein Magazin, in dem die Community für die Community interessante Artikel erstellt und im Podcast darüber diskutiert. Helft mit, die Infos für die Community zu bereichern. Wie das geht, erfahrt ihr hier.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

GNU/Linux.chBy GNU/Linux.ch

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like GNU/Linux.ch

View all
Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

7 Listeners

Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

Computer und Kommunikation

10 Listeners

Bits und so by Undsoversum GmbH

Bits und so

23 Listeners

Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Freak Show

10 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

8 Listeners

Schleifenquadrat. Der Apple-Podcast von Mac Life. by Mac Life

Schleifenquadrat. Der Apple-Podcast von Mac Life.

2 Listeners

Apfelfunk by Malte Kirchner & Jean-Claude Frick

Apfelfunk

7 Listeners

heiseshow by heise online

heiseshow

2 Listeners

Der Apfelplausch by Lukas Gehrer und Roman Van Genabith

Der Apfelplausch

0 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

1 Listeners

Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

Mac & i - der Apple-Podcast

0 Listeners

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t by c't Magazin

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

1 Listeners

Tux Flash by Tux-Flash

Tux Flash

0 Listeners

FOCUS ON: Linux by SVA System Vertrieb Alexander GmbH

FOCUS ON: Linux

0 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners