CIW - Folge 142 - 02.07.2025 - Prokrastinieren, Aufgabenverwaltung und Zeitmanagement
- Wir begrüssen alle prokrastinierenden Community-Mitglieder zur Folge 141 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft, aufgenommen am 02. Juli von Fadikkop und Felix Daum. In der heutigen Folge reden wir über Prokrastination und Tools, die Helfen, Prokrastination zu vermeiden.
Ankündigungen
- Martin via Mastodon hat sich bei dem letzten Podcast darüber beklagt, dass ich in der Folge 141 behauptet habe, dass Obsidian als Verlinkungs-Methode Wiki-Links verwendet, die auch nicht jeder Editor darstellen kann. Man kann allerdings in den Einstellungen die Wiki-Links deaktivieren und die Standard-Markdown-Syntax verwenden.
- Der Podcast erscheint erst wieder spätabends, weil es Felix zeitlich nicht anders geschafft hat.
Thema:ProkrastinationBegriffsdefinition (Wikipedia)
Als Prokrastination (vom lateinischen Substantiv procrastinatio („Aufschub“, „Vertagung“), wird das Leiden an einer Störung bezeichnet, die durch ein unnötiges Vertagen des Beginns oder durch Unterbrechen von Aufgaben gekennzeichnet ist, sodass ein Fertigstellen nicht oder nur unter Druck zustande kommt. Das Gegenteil der Prokrastination ist die Präkrastination, d. h., alles möglichst schnell erledigen zu wollen.
- Wichtig zu beachten: Im Wikipedia-Artikel geht es um die Störung
- Symptome bedeuten nicht gleich Störung
- das wurde am Artikel kritisiert
Warum prokrastinieren wir?
- Im Gehirn werden kurzfristige Belohnungen bevorzugt, weshalb wir unangenehme oder komplexe Aufgaben gerne verschieben.
- Zu viele Aufgaben auf einmal können zu „Task Paralysis“ führen, einer Art Lähmung, in der gar nichts mehr vorangeht
Strategien gegen Prokrastination
- Ursachenforschung: Finde heraus, warum du aufschiebst (z. B. Überforderung, fehlende Struktur, Langeweile).
- Klare Rahmenbedingungen: Setze dir realistische Ziele, arbeite mit Zwischenschritten und strukturiere deinen Alltag.
- Begrenze Ablenkungen: Handy weglegen, Arbeitsumgebung aufräumen.
- Nutze Zeitmanagement-Methoden wie die Pomodoro-Technik: 25 Minuten konzentriert arbeiten, dann 5 Minuten Pause – das hilft, den Einstieg zu finden und motiviert zu bleiben.
Digitale Helfer gegen Prokrastination
- Nextcloud (Kalender, Notizen, Aufgaben, Kanban-Board)
Knowledge Management
- Joplin
- Logseq
- Super Productivity
Analytics
- ActivityWatch
- ProcrastiScan (Browser)
- Mindful (Android)
Task-Management
- Errands
- Planify
- TimePlanner
- Tasks.org
Links
- Artikel im Tagesspiegel
- https://de.wikipedia.org/wiki/Prokrastination
Outro
- Euer Feedback ist uns wichtig. Ihr könnt uns über Matrix, Mastodon oder per E-Mail erreichen. Die Adressen findet ihr auf unserer Webseite.
- GNU/Linux.ch ist ein Magazin, in dem die Community für die Community interessante Artikel erstellt und im Podcast darüber diskutiert. Helft mit, die Infos für die Community zu bereichern. Wie das geht, erfahrt ihr hier.