"Das Hörvermögen von Reptilien" – darüber promoviert Katharina Heinroth, damals noch unverheiratete Berger, als erste Frau am Zoologischen Institut Breslau 1923, im Alter von 26 Jahren. Sie wird nach dem Zweiten Weltkrieg erste und bislang einzige Zoodirektorin Berlins. Mit einem Restbestand von 91 Tieren baut sie den Berliner Zoologischen Garten auf, erforscht das Verhalten von Tieren und wird vom männlich besetzten Aufsichtsrat nach elf Jahren dazu genötigt, in den Ruhestand zu gehen, mit 59 Jahren. Heute sind in Deutschland 21% der ZoodirektorInnen weiblich. Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Wie steht es um den Schutz der Arten? Und: gehen Frauen anders mit Tieren um als Männer? Manuela Reichart im Gespräch mit der neuen Zoodirektorin Dr. Simone Schehka vom Allwetterzoo Münster und mit Christiane Schröder, Geschäftsführerin des NABU-Brandenburg